SDG-Eigenportfolios: Einfach individualisierbare Aktienportfolios

SDG-Eigenporfolios: Bild von Pixabay von esvisionaria

SDG-Eigenportfolios: Nachhaltigkeit kann sehr unterschiedlich definiert werden. Standardprodukte erfüllen oft keine strengen Nachhaltigkeitsanforderungen (vgl. Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Was geht?). Das wird spätestens bei der Durchschau auf die Portfoliobestandteile deutlich. Für die Definition einer individuellen nachhaltigen Investmentstrategie gibt es ein gutes kostenloses Tool.Investmentprofis können sich zudem gute Nachhaltigkeitsdatenbanken leisten. Für Privatanleger gibt es zwar einige gute kostenlose Daten, aber die reichen nicht für eine konsequent nachhaltige Portfoliozusammenstellung.

Ich biete Vermögensverwaltern jetzt eine streng vorselektierte (kuratierten) Liste von SDG-vereinbaren bzw. Impact-Aligned Aktien an. Auf deren Basis können auch Privatkunden relativ einfach besonders nachhaltige individuelle Portfolios bilden („Stock-Unpicking“). Vermögensverwalter verlangen aber oft hohe Mindestanlagesummen für das Management solcher Portfolios. Auf Basis meiner Eigenportfolio-Liste können allerdings sogenannte Execution-Only Mandate von Endkunden einfach und kostengünstig umgesetzt werden. Einen solchen Service gibt es meines Wissens noch nirgendwo. Wem das zu kompliziert ist, kann den von mir beratenen Investmentfonds kaufen, der 30 der nachhaltigsten Eigenportfolio-Aktien in einem diversifizierten Portfolio umfasst.

Costly ESG? Researchpost 211

Costly ESG? Illustration from Pixabay by Peggy and Marco Lachmann-Anke

16x new research on ESG performance, costly ESG and nature risks, green index differences, brown commodity premium, carbon capture, director climate risks, divestment effects, rich polluters, stock market participation, model-free asset allocation, US excess returns, rebalancing costs, end-of day anomaly, private equity problems

ESG overall: Researchpost 91

ESG regulation: Das Bild von Thomas Hartmann zeigt Blumen in Celle

ESG overall: >15x new research on fixed income ESG, greenium, insurer ESG investing, sin stocks, ESG ratings, impact investments, real estate ESG, equity lending, ESG derivatives, virtual fashion, bio revolution, behavioral ESG investing

ESG skeptical research: Researchpost 90

Bild zum Beitrag ESG skeptical zeigt eine Ansicht einer Allee aus dem Celler Franz??sischen Garten

ESG skeptical: >15x new and skeptical research on ESG and SDG investments, performance, cost of capital, reporting, ratings, impact, bonifications and artificial intelligence

Deadline August: Müssen dann andere Fonds angeboten werden?

Nachhaltigkeitsfragen als Screenshot einer Pr??sentationsfolie

Deadline August: Ab August müssen AnlegerInnen aufgrund regulatorischer Vorgaben (MiFID II, IDD) nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragt werden. Auch künftig ist zunächst weiterhin die sogenannte Geeignetheit zu prüfen, speziell Renditeerwartungen, Risikokriterien, Zeithorizont und individuelle Umstände von InteressentInnen. Vereinfacht zusammengefasst muss künftig im Anschluss daran gefragt werden, inwieweit eines oder mehrere dreier Nachhaltigkeitsprodukttypen in Anlagen einbezogen werden […]

Benchmarking problems: Researchpost 88

Picture by SugarHima shows wooden fake wind generator to illustrate benchmarking problems

Benchmarking problems: Almost 20x new research on tax avoidance, net-zero illusions, brown and unsocial banks and mutual funds, negative ESG bonus, plastics, real estate, panic, monetary policy, missing data, wrong benchmarks, institutional herding, and fintechs

Factor problems: Researchpost 87

Bild zeigt relig??sen Palast mit zahlreichen Heiligenfiguren als Illustration f??r factor problems

>20 new studies on plastic, water, children, rich people, the web, ESG indices, ESG reporting, Greenwashing, ESG cost, SDG, UN PRI, mutual funds, factor investing, skew, forecasts, institutional investors, infrastructure, fintech, PFOF

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen