Schlagwort-Archive: Greenwashing

ESG International: Neues zu China, Islamic Finance, Impact etc.

Ich hätte mir mit „ESG International“ seit dem letzten ESG Researchbeitrag vom 9. Dezember doch nicht so viel Zeit lassen sollen. Seitdem sind schon wieder über 40 interessante Beiträge zu ESG aber auch Asset Allokation, Risikomanagement, Wealthtech etc. erschienen, die ich im Folgenden kurz zusammenfasse und teilweise kommentiere. Ich habe aber Ausreden: Wir haben unsere Portfolios und Portfolioregeln aktualisiert (siehe  https://prof-soehnholz.com/tolle-2019er-esg-performance/) und ich habe einen Beitrag zum Thema „Passive ist besser als aktive Asset Allokation“ vorbereitet, der in den nächsten Tagen hier veröffentlicht wird.

(Robo-)Greenwashing und mehr: News und Research zu ESG, CSR, Robo-Advisors etc.

Von (Robo-)Greenwashing spricht man, wenn Robo-Advisors bzw. Produktanbieter „grüner“ erscheinen wollen, als sie wirklich sind. Dabei wird „grün“ oft nicht nur auf ökologische, sondern auch auf soziale Aspekte und Unternehmensführung bezogen. Das Greenwashing-Risiko ist real, wie einige der folgenden ca. 20 News und Researchergebnisse zeigen.

EU Klimaindizes und ESG Indexverordnung: Offizielles Greenwashing?

Regulierung kann gut sein

Ich bin durchaus für Regulierung, wenn der Markt versagt. Das gilt zum Beispiel für die sehr begrüßenswerte Forderung nach vollständiger Kostentransparenz (siehe z.B. https://prof-soehnholz.com/harsche-banken-aber-auch-robo-advisor-kritik-der-eu/).

Bis 2018 wurden deutschen Privatanleger nur wenige „verantwortungsvolle“ Geldanlageprodukte angeboten. Das ändert sich aber gerade (siehe z.B. https://prof-soehnholz.com/esg-ueberall-aktuelle-esg-news-esg-research-robo-news-und-mehr/).

Ich erwarte aber erhebliche Anbieterwiderstände, weil bisher nur ein sehr geringer Anteil von Geldanlagen konsequent verantwortungsvoll ist (siehe z.B. https://prof-soehnholz.com/esg-paradox-einfach-zu-verkaufen-und-trotzdem-nicht-angeboten/).

Deshalb finde ich es nicht schlecht, dass Privatanleger künftig wahrscheinlich explizit gefragt werden müssen, ob sie nachhaltig bzw. verantwortungsvoll anlegen wollen. Dafür ist jetzt alles vorbereitet (siehe TEG interim report on climate benchmarks and benchmarks‘ ESG dislosures vom 18.6.2019, S. 32). Trotzdem können Berater Anlegern ja durchaus sagen, dass verantwortungsvolle Anlagen zu Rendite- oder Risikonachteilen haben, z.B. durch höhere Kosten oder geringere Diversifikation, auch wenn Renditen oder Risiken eher besser sind (siehe hier).

Die geplante Klima- und ESG-Benchmarkregulierung der EU geht aber meines Erachtens in die falsche Richtung.

Immer mehr ESG: Mehr Research, Indizes, ETFs, Regulierung etc.

Immer mehr ESG: Ich dachte, es würde reichen, wenn ich alle zwei Wochen schreiben würde. Die sind seit meiner letzten Research-Zusammenstellung aber noch nicht um. Jetzt habe ich trotzdem schon wieder über 20 interessante Beiträge zusammengefasst. Aber ich stelle mit Evidence Based Investment Ansatz ja die Forderung auf, möglichst viele relevante Untersuchungen zu kennen und zu verarbeiten. Wat mutt, dat mutt.

Weder Greenwashing noch Greenbashing: Kritik an Flossbach Kritik

Harsche Kritik an verantwortungsvollen Investments nenne ich Greenbashing. Greenwashing ist die Vermarktung von „normalen“ Investments als besonders verantwortungsvoll. Beides schadet der Geldanlagebranche.

Anlass für diesen Beitrag ist eine Rede des von mir sehr geschätzten Herrn Flossbach von dem sehr erfolgreichen Vermögensverwalter Flossbach von Storch. Diese Rede wurde Ende Januar auf dem Fondsprofessionell-Kongress in Mannheim gehalten. Sie wurde von den zahlreich erschienen Vermögensverwaltern und Anlageberatern mit überwiegender Zustimmung aufgenommen. Inzwischen hat auch die FDP eine ähnliche Analyse bzw. Kommentare wie Herr Flossbach veröffentlicht. Ich stimme einigen Aspekten der Kritik zu, halte andere aber für falsch.

Neues Buch: Passive, verantwortungsvolle und online Kapitalanlagen

Mein neues Buch beinhaltet über einhundert Blogbeiträge, die ich in der Zeit von August 2014 bis Oktober 2018 geschrieben habe. Es ergänzt „Das Diversifikator Buch“ (letzte Version vom 1.1.2018, siehe „Archiv“ im Detailmenu auf www.diversifikator.com) und „Das Diversifikationsbuch“ (Dirk Söhnholz; Sascha Rieken; Dieter Kaiser: Asset Allocation, Risiko-Overlay und Manager-Selektion: Das Diversifikationsbuch, Gabler 2010). Weiterlesen

ESG-Paradox: Einfach zu verkaufen und trotzdem nicht angeboten

ESG-Paradox schreibe ich, weil sich gute „verantwortungsvolle“ Investments bisher oft nur schlecht verkaufen: Wenn man Anlegern einen verantwortungsvollen und einen traditionellen Fonds anbietet, wählen 81% den verantwortungsvollen Fonds, sagt Peter Tros von ING. Laut einer Studie sind etwa drei Viertel aller niederländischen Anleger bereit auf Rendite zu verzichten, wenn sie verantwortungsvolle Investments kaufen können (Quelle: Leen Preesman: Dutch investors prepared to forgo on returns to support ESG causes, Investments and pensions Europe, 11 Oct. 2018 ) Dabei bringen verantwortungsvolle Investments eher höhere als niedrigere Renditen (s. hier).  Weiterlesen

„PureESG“ und „Reverse-ESG-Integration“: Beweisumkehr nötig!

Bei Wissenschaftlern und institutionellen Anlegern scheint sich die Meinung durchzusetzen, dass Geldanlage mit Berücksichtigung von Environment, Social und Governance (ESG) Kriterien weder Renditen senkt noch Risiken erhöht. Oft werden sogar positive Auswirkungen festgestellt (siehe auch hier). Dabei müssen ESG Anlagen gar nicht besser performen als andere Anlagen. Bei gleicher Performance spricht fast alles für die nachhaltige beziehungsweise verantwortungsvolle Geldanlage (s.a. hier). Daher ist eine Beweisumkehr nötig: Ignoranten von ESG-Kriterien müssen beweisen, dass ihr Ansatz besser ist! ESG-ETFs bzw. PureESG Portfolios von Diversifikator können dafür als Benchmarks genutzt werden.

Weiterlesen