Archiv der Kategorie: Engagement

Biodiversity finance illustration from ecolife zone

Biodiversity finance and more: Researchpost #186

Biodiversity finance illustration from ecolife zone (https://www.ecolife.zone/)

18x new research on climate regulation, green millionaires, donations, fintechs, ESG ratings, climate analysts, ESG funds, social funds, smart beta, asset allocation, research risks, green hedge funds, biodiversity, impact funds, proxy voting, sustainable engagement, and timberland investing

Social and ecological research

Non-negative climate regulation? Firms’ Response to Climate Regulations: Empirical Investigations Based on the European Emissions Trading System by Fotios Kalantzis, Salma Khalid, Alexandra Solovyeva, and Marcin Wolski from the International Monetary Fund as of July 15th, 2024 (#13): “Using a novel cross-country dataset … We find that more stringent policies do not have a strong negative impact on the profitability of ETS-regulated or non-ETS firms. While firms report an increase in their input costs during periods of high carbon prices, their reported turnover is also higher. Among ETS-regulated firms which must purchase emission certificates under the EU ETS, tightening of climate policies in periods of high carbon prices results in increased investment, particularly in intangible assets” (abstract).

Greening millionaires? Wealth transfer intentions, family decision-making style and sustainable investing: the case of millionaires by Ylva Baeckström and Jeanette Carlsson Hauff as of June 21st, 2024 (#13): “… little is known about how the wealthy make sustainable investment decisions. Using unique survey data from 402 millionaires … Our results show that funds are more likely to be channeled towards sustainable causes in families that are society-oriented and adopt democratic decision-making styles compared to families whose decision-making style is autocratic and intend for future generations to inherit their wealth” (abstract).

Selfish donations? Donations in the Dark by Ionela Andreicovici, Nava Cohen, Alessandro Ghio, and Luc Paugam as of March 13th, 2024 (#103): “We examine the impact of the 2013 shift from mandatory to voluntary disclosure of corporate philanthropy in the United Kingdom (UK). … we find that, relative to a sample of United States firms, UK firms (i) reduce corporate philanthropy disclosure and (ii) increase corporate philanthropic donations in the voluntary period. … Overall, our results point towards the idea that the shift to voluntary disclosure (i) reduces managerial incentives to transparently report corporate philanthropic activities and (ii) exacerbates managers’ incentives to engage in self-serving corporate donations“ (abstract).

Limited fintech-inclusion: Promise (Un)kept? Fintech and Financial Inclusion by Serhan Cevik from the International Monetary Fund as of July 15th, 2024 (#12): „The ownership of accounts in formal financial institutions increased from 51 percent of the world’s adult population in 2011 to 76 percent in 2021, but there is still significant variation across countries. … While digital lending has a significant negative effect on financial inclusion, digital capital raising is statistically insignificant. … the overall impact of fintech is also statistically insignificant for the full sample, but becomes positive and statistically highly significant in developing countries” (abstract).

ESG investment research (in: Biodiversity finance)

Positive High-ESG effects: The Effects of ESG Ratings on Firms’ Financial Decisions by Sahand Davani as of July 12th, 2024 (#27): “I show that firms with higher ESG ratings (high-ESG firms) have higher ownership by ESG institutional investors, have lower perceived cost of capital, and issue more net equity than net debt compared to similar firms with lower ESG ratings (low-ESG firms). Consistently, I find that high-ESG firms try to maintain their high ESG ratings at the current levels, while the ESG ratings of similar low-ESG firms decline” (abstract).

Analysts climate ignorance: Analysts’ Perspectives on Climate Change: An Examination of Analyst Reports by Jesse Chan as of July 12th, 2024 (#30):  “Despite focusing on firms operating in industries most exposed to climate change, I find a minority of analysts (<11%) discuss climate topics in their analyst reports … analysts are concentrating their discussion among electric utilities and other electronic equipment manufacturers, and typically discuss climate change related business opportunities and regulatory issues related to climate change. Climate related discussions, and particularly discussion of regulatory issues, are associated with more pessimistic long-term growth forecasts and revisions, implying analysts expect these issues to affect firms‘ financial performance in the long run” (abstract).

Easy ESG sell? ESG and Mutual Fund Competition? by Ariadna Dumitrescua and Javier Gil-Bazo as of July 12th, 2024 (#37): “Investors have heterogenous preferences for ESG. Not all investors care for sustainability, and among those who do, they value different ESG objectives differently. The model predicts that in equilibrium the market is segmented: neutral investors (those with no preference for ESG) invest only in conventional funds and ESG investors invest only in ESG funds. While competition is fierce in the conventional segment of the market and only the best funds survive, it is relaxed by investors’ ESG preferences in the ESG segment of the market. If the intensity of ESG investors’ preferences is sufficiently high, ESG funds of lower quality will be able to survive“ (p. 18/19).

ESG steering? Smarter Beta Investing: Forget Exclusions, add Steering towards lower Emissions by Heiko Bailer and Jonathan Miller as of July 17th, 2024 (#28): “Steering strategically tilts portfolios towards sustainable factors such as lower emissions … This research investigates the effectiveness of steering compared to exclusion-based strategies. … The analysis, spanning September 2019 to May 2024, reveals that steering maintains or improves risk-adjusted returns compared to exclusions. Additionally, steering portfolios exhibit lower risk and avoid unintended biases toward smaller companies, often observed with exclusions“ (abstract). My comment: The resulting steering strategies appear to have rather limited SDG-revenue alignments. My experience shows attractive risk/return characteristics for strategies using many strict exclusions and demanding ESG- and SDG-Revenue requirements. It would be interesting to compare the results with steering approaches (which may be driven by significant Tech allocations).

Risk reducing ESG: Can Environmental and Social Stocks Weather Market Turbulence? A risk premia analysis by Giovanni Cardillo, Cristian Foroni and Murad Harasheh as of July 23rd, 2024 (#28): “Analyzing all listed firms in the EU and UK and exploiting COVID-19 as an exogenous shock, our findings challenge prior literature by demonstrating that firm sustainability does not necessarily reduce the cost of equity in adverse states of the economy. … Nevertheless, our results indicate that riskier yet more sustainable firms experience a relatively smaller increase in their cost of equity, suggesting a moderating rather than a first-order effect of sustainability. Second, investors positively value firms that reduce CO2 emissions and offer green and more ethical products, as evidenced by lower risk premia assigned to such firms. Lastly, we provide robust evidence that more sustainable firms exhibit less uncertain and higher cash flows during the pandemic than their less sustainable counterparts“ (abstract).

Green optimization limits: Portfolio Alignment and Net Zero Investing by Thierry Roncalli from Amundi as of July 12th, 2024 (#28): “First, the solution is parameter and data sensitive. In particular, we need to be careful in choosing the carbon scope metric … Scope 3 and consumption-based emissions need to be taken into account to align a portfolio with a net-zero scenario. The problem is that we see a lack of data reliability on these indirect emissions today. Similarly, the solution is highly dependent on the green intensity target and the level of self-decarbonization we want to achieve. … The second key finding is that portfolio decarbonization and net-zero construction lead to different solutions. … These results are amplified when we add the transition dimension to the optimization program. … it is quite impossible to achieve net zero alignment without allowing the algorithm to exclude companies (or countries) from the benchmark. … As a result, some key players in the transition, such as energy and utility companies, unfortunately disappear. … The final lesson is that it is easier to implement net zero in bonds than in equities. … there is another important point that is missing from our analysis. This is the issue of engagement. … The reason is that engagement is difficult to model quantitatively” (p. 20-22). My comment: Given the many discretionary decisions for “optimizations”, I usually call them “pseudo-optimizations”.

No green outperformance? Do sustainable companies have better financial performance? Revisiting a seminal study by Andrew King as of July 24th, 2024 (#2180): “Do high-sustainability companies have better financial performance than their low-sustainability counterparts? An extremely influential publication, “The Impact of Corporate Sustainability on Organizational Processes and Performance”, claims that they do. Its 2014 publication preceded a boom in sustainable investing …Yet I report here that I cannot replicate the original study’s methods or results, and I show that a close reading of the original report reveals its evidence is too weak to justify its claims concerning financial performance” (abstract). My comment: It is very important to clearly write, understand and also to replicate scientific studies. But as long as the performance of sustainable investments is similar as the performance of traditional investments, I clearly prefer sustainable investments.

Green hedge funds: Are the Hedges of Funds Green? by Huan Kuang, Bing Liang, Tianyi Qu, and Mila Getmansky Sherman as of April 15th, 2024 (#59): “… we … find that funds with higher green beta not only outperform other funds but also exhibit lower risk. This outperformance is driven by fund managers’ superior investment skill in both green stock picking and green factor timing. Furthermore, we document that investors reward green funds with higher inflows after the 2015 Paris Agreement, but only within high-performance funds. Finally, we show that political beliefs, climate news sentiment, and participation in the United Nations Principles for Responsible Investment (PRI) all influence hedge funds’ exposure to sustainable investing and investor flows” (abstract).

Biodiversity finance and bond risks: Biodiversity Risk in the Corporate Bond Market by Sevgi Soylemezgil and Cihan Uzmanoglu as of July 14th, 2024 (#165): “We investigate how risks associated with biodiversity loss influence borrowing costs in the US corporate bond market. … we find that higher biodiversity risk exposure is associated with higher yield spreads among long-term bonds, indicating biodiversity as a long-run risk. This effect is stronger among riskier firms and firms that mention biodiversity, particularly biodiversity regulation, in their financial statements. … we find that the impact of biodiversity risk on yield spreads is more pronounced when biodiversity-related awareness and regulatory risks rise” (abstract).

Impact investment research

RI market segmentation: Styles of responsible investing: Attributes and performance of different RI fund varieties by Stuart Jarvis from PGIM as of July 2nd, 2024 (#18): “Paris-aligned funds … achieve a low level of portfolio emissions, not just through a combination of significant divestment from sectors but also by selecting companies with low emissions levels. The resulting companies have decarbonised significantly in recent years … Impact funds … have demonstrated willingness to invest in sectors with currently-high emissions … Performance for these funds has been the most challenged in recent years …” (p. 12). My comments see Orientierung im Dschungel der nachhaltigen Fonds | CAPinside

Biodiversity finance overview: Biodiversity Finance: A review and bibliometric analysis by Helena Naffaa and Xinglin Li as of June 26th, 2024 (#31): “Using bibliometric analysis tools, key features of the literature are revealed, influential works are recognized, and major research focuses are identified. This systematic mapping of the field makes contribution to the existing research by providing historical evolution of the literature, identifying the influential works, and current research interests and future research direction“ (abstract).

Empowering small investors? Open Proxy by Caleb N. Griffin as of July 12th, 2024 (#27): “This Article has explored how the world’s largest asset managers have voluntarily implemented programs for “voting choice,” agreeing to pass through a measure of voting authority to selected investors. Unfortunately, the current instantiation of voting choice offers only a narrow set of artificially constrained options, which, in effect, merely transfer a fraction of the Big Three’s voting power to another oligopoly. In order to amplify the choices available to investors, this Article proposes that large asset managers shift from the current closed proxy system to an open proxy system wherein any bona fide proxy advisor could compete for the right to represent investors’ interests. Such a policy change would infuse intermediated voting programs with essential competitive pressure and allow for truly meaningful voting choice” (p. 41).

Depreciation-aligned sustainability: Timing Sustainable Engagement in Real Asset Investments by Bram van der Kroft, Juan Palacios, Roberto Rigobon, and Siqi Zheng as of July 3rd, 2024 (#151): “This paper provides evidence that sustainable engagement improves firms’ sustainable investments only when its timing aligns with the (“real” not “book”) depreciation of their physical assets. … Further, our results appear unexplained by a selection in REITs and are generalized to the US heavy manufacturing industry, heavily relying on real assets. Therefore, this paper argues that sustainable engagement poses an effective tool to improve firms’ sustainable investments when accurately aligned with the depreciation cycles of their physical assets” (p. 35/36).

Other investment research (in: Biodiversity finance)

Attractive timberland: Investing in US Timberland Companies by Jack Clark Francis and Ge Zhang as of June 27th, 2024 (#11): “Over a 20-year sample period it turns out that the US timberland corporations, on average, perform about as well as the highly diversified US stock market index. It is surprising that the timberland companies do not outperform the stock market indexes because, in order to encourage tree planting, the US Congress has almost completely exempted timberland companies from paying federal income taxes. Furthermore, it is scientifically impossible to assess the value of the large amounts of photosynthesis that the timberland companies produce” (abstract). My comment: In my opinion, similar returns clearly speak for the more responsible investments.

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: biodiversity finance)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen: Vgl. My fund.

Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

SDG-Investmentbeispiel 5 Illustration von Clkr free vector images von pixabay

SDG-Investmentbeispiel 5

SDG-Investmentbeispiel 5: Illustration von Pixabay von Clkr Free Vector Images

SDG-Investmentbeispiel 5 ist Cardinal Health aus den USA. Cardinal Health hat einen positiven Gesundheits-Unternehmensimpakt. Es gibt aber noch keinen Investor-Impact durch den von mir beraten Fonds (zu Impact mit börsennotierten Wertpapieren siehe Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik der Soehnholz Asset Management GmbH).  

99% netto-SDG-Vereinbarkeit und geringe ESG-Risiken

Cardinal Health hat seinen Hauptsitz und Hauptabsatzmarkt in den USA. Hauptaktivität von Cardinal Health ist der Arzneimittelvertrieb. Cardinal Health ist aber auch Hersteller und Vertreiber von Medizin- und Laborprodukten und Anbieter von Service- und Datenlösungen für Gesundheitseinrichtungen. 

Damit erfüllt Cardinal Health meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Cardinal Health ist dabei klar auf Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ fokussiert. Nach meiner Einschätzung und auch nach der meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters Clarity.ai sind fast die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar. Laut Clarity.ai erfüllt Cardinal Health auch alle für den Fonds relevanten Ausschlusskriterien. Wettbewerber von Cardinal Health dagegen führen Tierversuche durch bzw. nutzen genetisch veränderte Organismen.

Der aggregierte ESG-Score von Cardinal Health liegt bei sehr guten 75 von 100 im Best-in-Universe-Ansatz. Das Vergleichsuniversum besteht aus über 25tausend geraten Unternehmen. Mit über 85 ist der Governancescore besonders hoch und auch die Sozial- und Umweltscores liegen bei 60 bzw. sogar über 75 und damit erheblich über den von mir verlangten Mindestwerten von 50.

Shareholder-Engagement erst im Mai 2024 gestartet

Die Aktie von Cardinal Health ist erst seit Mai 2024 im Portfolio. Auf meine direkt nach dem Erstinvestment erfolgte Anfrage nach zusätzlichen Nachhaltigeitsinformationen habe ich bisher noch keine Antwort erhalten, obwohl ich bereits mehrfach nachgehakt habe.

Wie  in meiner Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik festgelegt, frage ich dabei zunächst nach mir fehlenden Informationen zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten. Cardinal Health berichtet bereits GHG Scope 3 Emissionen und die CEO Pay Ratio im Vergleich zu durchschnittlichen Mitarbeitern, so dass ich und andere Interessenten prüfen können, ob diese sich befriedigend entwickeln.  

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements bisher nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

SDG-Investmentbeispiel 5: Zu groß oder gute Portfolioergänzung?

Cardinal Health ist eines von aktuell elf Unternehmen mit Hauptsitz in den USA. Mit knapp 40% haben die USA damit einen im Vergleich zu kapitalisierungsgewichteten Weltaktienindizes unterproportionalen Anteil am Portfolio, während Gesundheitsunternehmen besonders stark im Fonds vertreten sind.

Mit Ausnahme des Dentalspezialisten Henry Schein ist weder aus den USA noch aus anderen Ländern aktuell ein direkt vergleichbarer Wettbewerber von Cardinal Health im Portfolio.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas über zwanzig Milliarden Euro ist Cardinal Health das zweitgrößte Unternehmen im Portfolio. Seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio hat die Aktie dem Fonds einen leichten Verlust eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

Impactbeispiel 3

Impactbeispiel 4

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds?).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? und Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich.

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer (in: SDG-Investmentbeispiel 5)

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.

Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Tiny houses: ai generated by GrumpyBeere from Pixabay

Tiny houses and more: Researchpost 184

Tiny houses: Illustration AI generated by GrumpyBeere from Pixabay

7x new studies on tiny and shared housing, climate-induced stock volatility, sustainability-led bonds, ESG-ETF divestment effects, hedge fund corporate governance effects, SFDR analysis, female SDG fintech power (# shows SSRN full paper downloads as of July 11th, 2024)

Social and ecological research (Tiny houses and more)

Tiny houses and & shared living:  Living smaller: acceptance, effects and structural factors in the EU by Matthias Lehner, Jessika Luth Richter, Halliki Kreinin, Pia Mamut, Edina Vadovics, Josefine Henman, Oksana Mont, Doris Fuchs as of June 27th, 2024: “This article … studies the acceptance, motivation and side-effects of voluntarily reducing living space in five European Union countries: Germany, Hungary, Latvia, Spain and Sweden. … Overall, the data reveal an initial reluctance among citizens to reduce living space voluntarily. They also point to some major structural barriers: the housing market and its regulatory framework, social inequality, or dominant societal norms regarding ‘the ideal home’. Enhanced community amenities can compensate for reduced private living space, though contingent upon a clear allocation of rights and responsibilities. Participants also reported positive effects to living smaller, including increased time for leisure activities and proximity to services. This was often coupled with urbanization, which may also be part of living smaller in the future” (Abstract). My comment: See Wohnteilen: Viel Wohnraum-Impact mit wenig Aufwand

Responsible investment research

Climate vola: Do Climate Risks Increase Stock Volatility? By Mengjie Shi from the Deutsche Bundesbank Research Center as of July 1st, 2024 (#23): “This paper finds that stocks in firms with high climate risk exposure tend to exhibit increased volatility, a trend that has intensified in recent years, especially following the signing of the Paris Agreement in 2015. … Institutional investors and climate policies help counterbalance the impact of climate risks on stock stability, whereas public concerns amplify it. My baseline findings are robust across alternative climate risk and stock volatility measures, as well as diverse country samples. Subsample analysis reveals that these effects are more pronounced in firms with carbon reduction targets, those in carbon-intensive industries, and those with reported emissions” (p. 23).

Bondwashing? Picking out “ESG-debt Lemons”: Institutional Investors and the Pricing of Sustainability-linked Bonds by Aleksander A. Aleszczyk and Maria Loumioti as of July 2nd, 2024 (#20): “… classifying SLBs into impact-oriented (i.e., ESG performance-enhancement and transition bonds) and values-oriented (i.e., bonds not written on ambitious and material sustainability outcomes or those issued by firms with less significant sustainability footprint). We find that investors equally price various degrees of sustainability impact in SLBs and likely pay too much for buying an ESG-label attached to SLBs that are unlikely to yield strong sustainability impact. We show that demand for sustainability impact is positively influenced by investors’ ESG commitment and strategy implementation and SLB investment preferences. Heavyweight ESG-active asset managers are more likely to purchase values-aligned SLBs. Focusing on investor pricing decisions, we find that new entrants and investors likely to benefit from adding impact-oriented SLBs to their portfolios are more willing to pay for impact. In contrast, investors with a preference for values-oriented SLBs are less willing to pay a sustainability impact premium“ (p. 31/32). My comment: I focus on bond-ETFs with already good ESG-ratings for my ETF-portfolios not on (“sustainable”) bond labels

Divestments work: The effects of Divestment from ESG Exchange Traded Funds by Sebastian A. Gehricke, Pakorn Aschakulporn, Tahir Suleman, and Ben Wilkinson as of June 25th, 2024 (#5): “We find that divestment by predominantly passive ESG ETFs has a significant negative effect on the stock returns of firms, especially when a higher number of ESG ETFs divest in a firm in the same quarter …. Such coordinated divestment results in initial negative effects on stock returns, increases in the firms’ equity and debt cost of capital and a delayed decrease in carbon emission intensities. There also seems to be a positive effect on ESG ratings, but only after 8 quarters” (p. 16/17). My comment: my experience with divestments is positive, see Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds. Since then, I reinvested  in a few stocks which improved their ESG-ratings.

Good hedge funds: Corporate Governance and Hedge Fund Activism by Shane Goodwin as of Feb. 12th, 2024 (#159): “My novel approach to inside ownership and short-interest positions as instrumented variables that predict a Target Firm’s vulnerability to hedge fund activism contributes to the literature on the determinants of shareholder activism. … My findings suggest that Hedge Fund Activists generate substantial long-term value for Target Firms and their long-term shareholders when those hedge funds function as a shareholder advocate to monitor management through active board engagement“ (p. 155/156).

SFDR clarity? Sustainability-related materiality in the SFDR by Nathan de Arriba-Sellier and Arnaud Van Caenegem as of July 1st, 2024 (#19): “… we should think about the SFDR as a layered system of sustainability-related disclosures, which combine the concepts of “single-materiality” and the “double-materiality”. …  it is not the definition of “sustainable investment” which is relevant, but the additional disclosure requirements that apply as soon as a financial market participant deems its financial product to be in line with the definition. The SFDR encourages robust internal assessments over blind reliance on opaque ESG rating agencies and provides financial market participants with the freedom to justify what a contribution to an environmental or social objective means. This freedom sets it apart from a labeling mechanism with a clearly defined threshold of what a contribution should entail. The … proposed guidelines by ESMA for regulating the names of investment funds that involve sustainable investment … do not create a clear labelling regime” (abstract).

Other investment research (in: Tiny houses and more)

Female SDG power: Measuring Fintech’s Commitment to Sustainable Development Goals by Víctor Giménez García, Isabel Narbón-Perpiñá, Diego Prior Jiménez and Josep Rialp as of May 31st, 2024 (#8): “This study investigates the performance of Fintech companies in achieving Sustainable Development Goals (SDGs) … Our results show that female founders enhance Fintech sector’s alignment with the SDGs, specially in smaller companies, indicating that gender diversity in leadership promotes sustainable practices. Additionally, companies with more experienced founders and higher funding tend to prioritize growth and financial performance over sustainability” (abstract).

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: Tiny houses and more)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen: Vgl. My fund.

Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

Impactfunds illustration by Dmitriy from Pixabay

Impactfunds: Researchpost 183

Impactfunds illustration by Dmitriy from Pixabay

Impactfunds: 4x new research on right-wing policies, gender pay gap, AI and nature-reporting and channels of impactfunds (#shows SSRN full document downloads as of July 4th, 2024)

Unhappy rightists: Support for a right-wing populist party and subjective well-being: Experimental and survey evidence from Germany by Maja Adena and Steffen Huck as of June 26th, 2024: “… we establish a causal link revealing that individuals who are new or marginal supporters of the AfD exhibit deterioration in well-being … In addition, we establish a strong correlation between negative perceptions of personal and financial well-being and support for the German right-wing populist party AfD” (“Conclusion”).

Gender pay issues: One Cohort at a Time: A New Perspective on the Declining Gender Pay Gap by Jaime Arellano-Bover, Nicola Bianchi, Salvatore Lattanzio, and Matteo Paradisi as of May 2nd, 2024 (#263): “…we show that the entirety of the decline in the gender pay gap can be attributed to newer cohorts who entered the labor market with smaller gender differentials and to older cohorts who exited the labor market with larger differentials. … The data confirm that it was a significant decline in opportunities for younger men, rather than substantial gains for younger women, that drove the convergence in labor-market outcomes that occurred in the 1970s through the mid-1990s. After this point, the remaining gender gap at labor-market entry reflected mostly gender differences in educational choices, rather than differences in initial job allocations. Therefore, further increases in the number of older workers has continued to create bottlenecks to the careers of all younger workers, but not differentially between men and women” (p. 26/27).

Disclosure-deficits: Using AI to Assess the Decision-Usefulness of Corporates’ Nature-related Disclosures by Chiara Colesanti Senni, Saeid Ashraf Vaghefi, Tushar Manekar, Tobias Schimanski, and Markus Leippold as of June 10th, 2024 (#158): “Nature-related disclosures by companies are insufficient. As long as they remain voluntary, this situation is unlikely to improve, even under well-intentioned initiatives like the Task Force on Nature-related Financial Disclosures (TNFD). … our sentiment analysis reveals that corporate disclosures predominantly report positive C2N (Sö: company-to-nature) impact. … we find that current CSR disclosures, although aligned with the TNFD, are not sufficiently decision-useful for stakeholders and lack legal enforceability” (abstract). My comment: That is why I try to engage companies to improve disclosures, see Shareholder engagement: 21 science based theses and an action plan – (prof-soehnholz.com). For the German version see “Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik” at www.futurevest.fund

Impactfunds: The Impact of Sustainable Investment Funds – Impact Channels, Status Quo of Literature, and Practical Applications by Marco Wilkens, Stefan Jacob, Martin Rohleder, and Jonas Zink as of June 28th, 2024 (#1223): “… investment funds can, in principle, achieve impact through three impact channels which we systematize in an impact framework: engagement, portfolio allocation, and further effects. In a next step, the article provides an overview of the current status quo of research on impact investment. … Empirically, there are at least initial indications that an impact has already been achieved via engagement and portfolio allocation. However, there are also legitimate concerns that neither of the two impact channels will have the desired positive and material impact. There is therefore a growing need of information in this area, which could be met, for example, via impact grids for sustainable investment funds” (p. 23). My comment: Good research summary, ideas and concept. For my impactfund approach see My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: Impactfunds)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen:  My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

Impactfonds: Bild von Mastertux von Pixabay

Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich

Impactfonds: Foto von Mastertux von Pixabay

Es ist schwierig, passende nachhaltige Fonds zu finden

Nachhaltige Investments sind kein No-Brainer. Ein Problem dabei: Nachhaltige Investments können sehr unterschiedlich definiert werden. Ich verweise meist auf das von mir mit entwickelte Policies for Responsible Invesment Scoring Concept der DVFA (DVFA PRISC, vgl. Kapitel 7.3 in Das Soehnholz ESG und SDG Portfoliobuch). Damit können Anleger, Berater und Anbieter ihre individuelle Nachhaltigkeitspolitik festlegen. Das ist einfach. Schwierig wird es, wenn die dazu passenden Investmentfonds gefunden werden sollen. In diesem Beitrag zeige ich, wie man das machen kann und welche Fonds besonders gut zu meinen Nachhaltigkeitsanforderungen passen.

Wenig überraschend ist, dass der von mir beratene Fonds dabei am besten abschneidet. Neu für mich war aber, wie stark die Unterschiede zu anderen Smallcap-Fonds sind, die den Fondsnamen nach mit meinem Fonds vergleichbar sein sollten. Das gilt auch für die Performance.

Was ist ein liquider Impactfonds?

Laut Bundesinitiative Impact Investing ist wirkungsorientiertes Investieren ein Investmentansatz, der neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare ökologische und/oder soziale Wirkung erzielen soll.

Ich beschränke mich in dieser Analyse auf liquide Investments. Das heißt, dass ich nur Fonds vergleiche, die in börsennotierte Wertpapiere investieren. Damit werden Fonds ausgeklammert, die Empfängern direkt zusätzliches Eigen- oder Fremdkapital bringen können. Das reduziert den potenziellen Impact von Fonds.

Allerdings ist mir die jederzeitige Änderungsmöglichkeit von Investments sehr wichtig. Das zeigt sich daran, dass ich bisher schon 60 Aktien aus meinem im August 2021 gestarteten und aus 30 Aktien bestehenden Fonds verkauft habe (vgl. Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds und das Engagementreporting auf FutureVest Equity Sustainable Development Goals). Verkaufsgründe waren überwiegend meine zunehmend höheren Nachhaltigkeitsansprüche und (relativ) verschlechterte Nachhaltigkeit der Aktien im Portfolio. Mit illiquiden Investments ist man meistens mehrere Jahre an diese gebunden. Das bedeutet, dass man ein relativ hohes Nachhaltigkeitsrisiko eingeht (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja?).

Man kann zwei Arten von Impactinvestments unterscheiden, nämliche solche mit Fokus auf den Impact der Anlagen selbst und andere, die den Impact von Anlegern Berücksichtigen (vgl. Impactleitfaden der DVFA DVFA-Fachausschuss Impact veröffentlicht Leitfaden Impact Investing und ähnlich Eurosif und Forum nachhaltige Geldanlagen, Marktbericht 2024 S. 13). Im ersten Fall sind das zum Beispiel Aktien und Anleihen von Herstellern erneuerbarer Energien. Im zweiten Fall ist das die positive Einflussnahme von Anlegern über Stimmrechtsausübungen und andere Formen von Engagement, um Investmentziele nachhaltiger zu machen.

109 diversifizierte Impactfonds?

In Deutschland werden aktuell ungefähr neuntausend Investmentfonds mit insgesamt 34.500 Anteilsklassen öffentlich angeboten (vgl. Fonds-Suche | DAS INVESTMENT Fonds Explorer). Ungefähr 4% davon bzw. 350 sind Fonds nach dem strengsten Nachhaltigkeitsartikel 9 der Offenlegungsverordnung.

Man könnte annehmen, dass nur Artikel 9 Fonds auch Impactfonds sein können. Das Forum nachhaltige Geldanlagen kommt aber zu anderen Ergebnissen. Danach fallen „fast 60 Prozent der Artikel-6-Mandate bzw. Spezialfonds … in die Kategorie „Impact-Aligned“ (FNG Marktbericht 2024, S. 20). Das erscheint mir sehr viel.

Für meine eigene Analyse habe ich mir die verfügbaren Fonds auf www.morningstar.de angesehen und nach Stichworten im Fondsnamen gesucht. Ich interessiere mich dabei vor allem für Fonds mit Impact und Sustainable Development Goals im Namen. Bei den sogenannten aktiven Fonds finde ich nur 582 von 62325, also 0,9% aller potenziellen Anteilsklassen mit „Impact“ im Namen. Hinzu kommen 0,4% mit „Sustainable Development Goals“ bzw. „SDG“ im Namen. Insgesamt finde ich sich so 84 unterschiedliche Impactfonds.

Ohne Transitions-, reine Engagement- und wenig diversifizierte Fonds

Dabei habe ich Fonds ausgeklammert, die Transitionen von schlechteren zu besseren Nachhaltigkeiten anstreben. Das wären zum Beispiel Paris-Aligned Benchmark (PAB) Fonds. Diese investieren in Aktien und Anleihen von Organisationen, die sich auf einem CO2-Reduktionspfad befinden. Darunter sind oft Unternehmen mit aktuell noch hohen Emissionen und wenig nachhaltigen Produktangeboten. Solche Fonds sind nach meiner Auffassung keine konsequenten SDG-vereinbaren Fonds, zu denen ich nur Fonds mit Wertpapieren zähle, die in Bezug auf ihre Produkte und Services bereits möglichst nachhaltig sind.

Man könnte auch noch die 134 Anteilklassen mit „Engagement“ im Namen nutzen. Darauf verzichte ich aber ebenfalls (wenn nicht SDG oder Impact zusätzlich im Namen enthalten sind), denn für mich sollten die Emittenten der Wertpapiere im Fonds vor allem mit den SDG vereinbare Produkte und Services anbieten. Wenn dann noch Shareholder Engagement dazu kommt, ist das gut. Aber nur Engagement ohne SDG-Vereinbarkeit reicht mir für meinen Impactansatz nicht aus.

Ich interessiere mich vor allem für potenzielle Wettbewerber für den von mir beraten branchen- und länderdiversifizierten Aktienfonds. Deshalb betrachte ich hier keine länderspezifischen oder branchen- bzw. themenspezifischen Fonds, auch nicht solche für erneuerbare Energien oder Mikrofinanz. Ich klammere auch Anleihefonds mit Fokus auf grüne, soziale und andere nachhaltige Anleihen aus, sofern sie nicht SDG oder Impact im Namen nutzen.

Dafür füge ich Fonds hinzu, die dem Global Challenges Index bzw. dem nx25 Index folgen. Der Grund dafür ist, dass mein Fonds manchmal mit diesen Fonds verglichen wird.

Bei den ETFs finde ich nur einen Impact-ETF mit Umweltfokus sowie nur zwei SDG-diversifizierte-ETFs, die ich beide in der Detailanalyse berücksichtige.  

Insgesamt erhalte ich so 109 „Impactfonds“. 34 davon sind Anleihefonds, 7 sind Mischfonds und 3 sind Protected- bzw. Garantie- oder Hedgefonds. Damit bleiben 65 Aktienfonds übrig. 37 sind globale Aktienfonds, die grundsätzlich alle Unternehmensgrößen abdecken (Allcaps),12 sind überwiegend auf mittelgroße Unternehmen (Midcap) fokussierte globale Aktienfonds und 5 sind regional fokussierte Fonds. Bis auf zwei regionale Fonds enthalten diese nur relativ wenige Smallcaps, die in meinem Fonds vorherrschend sind. Damit bleiben 11 überregionale Smallcapfonds für den Detailvergleich übrig.

Detailvergleich von 11 globalen sogenannten Impactfonds mit Smallcapfokus

Idealerweise wird ein Nachhaltigkeitsvergleich der von mir selektieren Fonds mit kostenlos verfügbaren und damit extern einfach nachprüfbaren Daten durchgeführt. Die mir bekannten derartigen Datenbanken sind jedoch wenig transparent, nutzen nur Best-in-Class ESG Ratings und/oder enthalten nur einen Teil der mich interessierenden Fonds und Nachhaltgigkeitsdaten.

Deshalb habe ich die Fonds mit der kostenpflichtigen Datenbank von Clarity.ai analysiert. Diese hat den Vorteil, dass sie – mit Ausnahme eines neuen ETFs – für alle 11 Fonds detaillierte SDG- und ESG-Analysen ermöglicht. Dabei werden möglichst alle Aktien einzeln analysiert und dann auf Portfolioebene aggregiert.

Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass solche Nachhaltigkeitsanalysen je nach Datenanbieter und Stichtag (hier: Mitte Juni 2024) unterschiedliche Ergebnisse ergeben können. Zu beachten ist auch, dass die Ratings oft annähernd normalverteilt sind, d.h. die Streuung in der Mitte ziemlich hoch ist und Ausreißer selten sind. Das bedeutet, dass ein durchschnittliches ESG-Rating von 55 gegenüber 50 einen erheblichen Unterschied bedeuten kann.

Nur 1 diversifizierter konsequenter Smallcap-Impactfonds?

Ich analysiere sogenannte unerwünschte Aktivitäten, ESG-Ratings und SDG-Vereinbarkeiten. ESG-Ratings fassen dabei ESG-Risiken inklusive Kontroversen zusammen, ohne finanzielle Aspekte zu berücksichtigen. Dabei nutze ich ein Best-in-Universe Rating. Das bedeutet, dass Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsrisiken aller über fünfundzwanzigtausend gerateten Unternehmen miteinander verglichen werden und nicht brancheninterne (Best-in-Class) Ratings genutzt werden. ESG-Risiken haben eine mögliche Bandbreite von 0 bis 100 und SDG-Vereinbarkeit wird über SDG-vereinbare Umsätze gemessen, von denen vorher unvereinbare Umsätze abgezogen werden (Netto-Umsatz-Ansatz).

Die hier analysierten 11 Fonds investieren insgesamt in über 200 Unternehmen mit einigen von 37 von mir unerwünschten und vermiedenen Aktivitäten. Das sind vor allem in Unternehmen, die Tierversuche durchführen. Dutzende weitere Unternehmen haben Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen oder Waffen.

Die SDG-(Netto-)Umsatzvereinbarkeit ist mir besonders wichtig. Am besten schneidet dabei der von mir beraten Fonds Futurevest Equities SDG R mit 88% ab. Drei weitere Fonds liegen um die 80%. Damit sind für mich nur diese 4 Smallcap-SDG Fonds konsequente Impactfonds. Zwei davon setzen vor allem auf erneuerbare Energien, einer auf Gesundheit und nur der von mir beratene Fonds auf beide und weitere Segmente.

Zwei weitere Fonds haben etwas über 50% SDG-Umsätze. Für mich überraschend ist, dass für 6 Fonds unter 50% netto SDG-Umsätze ausgewiesen wird. Ein Fonds mit „SDG-Engagement“ im Namen schneidet mit 7% am schlechtesten ab. Das Fondsmanagement will mit seinem Engagement dabei offensichtlich relativ wenig nachhaltige Investments nachhaltiger machen.

Impactfonds mit ESG-Risiken

In Bezug auf die ESG-Risiken ergeben sich ebenfalls erhebliche Unterschiede: Auch hier schneidet der von mir beratene Fonds mit einem durchschnittlichen ESG- Rating von 66 am besten ab. Bei Governance gibt es mit 71 einen noch besseren Fonds im Vergleich zu den 70 des Futurevest Fonds. Mit 62 bei Sozialrisiken und 68 von 100 Punkten bei Umweltrisiken scheidet der Futurevest-Fonds aber am besten ab.

Drei Fonds liegen bei den aggregierten ESG-Ratings aber auch bei Umwelt- und Sozialem unter 50 und haben damit überdurchschnittliche Risiken. Alle anderen Fonds liegen zwischen 53 und 60 bei den aggregierten Ratings. Beim Governancerating geht die Bandbreite nur von 52 bis 71, bei Umwelt von 40 bis 68 und bei Sozialem von 36 bis 63. Dabei liegen 9 Fonds bei den Sozialratings unter 50.

Auch bei den Emissionen gibt es starke Unterschiede. So reichen die umsatzgewichteten Scope 1 und Scope 2 Emissionen von 41 bis 1503 Tonnen mit fünf Fonds über 100 Tonnen. Mit 54 Tonnen hat der Futurevest-Fonds die drittniedrigsten Emissionen. Die Scope 3 Emissionen reichen von 88 bis 3.650 (Futurevest: 665) und scheinen damit kaum vergleichbar zu sein. Fonds, die bei ihren Investments auf Scope 3 Reporting drängen, wie ich das machen, werden bei solchen Vergleichen tendenziell benachteiligt.

Engagementdaten der Fonds werden in der Clarity.ai Datenbank nicht aufgeführt. Hierzu wäre eine relativ aufwändige separate Analyse nötig (Infos zu Futurevest siehe „Engagementreporting“ auf FutureVest Equity Sustainable Development Goals).

Strengster Fonds mit guter Performance

In Bezug auf Ausschlüsse, SDG-Umsätze und ESG-Ratings ist nach diesen Daten der von mir beratenen Fonds der mit Abstand am konsequentesten nachhaltige. Das ist auch nachvollziehbar, denn ich nutze fast nur Nachhaltigkeitskriterien für die Aktienselektion.

Aber natürlich ist auch Performance wichtig. In Bezug auf traditionelle Smallcapfonds erreicht der von mir beratene Fonds seit der Auflage marktübliche Renditen und Risiken. Für die Analyse der selektieren Smallcap-Nachhaltigkeitsfonds nutze ich, sofern vorhanden, die thesaurierenden nicht-währungsgesicherten Retailanteilsklassen. Bezüglich der Renditen von Anfang 2022 bis Mitte Juni 2024 (der Futurevest-Fonds ist erst im August 2021 gestartet) liegt mein Fonds aktuell an der zweitbesten Position, direkt nach dem aus meiner Sicht wenig nachhaltigen SDG Engagementfonds. Im aktuellen Jahr liegt er sogar an erster Stelle. Und die Volatilität von etwa 13% ist auch relativ niedrig. Die Bandbreite der Performance recht dabei von +11% bis -59%.

……………………………………………………………………………………………………………………….

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.

Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

ESG audits illustration by xdfolio from Pixabay

ESG audits: Researchpost 181

ESG audits illustration by xdfolio from Pixabay

ESG audits: 9x new research on migration, floods, biodiversity risks, credit risks, ESG assurance, share loans, LLM financial advice, mental models and gender investing (# shows number of SSRN full paper downloads as of June 20th, 2024).

Social and ecological research

Complementary migrants: Do Migrants Displace Native-Born Workers on the Labour Market? The Impact of Workers‘ Origin by Valentine Fays, Benoît Mahy, and François Rycx as of April 9th, 2024 (#34): “… native-born people with both parents born in the host country (referred to as ‘natives’) and native-born people with at least one parent born abroad (referred to as ‘2nd-generation migrants’) … Our benchmark results … show that the relationship between 1stgeneration migrants, on the one hand, and natives and 2nd-generation migrants, on the other hand, is statistically significant and positive, suggesting that there is a complementarity in the hirings or firing of these different categories of workers in Belgium … tests support the hypothesis of complementarity between 1st-generation migrants on the one hand, and native and 2nd-generation migrant workers on the other. … complementarity is reinforced when workers have the same (high or low) level of education and when 1st-generation migrant workers come from developed countries” (p. 22/23).

ESG investment research (in: ESG audits)

Corporate flood risk: Floods and firms: vulnerabilities and resilience to natural disasters in Europe by Serena Fatica, Gábor Kátay and Michela Rancan as of April 16th, 2024 (#76): “…. we investigate the dynamic impacts of flood events on European manufacturing firms during the 2007-2018 period. … We find that water damages have a significant and persistent adverse effect on firm-level outcomes, and may endanger firm survival, as firms exposed to water damages are on average less likely to remain active. In the year after the event, an average flood deteriorates firms’ assets by about 2% and their sales by about 3%, without clear signs of full recovery even after 8 years. While adjusting more sluggishly, employment follows a similar pattern, experiencing a contraction for the same number of years at least. “ (p. 35).

Too green? Impact of ESG on Corporate Credit Risk by Rupali Vashisht as of May 30th, 2024 (#23): “… improvements in ESG ratings lead to lower spreads due to the risk mitigation effect for brown firms. On the other hand, for green firms, ESG rating upgrades lead to higher spreads. Next, E pillar is the strongest pillar in determining the bond spreads of brown firms. All pillars E, S, and G pillars are important determinants of bond spreads for green firms. Lastly, improvements in ESG ratings are heterogeneous across quantiles“ (abstract). “… “findings in the recent literature substantiate the results of this paper by providing evidence that green companies are deemed safe by investors and that any efforts towards improving ESG performance may be considered wasteful and therefore, penalized” (p. 47). My comment: In may experience, even companies with good ESG ratings can improve their sustainability significantly. Investors should encourage that through stakeholder engagement. My approach see Shareholder engagement: 21 science based theses and an action plan – (prof-soehnholz.com) or my engagement policy here Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik_der_Soehnholz_Asset_Management_GmbH

Independent ESG audits: Scrutinizing ESG Assurance through the Lens of Reporting by Cai Chen as of June 7th, 2024 (#33): “… I examine three reporting properties (materiality, verifiability, and objectivity) relevant to the objectives of ESG assurance (Söhnholz: independent verification) across an international sample. I document positive associations between ESG assurance and all three reporting properties … These associations strengthen with assurers’ greater industry experience, companies’ ESG-linked compensation, and companies’ high negative ESG exposure” (abstract).

Biodiversity ESG audits: Pricing Firms’ Biodiversity Risk Exposure: Empirical Evidence from Audit Fees by Tobias Steindl, Stephan Küster, and Sven Hartlieb as of as of May 14th, 2024 (#73): “… we find that biodiversity risk is associated with higher audit fees for a large sample of listed U.S. firms. Further tests reveal that auditors do not increase their audit efforts due to firms’ higher biodiversity risk exposure but rather charge an audit fee risk premium. We also find that this audit fee risk premium is only charged (i) by auditors located in counties with high environmental awareness, and (ii) if the general public’s attention to biodiversity is high“ (abstract).

Other investment research (in: ESG audits)

Share loaning: Long-term value versus short-term profits: When do index funds recall loaned shares for voting? by Haoyi (Leslie) Luo and Zijin (Vivian) Xu as of May 22nd, 2024 (#20): “… we analyze the share recall behavior of index funds during proxy voting and investigate the implications for voting outcomes. … We find that higher index ownership is more likely associated with share recall, particularly in the presence of higher institutional ownership, lower past return performance, smaller firms, and more shares held by younger fund families with higher turnover ratios or higher management fees. … a higher recall prior to the record date is associated with fewer votes for a proposal if opposed by ISS“ (p. 29). My comment: ETF-selectors should discuss if loaning shares is positive or negative.

AI financial advice: Using large language models for financial advice by Christian Fieberg, Lars Hornuf and David J. Streich as of May 31st, 2024 (#162): “…. we elicit portfolio recommendations from 32 LLMs for 64 investor profiles differing with respect to their risk tolerance and capacity, home country, sustainability preferences, gender, and investment experience. To assess the quality of the recommendations, we investigate the implementability, exposure, and historical performance of these portfolios. We find that LLMs are generally capable of generating financial advice as the recommendations can in fact be implemented, take into account investor circumstances when determining exposure to markets and risk, and display historical performance in line with the risks assumed. We further find that foundation models are better suited to provide financial advice than fine-tuned models and that larger models are better suited to provide financial advice than smaller models. … We find no difference in performance for either of the model features. Based on these results, we discuss the potential application of LLMs in the financial advice context“ (abstract).

Mental constraints? Mental Models in Financial Markets: How Do Experts Reason about the Pricing of Climate Risk? by Rob Bauer, Katrin Gödker, Paul Smeets, and Florian Zimmermann as of June 3rd, 2024 (#175): “We investigate financial experts’ beliefs about climate risk pricing and analyze how those beliefs influence stock return expectations. … most experts share the view that climate risks are insufficiently reflected in stock prices, yet they hold heterogeneous beliefs about the source and persistence of the mispricing. … Differences in experts’ mental models explain variation in return expectations in the short-term (1-year) and long-term (10-year). Furthermore, we document that experts’ political leanings and geography determine the type of mental model they hold” (abstract).

Gender investments: Gender effects in intra-couple investment decision-making: risk attitude and risk and return expectations by Jan-Christian Fey, Carolin E. Hoeltken, and Martin Weber as of Nov. 29th, 2023 (#147): “Using representative data on German households … we show that the relation between gender, risk attitudes (both in general and financial matters) and risky investment is much more complex than prior literature has acknowledged. … This analysis has shown that risk-loving, wife-headed households seem to have a less optimistic risk and return assessment than their husband-headed counterparts. Overall, 40 percent of the 10.57 percentage point gap in capital market participation potentially arises from a less favourable view on investment Sharpe ratios taken by female financial heads. … General risk attitudes are our preferred measure of innate risk attitudes since the financial risk attitude question can easily be contaminated by financial constraints, and understood by survey participants as a question of their capacity to take risks rather than their willingness“ (p. 42/43).

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen:  My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com). Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

Impactbeispiel 4 mit einem Foto von Gerd Altmann von Pixabay

Impactbeispiel 4

Impactbeispiel 4 mit einem Foto von Gerd Altmann von Pixabay

Impactbeispiel 4 ist Biotage aus Schweden. Biotage hat durch seine Aktivitäten einen positiven Unternehmensimpact vor allem in Bezug auf Gesundheit. Mein Investor-Impact durch den von mir beraten Fonds ist aber noch sehr gering (zu Impact mit börsennotierten Wertpapieren siehe DVFA Leitfaden Impact Investing oder meine Umsetzung hier:  Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik der Soehnholz Asset Management GmbH).  

100% SDG-Vereinbarkeit: Impactbeispiel 4

Biotage hat seinen Hauptsitz in Uppsala in Schweden und die Hauptabsatzmärkte sind Europa und die USA.  Das Unternehmen bietet Labortechik an, die weltweit u.a. für Medikamenten-, Umwelt- und Lebensmittelqualität sorgen soll. Dazu gehören Trenntechnologien und Lösungen für die analytische und organische Chemie, die von der Forschung über kommerzielle analytische Labors bis hin zu industriellen Anwendungen reichen. Zielkunden sind Pharma-, Biotech-, Diagnostik-, Auftragsforschungs- und Auftragshersteller sowie klinische, forensische und akademische Labors, aber auch Organisationen, die sich mit Lebensmittelsicherheit, sauberem Wasser und ökologischer Nachhaltigkeit befassen. Zu den Produktbereichen des Unternehmens gehören kleine Moleküle und synthetische Therapeutika, Biologika und fortschrittliche Therapeutika, Scale-Up, Diagnostik, analytische Tests sowie Wasser- und Umwelttests.

Das Unternehmen verweist in seinem Jahresbericht 2023 auf Seite 31 unter anderem auf die „Förderung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unserer Kunden um therapeutische Durchbrüche bei der Behandlung und, mit den heutigen Biologika und fortschrittlichen Therapeutika, sogar zur Heilung schwerer Krankheiten beizutragen“ (Übersetzt mit der kostenlosen Version von DeepL.com).

Damit erfüllt auch Biotage meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Biotage ist das vor allem das Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“. Nach meiner Einschätzung und auch nach der meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters Clarity.ai sind die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar.

Relativ geringe ESG-Risiken

Das aggregierte ESG-Rating liegt bei ordentlichen 60 von 100 im Best-in-Universe-Vergleich, für den alle über 25tausend geraten Unternehmen berücksichtigt werden. Mit fast 70 ist der Governancescore besonders hoch und auch die Sozial- und Umweltscore liegen um die 55 und damit über dem von mir verlangten Mindestwert von 50. Auch von Biotage sind keine Aktivitäten bekannt, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden harten Ausschluss- bzw. Liste weiterer unerwünschter Aktivitäten stehen.

Shareholder-Engagement bisher erfolglos (Impactbeispiel 4)

Ich habe Biotage erstmals im Januar 2023 und zuletzt im April 2024 kontaktiert. Zunächst habe ich nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die erste Anfrage wurde erst spät befriedigend beantwortet. Meine Anregungen zur Messung von GHG Scope 3 Emissionen, zum Ausweis der CEO Pay Ratio, zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten wurden zur Kenntnis genommen. Sie sollen zumindest in Bezug auf GHG-Emissionen im in Kürze geplanten Nachhaltigkeitsreport adressiert werden.

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements bisher nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

Gute Portfolioergänzung: Impactbeispiel 4

Biotage ist eines von aktuell drei Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Mit 10% hat Schweden damit einen überproportionalen Anteil am Portfolio. Zwar sind alle drei Gesundheitsunternehmen, aber sie arbeiten in unterschiedlichen Marktsegmenten. Auch aus anderen Ländern ist aktuell kein direkter Wettbewerber von Biotage im Portfolio.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas über einer Milliarde Euro passt Biotage sehr gut zu den anderen fokussierten aber relativ gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio. Seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio hat Biotage dem Fonds einen Verlust von 5% eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

Impactbeispiel 3

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Impactbeispiel 3: Illustration mit Icon von openicons von Pixabay

Impactbeispiel 3

Impactbeispiel 3 zeigt die Investmentlogik für die alphabetisch dritte Aktie meines Impactportfolios. Dabei geht es vor allem um SDG-Vereinbarkeit, ESG-Ratings und Shareholder Engagement.

100% SDG-Vereinbarkeit

Badger Meter entwickelt, produziert und vertreibt vor allem Produkte mit Fokus auf Wasserdurchflussmessungen. Dazu gehören Wasserzähler, Funkgeräte, Software und sowie Lösungen zur Überwachung von Wasserqualität. Badger Meter hat seinen Hauptsitz und -Absatzmarkt in den USA und ist aber auch in Europa mit einigen Produktionsstandorten vertreten.

Damit erfüllt Badger Meter meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Badger Meter ist das aus meiner Sicht vor allem das Ziel 6: „Clean Water and Sanitation“. Nach meiner eigenen Einschätzung sind die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar und der von mir genutzte Nachhaltigkeitsanbieter Clarity.ai sieht ebenfalls 100% der Umsätze mit den SDG vereinbar an.

Grenzwertige Umweltrisiken (in: Impactbeispiel 3)

Eine weitere wichtige Nachhaltigkeitsanforderung wird von Badger Meter aber nur noch knapp erfüllt. Das aggregierte ESG-Rating bei fast 70 von 100. Das ist sehr gut, vor allem wenn man bedenkt, das sich dieses Rating auf alle über 25tausend geraten Unternehmen bezieht. Mit fast 90 ist der Governancescore besonders hoch und auch der Sozialscore ist mit über 65 gut. Aktuell liegt der Umweltrisikoscore aber nur bei meinem Selektionsmindestwert von 50. Wenn dieser Wert um mehr als 5 Punkte (10%) fallen würde, müsste ich Badger Meter nach meinen internen Regeln aus meinem Portfolio nehmen.

Gut ist, dass von Badger Meter keine Aktivitäten bekannt sind, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden harten Ausschluss- bzw. Liste wieterer unerwünschter Aktivitäten stehen.

Shareholder-Engagement mit wenig Resonanz

Im Juli 2023 habe ich erstmals und im Februar 2024 zuletzt direkt mit Badger Meter kommuniziert. Zunächst habe ich nach fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die Nachfrage wurde schnell und befriedigend beantwortet. Meine Anregungen zur Messung von GHG Scope 3 Emissionen sowie zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern wurden zur Kenntnis genommen. Nur für bessere Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten scheint es konkrete Pläne zu geben.  

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl nach Ausschlüssen als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

Gute Portfolioergänzung (in: Impactbeispiel 3)

Badger Meter hat seinen Hauptsitz und die Börsennotiz in den USA, während die Zielmärkte vor allem Nordamerika und Europa sind. Die USA gehören zu den 40% der Länder, die meine Gesetzmäßigkeitsanforderung erfüllen. Mit aktuell knapp 40% ist die Bottom-Up zustande gekommene Portfolioallokation zu den USA relativ niedrig. Neben Badger Meter ist noch ein weiteres Unternehmen aus dem Fonds, das ebenfalls seinen Hauptsitz und -Absatzmarkt in den USA hat, in diesem Wassergeschäft tätig.

Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell etwa 5 Milliarden Euro passt Badger Meter gut zu den anderen fokussierten aber gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio.

Badger Meter hat seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio einen Gewinn von aktuell 18% eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer zu Impactbeispiel 3

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

SDG-Investment 2: Hand protection icon von Open Icons von Pixabay

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

SDG-Investment 2: Hier stelle ich meine aktuellen Investments in alphabetischer Reihenfolge vor. Das SDG Investment #1 ist hier zu finden: Nachhaltiges Investmentbeispiel 1 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

SDG-Vereinbarkeit > 50%

Ansell bietet Schutzhandschuhe für den Einsatz im Gesundheitswesen (Schwerpunkt) und der Industrie an. Ansell hat seinen Hauptsitz in Australien. Das Unternehmen hat zahlreiche Produktionsstätten und verkauft seine Produkte vor allem in Nordamerika und den USA.

Ansell erfüllt meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Services bzw. Produkte zu liefern, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Ansell sind das aus meiner Sicht die die Ziele Gesundheit (3) sowie Menschenwürdige Arbeit (8).

Nach meiner eigenen Einschätzung sind fast alle Umsätze gut mit den SDG vereinbar.  Der von mir genutzte Nachhaltigkeitsanbieter Clarity.ai sieht die Umsätze von Ansell allerdings nur zu etwas mehr als 50% mit den SDG vereinbar an. Die unterschiedliche Betrachtung ergibt sich, wie ich Schutzhandschuhe bzw. Schutzkleidung grundsätzlich als gut für die Gesundheit einschätze, und zwar unabhängig von der Branche, in der sie genutzt werden. Clarity.ai dagegen berücksichtigt nur die Schutzkleidung, die für die Gesundheitsbranche genutzt wird als SDG-konform.

Bisher reichte eine Netto-Quote, also nach Abzug eventueller SDG-schädlicher Umsätze, von 50%, um in meine SDG-Aktienportfolios aufgenommen zu werden. Im Rahmen der nächsten turnusgemäßen Neuselektion werde ich prüfen, ob ich diese Anforderung auf 75% oder mehr erhöhen kann. Falls das geschieht, müsste ich die Aktien von Ansell aus meinem Portfolio nehmen.

SDG-Investment 2: Sehr geringe ESG-Risiken

Meine zweite wichtige Nachhaltigkeitsanforderung wird von Ansell sehr gut erfüllt. Die aktuellen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsratings liegen alle über 60 von 100. Dabei nutze ich einen Best-in-Universe-Ansatz, d.h. ich vergleiche Ansell mit den tausenden anderen von Clarity.ai gerateten Unternehmen.

Diese Ratings sind durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz sehr aktuell und beinhalten auch Informationen über alle bekannten sogenannten Incidents bzw. Kontroversen, die sich potenziell negativ auf die ESG-Ratings auswirken können. Außerdem sind von Ansell keine Aktivitäten bekannt, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden Liste stehen. Auch andere unerwünschte Aktivitäten, die nicht explizit ausgeschlossen werden, sind mir nicht bekannt.

Shareholder-Engagement mit wenig Resonanz

Im September 2023 habe ich erstmals mit Ansell direkt kommuniziert und zunächst nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die Nachfrage wurde schnell und befriedigend beantwortet. Im Nachgang habe ich Ansell dazu angeregt, ihre GHG Scope 3 Emissionsreduktionsziele zu veröffentlichen, was bereits geplant war aber aktuell noch nicht umgesetzt ist. Ansell ist aber nicht bereit, die CEO Pay Ratio zu veröffentlichen, also den Unterschied zwischen Gesamtkompensation des CEO im Vergleich zu einem durchschnittlichen Mitarbeiter.

Außerdem habe ich angeregt, Mitarbeiter und Kunden umfassend in Bezug auf ESG zu befragen und Lieferanten ebenso zu bewerten. Ansell plant aktuell offenbar nicht, diesen Empfehlungen zu folgen. Weil das Unternehmen nach meiner Ansicht aber schon zu den nachhaltigsten gehört, ist das kein Grund, es aus meinem Portfolio zu nehmen.

SDG-Investment 2: Gute Portfolioergänzung

Ansell hat seinen Hauptsitz und die Börsennotiz in Australien, während die Zielmärkte vor allem Nordamerika und Europa sind. Australien gehört zu den 40% der Länder, die meine Gesetzmäßigkeitsanforderung erfüllt. Mit aktuell etwas über 15% ist die Bottom-Up zustande gekommene Portfolioallokation zu Australien hoch. Dafür ist die Nordamerika-Allokation mit ca. 40% relativ niedrig.  Die vier anderen Portfoliounternehmen mit Hauptsitz in Australien können zwar auch dem Gesundheitssektor zugerechnet werden, haben jedoch nichts mit Schutzbekleidung zu tun.

Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell etwa 2 Milliarden Euro passt Ansell gut zu den anderen fokussierten aber gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio.

Verkauf trotz ordentlicher Performance?

Ansell hat seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio einen Gewinn von aktuell 11% eingebracht. Aufgrund der Netto-SDG-Umsätze von etwas über 50% kann es trotzdem sein, dass Ansell nicht dauerhaft im Portfolio bleibt. Andere SDG-Aligned bzw. Impactfonds nutzen meines Wissens dagegen teilweise nur Mindestanforderungen von 20%.

Durch meine hohen Nachhaltigkeitsanforderungen, die alle zugleich erfüllt werden müssen, ist zu erwarten, dass der Umschlag im Fonds auch künftig relativ hoch sein wird (vgl. Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)). Kostenmäßig ist das für Anleger kaum relevant, weil im Fonds zwischen den geplant jährlich erfolgenden Aktienselektionsterminen und damit insgesamt relativ wenig gehandelt wird.

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

SDG-Investment 2: Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Private company ESG: Illustrated with picture of baby shoes by armennano from Pixabay

Private company ESG: Researchpost #178

Private company ESG: 10x new research on climate risk and nudging, private company ESG, ESG rating changes, AI and greenwashing, transformation, political engagement and impact asset allocation (# shows number of SSRN full paper downloads as of May 30th, 2024)

Social and ecological research

More climate risks? The globalization of climate change: amplification of climate-related physical risks through input-output linkages by Stephan Fahr, Richard Senner, and Andrea Vismara as of May 21st, 2024 (#164): “While global supply chains … risks across countries has received surprisingly little attention. … The findings suggest that direct GDP loss estimates can severely underestimate the ultimate impact of physical risk because trade can lead to losses that are up to 30 times higher … than what looking at the direct impacts would suggest. However, trade can also mitigate losses if substitutability across country-sectors is possible“ (abstract).

Easy climate nudging: Misperceived Social Norms and Willingness to Act Against Climate Change by Peter Andre Teodora Boneva Felix Chopra Armin Falk as of May 21st, 2024 (#237): “Americans vastly underestimate the prevalence of climate norms in the US …. We show that a relatively simple, scalable, and cost-effective intervention – namely informing respondents about the actual prevalence of climate norms in the US – reduces these misperceptions and encourages climate-friendly behavior. Importantly, we find that this intervention is depolarizing and particularly effective for climate change skeptics, the group of people who are commonly difficult to reach. Our results suggest that informing people about the behavior of relevant peers constitutes a particularly effective tool to target, reach, and convince skeptics“ (p. 29/30).

Private company ESG? Do ESG disclosure mandates affect the competitive position of public and private firms? by Peter Fiechter, Jörg-Markus Hitz, and Nico Lehmann as of May 23rd, 2024 (#46): “… we find that the staggered adoption of ESG disclosure mandates in different economies around the globe has an economically meaningful impact on competition in these domestic markets, as private suppliers gain contracts at the expense of public suppliers. … (i) ESG regulated corporate customers shift contracts from public to private suppliers, consistent with a preference for ESG opaque over ESG transparent supply chains, and (ii) adverse price competition effects for treated suppliers due to incremental direct and indirect costs associated with the ESG disclosure mandate. We also show that treatment effects are concentrated in contractual relations with suppliers of low importance to their corporate customers” (p. 27).

ESG investment research (in: Private company ESG)

ESG mechanics (1): Sovereign Environmental, Social, and Governance (ESG) Investing: Chasing Elusive Sustainability by Ekaterina Gratcheva and Bryan Gurhy from the International Monetary Fund as of May 23rd, 2024 (#35): “Most sovereign ESG scores used by the industry focus on evaluating sustainability risks that could impact financial returns – and not those that impact positive sustainability outcomes. … This mismatch has prompted regulatory bodies in various jurisdictions, including the FCA (2023), to consider stricter regulations governing the use of terms such as „responsible“ and „sustainable“ in investment fund nomenclature. … ESG factors … have limited effectiveness in reducing national emissions or advancing the achievement of SDGs” (p. 24). My comment see Neues Greenwashing-Research | CAPinside

ESG mechanics (2): Do Investors Respond to Mechanical Changes in ESG Ratings by Seungju Choi, Fabrizio Ferri, and Daniele Macciocchi as of May 24th, 2024 (#98): “… we study whether investors change their portfolio holdings in response to mechanical changes in ESG ratings––i.e., changes independent of concurrent changes in a firm’s actual ESG activities. To do so, we exploit a change in Refinitiv’s ESG ratings mechanically driven by the expansion of its coverage in 2015. We first document that the coverage expansion automatically and substantially improved the relative position – and thus the ESG rating – of the firms already covered by Refinitiv. Next, we show that these firms did not exhibit any improvement in their ESG performance (as measured using actual ESG outcomes, ESG ratings by other providers, as well as our estimated Refinitiv’s ESG rating absent the coverage expansion). … the probability of being selected by an ESG fund is higher for treatment firms relative to control firms, whereas we do not find that ESG funds increase their holdings of treated stocks already in their portfolio. These findings suggest that ESG funds use ESG ratings mostly in the selection process rather than the portfolio weighting process. … our analyses show that passive ESG funds (those with an index-based investing strategy) and active ESG funds that are more “passive” in their selection strategy (due to resource constraints) are more likely to add to their portfolio firms that experience an increase in ESG ratings independent of concurrent changes in the firm’s ESG activities” (p. 20/21). My comment: I f my ESG rating provider updates its methodology and company ESG ratings change only because of this change, I still react regarding my investment/divestment portfolio decisions. The reason: I assume (and can usually confirm) that the updated rating methdodology I better than the old methodology. “Rule-change” examples see Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

AI vs Greenwashing: Combining AI and Domain Expertise to Assess Corporate Climate Transition Disclosures by Chiara Colesanti Senni, Tobias Schimanski, Julia Bingler,  Jingwei Ni, and Markus Leippold as of May 14th, 2024 (#417): “… the lack of one clear reference framework paves the way for inconsistencies in transition plans and the risk of greenwashing. We propose a set of 64 common ground indicators from 28 different transition plan disclosure frameworks to comprehensively assess transition plans … Applying the tool to 143 reports from the carbon-intensive CA100+ companies, we find that companies tend to disclose more indicators related to target setting (talk) but fewer indicators related to the concrete implementation of strategies (walk)“ (abstract). My comment: I am not sure if there is an added value compared to the approaches of good ESG rating providers.

Impact investment research (in: Private company ESG)

More transformation? Consistency or Transformation? Finance in Climate Agreements by Sebastian Rink, Maurice Dumrose and Youri Matheis as of May 21st, 2024 (#21): “Our paper critically examines the role of responsible institutional investors… we show that responsible investors tend to avoid high-emitting companies in their portfolios. Companies with higher ownership by responsible investors do not decarbonize faster. In contrast, companies’ ESG ratings improve significantly with higher responsible investor ownership. This highlights a focus by responsible investors on these widely used ESG metrics instead of real economy decarbonization“ (abstract).

Private company ESG: Entrepreneurial Finance and Sustainability: Do Institutional Investors Impact the ESG Performance of SMEs? by Wolfgang Drobetz, Sadok El Ghoul, Omrane Guedhami, Jan P. Hackmann, and Paul P. Momtaz as of May 22nd, 2024 (#83): “We show that … investor backing by venture capital and private equity funds leads to an increase in SMEs’ (Sö: Small and medium size enterprises) externally validated ESG scores compared to matched non-investor-backed SMEs. Consistent with ESG-as-insurance theory, we find that the ESG performance of SMEs with a higher probability of failure, especially low-revenue SMEs and SMEs with high revenue volatility, is more likely to benefit from institutional investor backing. The positive effect is non-linear: SMEs with high ex-ante ESG performance are more likely to further improve ESG policies following investor backing, while SMEs with low ex-ante ESG performance are unlikely to improve“ (abstract). My comment: With my shareholder engagement focus on supplier ESG ratings improvement I want to leverage my engagement efforts, see Supplier engagement – Opinion post #211 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

Political engagement: Collaborative investor engagement with policymakers: Changing the rules of the game? by Camila Yamahaki and Catherine Marchewitz as of April 12th, 2024 (#41): “… this article analyzes what drives institutional investors to engage with government entities and what challenges they find in the process. … We identify a trend that investors conduct policy engagement to fulfill their fiduciary duty, improve investment risk management, and create an enabling environment for sustainable investments. As for engagement challenges, investors report the longer-term horizon, a perceived limited influence toward governments, the need for capacity building for investors and governments, as well as the difficulty in accessing government representatives“ (abstract).

Impact asset allocation: How sustainable fnance creates impact: transmission mechanisms to the real economy by Ben Caldecott, Alex Clark, Elizabeth Harnett, and Felicia Liu as of May 23rd, 2024: “Our findings suggest that fixed income, notably sustainability-linked bonds and loans, could present the greatest opportunity for impact if they are appropriately designed, passively-managed public equities the least, and hedge funds strategies the most variable. … we suggest how this analysis might be applied to strategic asset allocation by investors with multi-asset portfolios, suggesting that the addition of an “impact budget” as a way of operationalising these decisions” (p.27). My comment see Sustainable investment = radically different? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com) or Nachhaltige Geldanlage = Radikal anders? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

…………………………………………………………………………………………………………………………………………

Werbehinweis (in: Private company ESG):

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Small-Cap-Anlagefonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds mit aktuell sehr positiver Performance konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 28 von 30 Unternehmen: FutureVest Equity Sustainable Development Goals R – DE000A2P37T6 – A2P37T und My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)