SDG-Kennzahlen: Nur eine gut?

SDG-Kennzahlen Analyse von Soehnholz ESG

SDG-Kennzahlen: Hier werden Nachhaltigkeits-Rangfolgen von Wertpapier-Indizes mit sechs Nachhaltigkeitskennzahlen gebildet, davon fünf SDG-Kennzahlen. Die Rangfolgen unterscheiden sich teilweise stark. Eine SDG-Kennzahl wird als besonders attraktiv eingeschätzt.

SDG-Investmentbeispiel 40: Helmtechnik aus Schweden

SDG-Investmentbeispiel 40: Illustration von Pixabay von Clkr-Free-Vector-Images

SDG-Investmentbeispiel 40: MIPS Das SDG-Investmentbeispiel 40 aus dem von mir beratenen Fonds (vgl. My fund) ist die Mips AB aus Schweden. Auf der Internetseite steht: „Mips ist ein Unternehmen, das sich auf helmbasierte Sicherheit spezialisiert hat und in diesem Bereich weltweit führend ist. Mips vertreibt seine Produkte an Helmhersteller. … Das Mips®-Sicherheitssystem wurde entwickelt, um […]

Biodiversity research: Blogpost 501

Biodiversity research illustration from Pixabay by Gerd Altmann

Biodiversity research: 13x new research on chemical emissions, biodiversity basics, biodiversity returns, bio-regulatory risks, ESG history, ESG rating divergence, net-zero conviction, German impact, transition logic, brown engagement, good committees, willingness to answer, and AI overkill

SDG-Investmentbeispiel 39: Healthcare-SaaS PBC

SDG-Investmentbeispiel 39 Illustration from Pixabay by Testbytes

Auch Veeva erfüllt meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind (vgl. Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Was geht?). Laut Clarity.ai sind 100% des Veeva-Umsatzes mit den SDG vereinbar.

Zum Vergleich: Der Amundi MSCI World Health Care ETF erreicht brutto nur 16% und netto 12% SDG-Umsatzvereinbarkeit, nachdem SDG-schädliche Umsätze abgezogen wurden. Der von mir beratene Fonds hat aktuell insgesamt 99% netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit.

SDG-Investmentbeispiel 38: Anti-Infektion aus Australien

SDG-Investmentbeispiel 38 Illustration von Pixabay von OpenClipArt Vectors

Nanosonics: Unternehmensübersicht Das SDG-Investmentbeispiel 38 aus dem von mir beratenen Fonds (vgl. Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Was geht?) ist Nanosonics aus Australien. Nanosonics ist Hersteller und Vertreiber von Ultraschall-Desinfektionsgeräten und anderen damit verbundenen Technologien mit Gesundheits-/Krankenhaus-Fokus und Absatzschwerpunkt in den USA. Laut Selbstbeschreibung ist das Unternehmen führend bei innovativen Lösungen zur Verhinderung der Übertragung von potenziell lebensbedrohlichen […]

SDG-Investmentbeispiel 37: Solarenergie(speicher) aus Spanien

SDG Investmentbeispiel 37 Illustration von Pixabay von Bee Graphics Studio

Mit 100% netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit erfüllt auch Grenergy meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind.

Zum Vergleich: Der ishares Global Clean Energy ETF hat eine netto SDG-Umsatzvereinbarkeit von 66% und der MSCI New Energy ESG sogar nur 44%

SDG-Investmentbeispiel 36: Orthopädische Operationstechnik

Bild von Pixabay-von-Naturwohl-Gesundheit

Auch Conmed erfüllt mit 100% Netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind.

Zum Vergleich: Der Amundi MSCI World Health Care ETF erreicht brutto nur 17% und netto 13% SDG-Umsatzvereinbarkeit, nachdem SDG-schädliche Umsätze abgezogen wurden. Der von mir beratene Fonds hat aktuell insgesamt 99% netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit.

Regelbasierte Investments: Minimale Anpassungen

Regelbasierte Investments: Grafik von Pixabay von Gerd Altmann

Regelbasierte Investments: Jährliche Überprüfung mit geringen Portfolioauswirkungen Regelbasierte Investments: Meine Portfolios basieren auf möglichst wenigen, einfachen und klaren Regeln. Das gilt seit 2015 für meine Modellportfolios und auch für aus dem ESG-SDG Modellportfolio von 2017 entwickelten Investmentfonds von 2021 (vgl. FutureVest Equity Sustainable Development Goals R – DE000A2P37T6 – A2P37T). Diese Regeln sind von Anfang […]

SDG-Investmentbeispiel 35: Spezialisierte US Medizintechnik

SDG-Investmentbeispiel 35 Illustration von Pixabay von Arnold van der Meulen

Auch Integer erfüllt mit über 99% SDG-Umsatzvereinbarkeit meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind.

Zum Vergleich: Der Amundi MSCI World Health Care ETF erreicht brutto nur 17% und netto 13% SDG-Umsatzvereinbarkeit, nachdem SDG-schädliche Umsätze abgezogen wurden. Der von mir beratene Fonds hat aktuell insgesamt 99% netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit.

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen