Archiv der Kategorie: SDG

AI pollution illustration by Gerd Altmann from Pixabay

AI pollution: Researchpost 185

AI pollution: Illustration from Pixabay by Gerd Altmann

AI pollution: 11x new research on varying environmental concerns, green investment market and growth, equity climate risk, AI for climate adaptation and AI pollution, ESG surveys, SDG scores and benefits of green corporate and government bonds (#shows SSRN downloads as of July 18th, 2024)

Ecoological and social research

Environmental concerns: “The development of global environmental concern during the last three decades by Axel Franzen and Sebastian Bahr as of July 10th, 2024 (#9): “… the average level of countries` environmental concern first decreased until 2010 but recovered in 2020 to the level observed in 1993. … Countries with higher GDP per capita tend to rank higher in terms of environmental concern. At the individual level, environmental concern is closely related to education, post-materialistic values, political attitudes, and individuals’ trust in the news media and in science” (p. 8).

Broad green market: Investing in the green economy 2024 – Growing in a fractured landscape by Lily Dai, Lee Clements, Alan Meng, Beth Schuck, Jaakko Kooroshy from LSEG as of July 9th, 2024: “The global green economy, a market providing climate and environmental solutions, … In 2023 it made a strong recovery from a sharp decline in 2022, with its market capitalisation reaching US$7.2 trillion in Q1 2024. However, headwinds remain, such as overcapacity issues and trade barriers related to renewable energy equipment and electric vehicle (EV) manufacturing. … Despite market volatility and increasingly complex geopolitical risks …, the green economy is expanding. Its long-term growth (10-year CAGR of 13.8%) outpaces the broader listed equities market. … Energy Efficiency has been by far the best-performing green sector, as well as the largest (46% of the green economy and 30% of the proceeds from green bonds), covering, for example, efficient IT equipment and green buildings. … Almost all industries generate green revenues. Technology is by far the largest sector (US$2.3 trillion of market capitalisation) and Automobiles has the highest green penetration rate (42%). … Newly issued green bonds now account for around 6% of the total bond offerings each year … meanwhile carbon-intensive bond issuance is approximately 2.5 times higher than green bond issuance each year. … Tech giants are concerned with their increasingly significant energy consumption and environmental footprints and are becoming the largest buyers of renewable energy. …  energy-efficiency improvement, which is another area of potentially rapid growth, is needed in areas including chips and servers, cooling systems, hyperscale data centres and energy-demand management” (p. 4/5).

ESG investment research (in: AI pollution)

Green investment growth potential: Household Climate Finance: Theory and Survey Data on Safe and Risky Green Assets by Shifrah Aron-Dine, Johannes Beutel, Monika Piazzesi, and Martin Schneider as of July 1st, 2024 (#4, for a free download a NBER subscription is required): “This paper studies green investing … using high-quality, representative survey data of German households. We find substantial heterogeneity in green taste for both safe and risky green assets throughout the wealth distribution. Model counterfactuals show nonpecuniary benefits and hedging demands currently make green equity more expensive for firms. Yet, these taste effects are dominated by optimistic expectations about green equity returns, lowering firms‘ cost of green equity to a greenium of 1%. Looking ahead, we … find green equity investment could potentially double when information about green finance spreads across the population” (abstract). My comment: It would be interesting to have a similar studyon social investments which unfortunately are even less common than serious green investments(my approach with listed equities see My fund).

Wrong ESG-questions? Sustainability Preferences: The Role of Beliefs by Rob Bauer, Bin Dong, and Peiran Jiao as of July 12th, 2024 (#97): “In this study, we formally investigate index fund investors’ return expectations towards ESG funds … Our methodologies encompass both the widely used unincentivized Likert scale questions and the incentivized Exchangeability and Choice Matching Methods. … Utilizing unincentivized Likert scale methods, we observe that a majority of investors expect that ESG funds financially underperform relative to conventional funds. Conversely, when applying the incentivized … methods, investors report consistent beliefs that are in contrast with their beliefs from the unincentivized Likert scale. What gives us additional confidence is that our incentivized methods elicit beliefs closer to investors’ true belief is that these beliefs also have a significant and meaningful impact on investors’ allocation choices. … the significant influence of investors’ return expectations on their allocation to SRIs underscores the importance of financial motivations in investment decisions related to SRIs. Therefore, return expectations play an important role in investors’ decisions involving SRI“ (p. 26 and 28).

Equity climate risk: How Does Climate Risk Affect Global Equity Valuations? A Novel Approach by Riccardo Rebonato, Dherminder Kainth, and Lionel Meli from EDHEC as of July 2024: “1. A robust abatement policy, i.e., roughly speaking, a policy consistent with the 2°C Paris-Agreement target, can limit downward equity revaluation to 5-to-10%. 2. Conversely, the correction to global equity valuation can be as large as 40% if abatement remains at historic rates, even in the absence of tipping points. … 3. Tipping points exacerbate equity valuation shocks but are not required for substantial equity losses to be incurred” (p. 6).

Equity climate risk return effects: The Effects of Physical and Transition Climate Risk on Stock Markets: Some Multi-Country Evidence by Marina Albanese, Guglielmo Maria Caporale, Ida Colella, and Nicola Spagnolo as of July 3rd, 2024 (#20): “This paper examines the impact of transition and physical climate risk on stock markets … for 48 countries from 2007 to 2023 … The results suggest a positive impact of transition risk on stock returns and a negative one of physical risk, especially in the short term. Further, while physical risk appears to have an immediate impact, transition risk is shown to affect stock markets also over a longer time horizon. Finally, national climate policies seem to be more effective when implemented within a supranational framework as in the case of the EU-28“ (abstract).

Adaptation AI: Harnessing AI to assess corporate adaptation plans on alignment with climate adaptation and resilience goals by Roberto Spacey Martín, Nicola Ranger, Tobias Schimanski, and Markus Leippold as of July 2nd, 2024 (#293): “We build on established sustainability disclosure frameworks and propose a new Adaptation Alignment Assessment Framework (A3F) to analyse corporate adaptation and resilience progress. We combine the framework with a natural language processing model and provide an example application to the Nature Action 100 companies. The pilot application demonstrates that corporate reporting on climate adaptation and resilience needs to be improved and implies that progress on adaptation alignment is limited. Further, we find that … integration of nature-related risks and dependencies is low“ (abstract). My comment: I miss studies on the experience with AI of ESG “rating” agencies. My data supplier Clarity.ai seems to be rather good in this respect, see Clarity AI named a leader in Forrester Wave ESG 2024 – Clarity AI

AI pollution: AI and environmental sustainability: how to govern an ambivalent relationship by Federica Lucivero as of March 12th, 2024 (#23): “While AITs hold promise in optimizing supply chains, circular economies, and renewable energy, they also contribute to significant environmental costs …. The concept of „digital pollution“ emphasizes the physical and ecological impacts of AI infrastructures, data storage, resource consumption, and toxic emissions. … “ (abstract).

Impact investment research (in: AI pollution)

Stable SDG scores? Sustainability Matters: Company SDG Scores Need Not Have Size, Location, and ESG Disclosure Biases by Lewei He, Harald Lohre and Jan Anton van Zanten from Robeco as of July 11th, 2024 (#65): “We investigate whether SDG scores, which evaluate companies’ alignment with the 17 UN Sustainable Development Goals, exhibit similar biases that affect ESG ratings. Specifically, we document that SDG scores need not be influenced by size, location, and disclosure biases” (abstract). My comment: SDG-scores typically include very similar information as ESG scores. It would be interesting to investigate the value add of SDG-scores to ESG-scores. I prefer SDG-revenues as indicators for SDG-alignment.

Green impact: Greenness Demand For US Corporate Bonds by Rainer Jankowitsch, Alexander Pasler, Patrick Weiss, and Josef Zechner as of July 11th, 2024 (#26): “We document that institutional investors have a positive demand for greener assets. … In particular, the Paris Agreement signed at COP21 is accompanied by the highest greenness demand, and the US withdrawal from the same policy is associated with a significant decrease in greenness demand. … Bonds of firms with high environmental performance have, on average, significantly lower yields due to greenness demand, and vice versa for brown bonds. Furthermore, our findings reveal that insurance companies, with their consistent positive greenness demand, significantly drive these valuation effects. … Our counterfactual analyses allow us to quantify both the losses browner portfolios experience and the benefits for investors with a positive greenness tilt. These results point to the potential regulatory risks faced by investors due to uncertain future policies …  firms can derive significant yield reductions from improving their environmental performance. These benefits are larger for the brownest firms, and the benefits rise with greenness demand across the environmental spectrum. Despite this fact, we only find evidence that green firms react to changes in demand by improving their greenness in periods following high greenness demand, whereas brown firms do not. … we also show that green firms react to higher greenness demand by raising more capital via corporate bonds than their brown counterparts, as the former issue bonds more frequently and choose higher face values“ (p. 43/44). My comment: My approach of investing only in the companies with very good ESG-scores (see e.g. SDG-Investmentbeispiel 5) seems to be OK

Green catalysts: Sovereign Green Bonds: A Catalyst for Sustainable Debt Market Development? by Gong Cheng, Torsten Ehlers, Frank Packer, and Yanzhe Xiao from the International Monetary Fund as of July 12th,  2024 (#12): “… the sovereign (debt issuance, Sö) debut is associated with an increase in the number and the volume of corporate green bond issues. The stricter a country’s climate policy or the less vulnerable the country is to climate risks, the stronger this catalytic effect of its sovereign debut. … sovereign issuers entering the green and labelled bond market promote best practice in terms of green verification and reporting, inducing corporate issuers to follow suit. … The debut is a distinctive event for the liquidity and pricing of corporate green bonds; it increases liquidity and diminishes yield spreads in the corporate green bond markets. The same impact is not observed for subsequent sovereign green bond issues after the debut. Our empirical study shows that sovereigns’ entry into the sustainable bond market can spur corporate sustainable bond market development, even when sovereigns are latecomers to the markets. Sovereigns entering the sustainable bond market help to stimulate more growth in private sustainable bond markets as well as improve market liquidity and pricing. We also see scope for sovereign issuers to improve further market transparency, in line with the recommendations of NGFS (2022). Some jurisdictions have introduced supervisory schemes for green verification providers. To standardise or make mandatory impact reporting is another important step that might be considered in future regimes“ (p. 19). My comment: Currently, I only use bonds of multilateral development banks instead of government bonds for ETF allocation portfolios. But this research shows that giving money to Governments which do strange things from a sustainability perspective (= all) may be OK if green/social/sustainable bonds are used.

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: AI pollution)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen: Vgl. My fund.

Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

SDG-Investmentbeispiel 5 Illustration von Clkr free vector images von pixabay

SDG-Investmentbeispiel 5

SDG-Investmentbeispiel 5: Illustration von Pixabay von Clkr Free Vector Images

SDG-Investmentbeispiel 5 ist Cardinal Health aus den USA. Cardinal Health hat einen positiven Gesundheits-Unternehmensimpakt. Es gibt aber noch keinen Investor-Impact durch den von mir beraten Fonds (zu Impact mit börsennotierten Wertpapieren siehe Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik der Soehnholz Asset Management GmbH).  

99% netto-SDG-Vereinbarkeit und geringe ESG-Risiken

Cardinal Health hat seinen Hauptsitz und Hauptabsatzmarkt in den USA. Hauptaktivität von Cardinal Health ist der Arzneimittelvertrieb. Cardinal Health ist aber auch Hersteller und Vertreiber von Medizin- und Laborprodukten und Anbieter von Service- und Datenlösungen für Gesundheitseinrichtungen. 

Damit erfüllt Cardinal Health meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Cardinal Health ist dabei klar auf Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ fokussiert. Nach meiner Einschätzung und auch nach der meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters Clarity.ai sind fast die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar. Laut Clarity.ai erfüllt Cardinal Health auch alle für den Fonds relevanten Ausschlusskriterien. Wettbewerber von Cardinal Health dagegen führen Tierversuche durch bzw. nutzen genetisch veränderte Organismen.

Der aggregierte ESG-Score von Cardinal Health liegt bei sehr guten 75 von 100 im Best-in-Universe-Ansatz. Das Vergleichsuniversum besteht aus über 25tausend geraten Unternehmen. Mit über 85 ist der Governancescore besonders hoch und auch die Sozial- und Umweltscores liegen bei 60 bzw. sogar über 75 und damit erheblich über den von mir verlangten Mindestwerten von 50.

Shareholder-Engagement erst im Mai 2024 gestartet

Die Aktie von Cardinal Health ist erst seit Mai 2024 im Portfolio. Auf meine direkt nach dem Erstinvestment erfolgte Anfrage nach zusätzlichen Nachhaltigeitsinformationen habe ich bisher noch keine Antwort erhalten, obwohl ich bereits mehrfach nachgehakt habe.

Wie  in meiner Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik festgelegt, frage ich dabei zunächst nach mir fehlenden Informationen zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten. Cardinal Health berichtet bereits GHG Scope 3 Emissionen und die CEO Pay Ratio im Vergleich zu durchschnittlichen Mitarbeitern, so dass ich und andere Interessenten prüfen können, ob diese sich befriedigend entwickeln.  

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements bisher nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

SDG-Investmentbeispiel 5: Zu groß oder gute Portfolioergänzung?

Cardinal Health ist eines von aktuell elf Unternehmen mit Hauptsitz in den USA. Mit knapp 40% haben die USA damit einen im Vergleich zu kapitalisierungsgewichteten Weltaktienindizes unterproportionalen Anteil am Portfolio, während Gesundheitsunternehmen besonders stark im Fonds vertreten sind.

Mit Ausnahme des Dentalspezialisten Henry Schein ist weder aus den USA noch aus anderen Ländern aktuell ein direkt vergleichbarer Wettbewerber von Cardinal Health im Portfolio.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas über zwanzig Milliarden Euro ist Cardinal Health das zweitgrößte Unternehmen im Portfolio. Seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio hat die Aktie dem Fonds einen leichten Verlust eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

Impactbeispiel 3

Impactbeispiel 4

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds?).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? und Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich.

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer (in: SDG-Investmentbeispiel 5)

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.

Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Tiny houses: ai generated by GrumpyBeere from Pixabay

Tiny houses and more: Researchpost 184

Tiny houses: Illustration AI generated by GrumpyBeere from Pixabay

7x new studies on tiny and shared housing, climate-induced stock volatility, sustainability-led bonds, ESG-ETF divestment effects, hedge fund corporate governance effects, SFDR analysis, female SDG fintech power (# shows SSRN full paper downloads as of July 11th, 2024)

Social and ecological research (Tiny houses and more)

Tiny houses and & shared living:  Living smaller: acceptance, effects and structural factors in the EU by Matthias Lehner, Jessika Luth Richter, Halliki Kreinin, Pia Mamut, Edina Vadovics, Josefine Henman, Oksana Mont, Doris Fuchs as of June 27th, 2024: “This article … studies the acceptance, motivation and side-effects of voluntarily reducing living space in five European Union countries: Germany, Hungary, Latvia, Spain and Sweden. … Overall, the data reveal an initial reluctance among citizens to reduce living space voluntarily. They also point to some major structural barriers: the housing market and its regulatory framework, social inequality, or dominant societal norms regarding ‘the ideal home’. Enhanced community amenities can compensate for reduced private living space, though contingent upon a clear allocation of rights and responsibilities. Participants also reported positive effects to living smaller, including increased time for leisure activities and proximity to services. This was often coupled with urbanization, which may also be part of living smaller in the future” (Abstract). My comment: See Wohnteilen: Viel Wohnraum-Impact mit wenig Aufwand

Responsible investment research

Climate vola: Do Climate Risks Increase Stock Volatility? By Mengjie Shi from the Deutsche Bundesbank Research Center as of July 1st, 2024 (#23): “This paper finds that stocks in firms with high climate risk exposure tend to exhibit increased volatility, a trend that has intensified in recent years, especially following the signing of the Paris Agreement in 2015. … Institutional investors and climate policies help counterbalance the impact of climate risks on stock stability, whereas public concerns amplify it. My baseline findings are robust across alternative climate risk and stock volatility measures, as well as diverse country samples. Subsample analysis reveals that these effects are more pronounced in firms with carbon reduction targets, those in carbon-intensive industries, and those with reported emissions” (p. 23).

Bondwashing? Picking out “ESG-debt Lemons”: Institutional Investors and the Pricing of Sustainability-linked Bonds by Aleksander A. Aleszczyk and Maria Loumioti as of July 2nd, 2024 (#20): “… classifying SLBs into impact-oriented (i.e., ESG performance-enhancement and transition bonds) and values-oriented (i.e., bonds not written on ambitious and material sustainability outcomes or those issued by firms with less significant sustainability footprint). We find that investors equally price various degrees of sustainability impact in SLBs and likely pay too much for buying an ESG-label attached to SLBs that are unlikely to yield strong sustainability impact. We show that demand for sustainability impact is positively influenced by investors’ ESG commitment and strategy implementation and SLB investment preferences. Heavyweight ESG-active asset managers are more likely to purchase values-aligned SLBs. Focusing on investor pricing decisions, we find that new entrants and investors likely to benefit from adding impact-oriented SLBs to their portfolios are more willing to pay for impact. In contrast, investors with a preference for values-oriented SLBs are less willing to pay a sustainability impact premium“ (p. 31/32). My comment: I focus on bond-ETFs with already good ESG-ratings for my ETF-portfolios not on (“sustainable”) bond labels

Divestments work: The effects of Divestment from ESG Exchange Traded Funds by Sebastian A. Gehricke, Pakorn Aschakulporn, Tahir Suleman, and Ben Wilkinson as of June 25th, 2024 (#5): “We find that divestment by predominantly passive ESG ETFs has a significant negative effect on the stock returns of firms, especially when a higher number of ESG ETFs divest in a firm in the same quarter …. Such coordinated divestment results in initial negative effects on stock returns, increases in the firms’ equity and debt cost of capital and a delayed decrease in carbon emission intensities. There also seems to be a positive effect on ESG ratings, but only after 8 quarters” (p. 16/17). My comment: my experience with divestments is positive, see Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds. Since then, I reinvested  in a few stocks which improved their ESG-ratings.

Good hedge funds: Corporate Governance and Hedge Fund Activism by Shane Goodwin as of Feb. 12th, 2024 (#159): “My novel approach to inside ownership and short-interest positions as instrumented variables that predict a Target Firm’s vulnerability to hedge fund activism contributes to the literature on the determinants of shareholder activism. … My findings suggest that Hedge Fund Activists generate substantial long-term value for Target Firms and their long-term shareholders when those hedge funds function as a shareholder advocate to monitor management through active board engagement“ (p. 155/156).

SFDR clarity? Sustainability-related materiality in the SFDR by Nathan de Arriba-Sellier and Arnaud Van Caenegem as of July 1st, 2024 (#19): “… we should think about the SFDR as a layered system of sustainability-related disclosures, which combine the concepts of “single-materiality” and the “double-materiality”. …  it is not the definition of “sustainable investment” which is relevant, but the additional disclosure requirements that apply as soon as a financial market participant deems its financial product to be in line with the definition. The SFDR encourages robust internal assessments over blind reliance on opaque ESG rating agencies and provides financial market participants with the freedom to justify what a contribution to an environmental or social objective means. This freedom sets it apart from a labeling mechanism with a clearly defined threshold of what a contribution should entail. The … proposed guidelines by ESMA for regulating the names of investment funds that involve sustainable investment … do not create a clear labelling regime” (abstract).

Other investment research (in: Tiny houses and more)

Female SDG power: Measuring Fintech’s Commitment to Sustainable Development Goals by Víctor Giménez García, Isabel Narbón-Perpiñá, Diego Prior Jiménez and Josep Rialp as of May 31st, 2024 (#8): “This study investigates the performance of Fintech companies in achieving Sustainable Development Goals (SDGs) … Our results show that female founders enhance Fintech sector’s alignment with the SDGs, specially in smaller companies, indicating that gender diversity in leadership promotes sustainable practices. Additionally, companies with more experienced founders and higher funding tend to prioritize growth and financial performance over sustainability” (abstract).

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: Tiny houses and more)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Smallcap-Investmentfonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 29 von 30 Unternehmen: Vgl. My fund.

Zur jetzt wieder guten Performance siehe zum Beispiel Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside

Halbjahres-Renditen Illustration von Gerd Altmann von Pixabay

Halbjahres-Renditen: Divergierende Nachhaltigkeitsperformances

Halbjahres-Renditen Illustration von Gerd Altmann von Pixabay

Halbjahres-Renditen der Soehnholz ESG Portfolios: Vereinfacht zusammengefasst haben die Trendfolge-, ESG-ETF- und SDG-ETF-Aktienportfolios relativ schlecht rentiert. Dafür performten passive Asset Allokationen, ESG-Anleihenportfolios und vor allem direkte SDG Portfolios und der FutureVest Equity SDG Fonds sehr gut.

Halbjahres-Renditen: Passive schlägt aktive Allokation

Halbjahres-Renditen: Das regelbasierte „most passive“ Multi-Asset Weltmarkt ETF-Portfolio hat +7,2% (+5,4% in Q1) gemacht. Das ist ähnlich wie Multi-Asset ETFs (+7,0%) und besser als aktive Mischfonds mit +6,0% (+4,8% in Q1). Das ebenfalls breit diversifizierte ESG ETF-Portfolio hat mit +6,5% (+4,2% in Q1) ebenfalls überdurchschnittlich rentiert.

Nachhaltige ETF-Portfolios: Anleihen gut, Aktien nicht so gut, SDG schwierig

Das ESG ETF-Portfolio ex Bonds lag mit +9,3% (+6,1% in Q1) erheblich hinter traditionellen Aktien-ETFs mit +14,7% (+10,6% in Q1) und aktiv gemanagten globalen Aktienfonds mit +13,7% zurück.

Mit -0,9% (-0,3% in Q1) rentierte das sicherheitsorientierte ESG ETF-Portfolio Bonds (EUR) wie aktive Fonds mit -0,9% (-0,7% in Q1). Das renditeorientierte ESG ETF-Portfolio Bonds hat mit +1,6% (+1,6% in Q1) dagegen nennenswert besser abgeschnitten als vergleichbare aktiv gemanagte Fonds (-1.2%).

Das aus thematischen Aktien-ETFs zusammengestellte SDG ETF-Portfolio lag mit -1,4% (-0,2% in Q1) stark hinter diversifizierten Weltaktienportfolios aber noch vor einem relativ neuen Multithemen SDG ETF, der -4,8% im ersten Halbjahr verlor. Besonders thematische Investments mit ökologischem Fokus liefen auch im zweiten Quartal 2024 nicht gut.  

Halbjahres-Renditen: Sehr gute direkte ESG SDG Portfolios und Fonds

Das auf Small- und Midcaps fokussierte Global Equities ESG SDG hat im ersten Halbjahr mit +8,4% (1,4% in Q1) im Vergleich zu Small- (+1,4%) und Midcap-ETFs (+0,6%) und aktiven Aktienfonds (+5,8%) sehr gut abgeschnitten. Das Global Equities ESG SDG Social Portfolio hat mit +6,3% (+3,7% in Q1) ebenfalls sehr gut abgeschnitten.

Mein auf globales Smallcaps fokussierter FutureVest Equity Sustainable Development Goals R Fonds (Start 2021) hat im ersten Halbjahr 2024 eine ebenfalls sehr gute Rendite von +6,8% (+2,6% in Q1) erreicht (weitere Informationen wie z.B. auch den aktuellen detaillierten Engagementreport siehe FutureVest Equity Sustainable Development Goals R – DE000A2P37T6 – A2P37T und My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Für Trendfolgeportfolios haben die zur Risikosenkung gedachten Signale vor allem Rendite gekostet, weil die Portfolios nach dem Marktausstieg aufgrund negativer Signale nicht von dem schnellen und starken Marktaufschwung profitieren konnten.

Mehr Details sind hier zu finden: Soehnholz ESG, siehe auch Excel-Download: Historische Zeitreihen der Portfolios.

Impactfonds: Bild von Mastertux von Pixabay

Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich

Impactfonds: Foto von Mastertux von Pixabay

Es ist schwierig, passende nachhaltige Fonds zu finden

Nachhaltige Investments sind kein No-Brainer. Ein Problem dabei: Nachhaltige Investments können sehr unterschiedlich definiert werden. Ich verweise meist auf das von mir mit entwickelte Policies for Responsible Invesment Scoring Concept der DVFA (DVFA PRISC, vgl. Kapitel 7.3 in Das Soehnholz ESG und SDG Portfoliobuch). Damit können Anleger, Berater und Anbieter ihre individuelle Nachhaltigkeitspolitik festlegen. Das ist einfach. Schwierig wird es, wenn die dazu passenden Investmentfonds gefunden werden sollen. In diesem Beitrag zeige ich, wie man das machen kann und welche Fonds besonders gut zu meinen Nachhaltigkeitsanforderungen passen.

Wenig überraschend ist, dass der von mir beratene Fonds dabei am besten abschneidet. Neu für mich war aber, wie stark die Unterschiede zu anderen Smallcap-Fonds sind, die den Fondsnamen nach mit meinem Fonds vergleichbar sein sollten. Das gilt auch für die Performance.

Was ist ein liquider Impactfonds?

Laut Bundesinitiative Impact Investing ist wirkungsorientiertes Investieren ein Investmentansatz, der neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare ökologische und/oder soziale Wirkung erzielen soll.

Ich beschränke mich in dieser Analyse auf liquide Investments. Das heißt, dass ich nur Fonds vergleiche, die in börsennotierte Wertpapiere investieren. Damit werden Fonds ausgeklammert, die Empfängern direkt zusätzliches Eigen- oder Fremdkapital bringen können. Das reduziert den potenziellen Impact von Fonds.

Allerdings ist mir die jederzeitige Änderungsmöglichkeit von Investments sehr wichtig. Das zeigt sich daran, dass ich bisher schon 60 Aktien aus meinem im August 2021 gestarteten und aus 30 Aktien bestehenden Fonds verkauft habe (vgl. Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds und das Engagementreporting auf FutureVest Equity Sustainable Development Goals). Verkaufsgründe waren überwiegend meine zunehmend höheren Nachhaltigkeitsansprüche und (relativ) verschlechterte Nachhaltigkeit der Aktien im Portfolio. Mit illiquiden Investments ist man meistens mehrere Jahre an diese gebunden. Das bedeutet, dass man ein relativ hohes Nachhaltigkeitsrisiko eingeht (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja?).

Man kann zwei Arten von Impactinvestments unterscheiden, nämliche solche mit Fokus auf den Impact der Anlagen selbst und andere, die den Impact von Anlegern Berücksichtigen (vgl. Impactleitfaden der DVFA DVFA-Fachausschuss Impact veröffentlicht Leitfaden Impact Investing und ähnlich Eurosif und Forum nachhaltige Geldanlagen, Marktbericht 2024 S. 13). Im ersten Fall sind das zum Beispiel Aktien und Anleihen von Herstellern erneuerbarer Energien. Im zweiten Fall ist das die positive Einflussnahme von Anlegern über Stimmrechtsausübungen und andere Formen von Engagement, um Investmentziele nachhaltiger zu machen.

109 diversifizierte Impactfonds?

In Deutschland werden aktuell ungefähr neuntausend Investmentfonds mit insgesamt 34.500 Anteilsklassen öffentlich angeboten (vgl. Fonds-Suche | DAS INVESTMENT Fonds Explorer). Ungefähr 4% davon bzw. 350 sind Fonds nach dem strengsten Nachhaltigkeitsartikel 9 der Offenlegungsverordnung.

Man könnte annehmen, dass nur Artikel 9 Fonds auch Impactfonds sein können. Das Forum nachhaltige Geldanlagen kommt aber zu anderen Ergebnissen. Danach fallen „fast 60 Prozent der Artikel-6-Mandate bzw. Spezialfonds … in die Kategorie „Impact-Aligned“ (FNG Marktbericht 2024, S. 20). Das erscheint mir sehr viel.

Für meine eigene Analyse habe ich mir die verfügbaren Fonds auf www.morningstar.de angesehen und nach Stichworten im Fondsnamen gesucht. Ich interessiere mich dabei vor allem für Fonds mit Impact und Sustainable Development Goals im Namen. Bei den sogenannten aktiven Fonds finde ich nur 582 von 62325, also 0,9% aller potenziellen Anteilsklassen mit „Impact“ im Namen. Hinzu kommen 0,4% mit „Sustainable Development Goals“ bzw. „SDG“ im Namen. Insgesamt finde ich sich so 84 unterschiedliche Impactfonds.

Ohne Transitions-, reine Engagement- und wenig diversifizierte Fonds

Dabei habe ich Fonds ausgeklammert, die Transitionen von schlechteren zu besseren Nachhaltigkeiten anstreben. Das wären zum Beispiel Paris-Aligned Benchmark (PAB) Fonds. Diese investieren in Aktien und Anleihen von Organisationen, die sich auf einem CO2-Reduktionspfad befinden. Darunter sind oft Unternehmen mit aktuell noch hohen Emissionen und wenig nachhaltigen Produktangeboten. Solche Fonds sind nach meiner Auffassung keine konsequenten SDG-vereinbaren Fonds, zu denen ich nur Fonds mit Wertpapieren zähle, die in Bezug auf ihre Produkte und Services bereits möglichst nachhaltig sind.

Man könnte auch noch die 134 Anteilklassen mit „Engagement“ im Namen nutzen. Darauf verzichte ich aber ebenfalls (wenn nicht SDG oder Impact zusätzlich im Namen enthalten sind), denn für mich sollten die Emittenten der Wertpapiere im Fonds vor allem mit den SDG vereinbare Produkte und Services anbieten. Wenn dann noch Shareholder Engagement dazu kommt, ist das gut. Aber nur Engagement ohne SDG-Vereinbarkeit reicht mir für meinen Impactansatz nicht aus.

Ich interessiere mich vor allem für potenzielle Wettbewerber für den von mir beraten branchen- und länderdiversifizierten Aktienfonds. Deshalb betrachte ich hier keine länderspezifischen oder branchen- bzw. themenspezifischen Fonds, auch nicht solche für erneuerbare Energien oder Mikrofinanz. Ich klammere auch Anleihefonds mit Fokus auf grüne, soziale und andere nachhaltige Anleihen aus, sofern sie nicht SDG oder Impact im Namen nutzen.

Dafür füge ich Fonds hinzu, die dem Global Challenges Index bzw. dem nx25 Index folgen. Der Grund dafür ist, dass mein Fonds manchmal mit diesen Fonds verglichen wird.

Bei den ETFs finde ich nur einen Impact-ETF mit Umweltfokus sowie nur zwei SDG-diversifizierte-ETFs, die ich beide in der Detailanalyse berücksichtige.  

Insgesamt erhalte ich so 109 „Impactfonds“. 34 davon sind Anleihefonds, 7 sind Mischfonds und 3 sind Protected- bzw. Garantie- oder Hedgefonds. Damit bleiben 65 Aktienfonds übrig. 37 sind globale Aktienfonds, die grundsätzlich alle Unternehmensgrößen abdecken (Allcaps),12 sind überwiegend auf mittelgroße Unternehmen (Midcap) fokussierte globale Aktienfonds und 5 sind regional fokussierte Fonds. Bis auf zwei regionale Fonds enthalten diese nur relativ wenige Smallcaps, die in meinem Fonds vorherrschend sind. Damit bleiben 11 überregionale Smallcapfonds für den Detailvergleich übrig.

Detailvergleich von 11 globalen sogenannten Impactfonds mit Smallcapfokus

Idealerweise wird ein Nachhaltigkeitsvergleich der von mir selektieren Fonds mit kostenlos verfügbaren und damit extern einfach nachprüfbaren Daten durchgeführt. Die mir bekannten derartigen Datenbanken sind jedoch wenig transparent, nutzen nur Best-in-Class ESG Ratings und/oder enthalten nur einen Teil der mich interessierenden Fonds und Nachhaltgigkeitsdaten.

Deshalb habe ich die Fonds mit der kostenpflichtigen Datenbank von Clarity.ai analysiert. Diese hat den Vorteil, dass sie – mit Ausnahme eines neuen ETFs – für alle 11 Fonds detaillierte SDG- und ESG-Analysen ermöglicht. Dabei werden möglichst alle Aktien einzeln analysiert und dann auf Portfolioebene aggregiert.

Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass solche Nachhaltigkeitsanalysen je nach Datenanbieter und Stichtag (hier: Mitte Juni 2024) unterschiedliche Ergebnisse ergeben können. Zu beachten ist auch, dass die Ratings oft annähernd normalverteilt sind, d.h. die Streuung in der Mitte ziemlich hoch ist und Ausreißer selten sind. Das bedeutet, dass ein durchschnittliches ESG-Rating von 55 gegenüber 50 einen erheblichen Unterschied bedeuten kann.

Nur 1 diversifizierter konsequenter Smallcap-Impactfonds?

Ich analysiere sogenannte unerwünschte Aktivitäten, ESG-Ratings und SDG-Vereinbarkeiten. ESG-Ratings fassen dabei ESG-Risiken inklusive Kontroversen zusammen, ohne finanzielle Aspekte zu berücksichtigen. Dabei nutze ich ein Best-in-Universe Rating. Das bedeutet, dass Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsrisiken aller über fünfundzwanzigtausend gerateten Unternehmen miteinander verglichen werden und nicht brancheninterne (Best-in-Class) Ratings genutzt werden. ESG-Risiken haben eine mögliche Bandbreite von 0 bis 100 und SDG-Vereinbarkeit wird über SDG-vereinbare Umsätze gemessen, von denen vorher unvereinbare Umsätze abgezogen werden (Netto-Umsatz-Ansatz).

Die hier analysierten 11 Fonds investieren insgesamt in über 200 Unternehmen mit einigen von 37 von mir unerwünschten und vermiedenen Aktivitäten. Das sind vor allem in Unternehmen, die Tierversuche durchführen. Dutzende weitere Unternehmen haben Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen oder Waffen.

Die SDG-(Netto-)Umsatzvereinbarkeit ist mir besonders wichtig. Am besten schneidet dabei der von mir beraten Fonds Futurevest Equities SDG R mit 88% ab. Drei weitere Fonds liegen um die 80%. Damit sind für mich nur diese 4 Smallcap-SDG Fonds konsequente Impactfonds. Zwei davon setzen vor allem auf erneuerbare Energien, einer auf Gesundheit und nur der von mir beratene Fonds auf beide und weitere Segmente.

Zwei weitere Fonds haben etwas über 50% SDG-Umsätze. Für mich überraschend ist, dass für 6 Fonds unter 50% netto SDG-Umsätze ausgewiesen wird. Ein Fonds mit „SDG-Engagement“ im Namen schneidet mit 7% am schlechtesten ab. Das Fondsmanagement will mit seinem Engagement dabei offensichtlich relativ wenig nachhaltige Investments nachhaltiger machen.

Impactfonds mit ESG-Risiken

In Bezug auf die ESG-Risiken ergeben sich ebenfalls erhebliche Unterschiede: Auch hier schneidet der von mir beratene Fonds mit einem durchschnittlichen ESG- Rating von 66 am besten ab. Bei Governance gibt es mit 71 einen noch besseren Fonds im Vergleich zu den 70 des Futurevest Fonds. Mit 62 bei Sozialrisiken und 68 von 100 Punkten bei Umweltrisiken scheidet der Futurevest-Fonds aber am besten ab.

Drei Fonds liegen bei den aggregierten ESG-Ratings aber auch bei Umwelt- und Sozialem unter 50 und haben damit überdurchschnittliche Risiken. Alle anderen Fonds liegen zwischen 53 und 60 bei den aggregierten Ratings. Beim Governancerating geht die Bandbreite nur von 52 bis 71, bei Umwelt von 40 bis 68 und bei Sozialem von 36 bis 63. Dabei liegen 9 Fonds bei den Sozialratings unter 50.

Auch bei den Emissionen gibt es starke Unterschiede. So reichen die umsatzgewichteten Scope 1 und Scope 2 Emissionen von 41 bis 1503 Tonnen mit fünf Fonds über 100 Tonnen. Mit 54 Tonnen hat der Futurevest-Fonds die drittniedrigsten Emissionen. Die Scope 3 Emissionen reichen von 88 bis 3.650 (Futurevest: 665) und scheinen damit kaum vergleichbar zu sein. Fonds, die bei ihren Investments auf Scope 3 Reporting drängen, wie ich das machen, werden bei solchen Vergleichen tendenziell benachteiligt.

Engagementdaten der Fonds werden in der Clarity.ai Datenbank nicht aufgeführt. Hierzu wäre eine relativ aufwändige separate Analyse nötig (Infos zu Futurevest siehe „Engagementreporting“ auf FutureVest Equity Sustainable Development Goals).

Strengster Fonds mit guter Performance

In Bezug auf Ausschlüsse, SDG-Umsätze und ESG-Ratings ist nach diesen Daten der von mir beratenen Fonds der mit Abstand am konsequentesten nachhaltige. Das ist auch nachvollziehbar, denn ich nutze fast nur Nachhaltigkeitskriterien für die Aktienselektion.

Aber natürlich ist auch Performance wichtig. In Bezug auf traditionelle Smallcapfonds erreicht der von mir beratene Fonds seit der Auflage marktübliche Renditen und Risiken. Für die Analyse der selektieren Smallcap-Nachhaltigkeitsfonds nutze ich, sofern vorhanden, die thesaurierenden nicht-währungsgesicherten Retailanteilsklassen. Bezüglich der Renditen von Anfang 2022 bis Mitte Juni 2024 (der Futurevest-Fonds ist erst im August 2021 gestartet) liegt mein Fonds aktuell an der zweitbesten Position, direkt nach dem aus meiner Sicht wenig nachhaltigen SDG Engagementfonds. Im aktuellen Jahr liegt er sogar an erster Stelle. Und die Volatilität von etwa 13% ist auch relativ niedrig. Die Bandbreite der Performance recht dabei von +11% bis -59%.

……………………………………………………………………………………………………………………….

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.

Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Impactbeispiel 4 mit einem Foto von Gerd Altmann von Pixabay

Impactbeispiel 4

Impactbeispiel 4 mit einem Foto von Gerd Altmann von Pixabay

Impactbeispiel 4 ist Biotage aus Schweden. Biotage hat durch seine Aktivitäten einen positiven Unternehmensimpact vor allem in Bezug auf Gesundheit. Mein Investor-Impact durch den von mir beraten Fonds ist aber noch sehr gering (zu Impact mit börsennotierten Wertpapieren siehe DVFA Leitfaden Impact Investing oder meine Umsetzung hier:  Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik der Soehnholz Asset Management GmbH).  

100% SDG-Vereinbarkeit: Impactbeispiel 4

Biotage hat seinen Hauptsitz in Uppsala in Schweden und die Hauptabsatzmärkte sind Europa und die USA.  Das Unternehmen bietet Labortechik an, die weltweit u.a. für Medikamenten-, Umwelt- und Lebensmittelqualität sorgen soll. Dazu gehören Trenntechnologien und Lösungen für die analytische und organische Chemie, die von der Forschung über kommerzielle analytische Labors bis hin zu industriellen Anwendungen reichen. Zielkunden sind Pharma-, Biotech-, Diagnostik-, Auftragsforschungs- und Auftragshersteller sowie klinische, forensische und akademische Labors, aber auch Organisationen, die sich mit Lebensmittelsicherheit, sauberem Wasser und ökologischer Nachhaltigkeit befassen. Zu den Produktbereichen des Unternehmens gehören kleine Moleküle und synthetische Therapeutika, Biologika und fortschrittliche Therapeutika, Scale-Up, Diagnostik, analytische Tests sowie Wasser- und Umwelttests.

Das Unternehmen verweist in seinem Jahresbericht 2023 auf Seite 31 unter anderem auf die „Förderung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unserer Kunden um therapeutische Durchbrüche bei der Behandlung und, mit den heutigen Biologika und fortschrittlichen Therapeutika, sogar zur Heilung schwerer Krankheiten beizutragen“ (Übersetzt mit der kostenlosen Version von DeepL.com).

Damit erfüllt auch Biotage meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Biotage ist das vor allem das Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“. Nach meiner Einschätzung und auch nach der meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters Clarity.ai sind die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar.

Relativ geringe ESG-Risiken

Das aggregierte ESG-Rating liegt bei ordentlichen 60 von 100 im Best-in-Universe-Vergleich, für den alle über 25tausend geraten Unternehmen berücksichtigt werden. Mit fast 70 ist der Governancescore besonders hoch und auch die Sozial- und Umweltscore liegen um die 55 und damit über dem von mir verlangten Mindestwert von 50. Auch von Biotage sind keine Aktivitäten bekannt, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden harten Ausschluss- bzw. Liste weiterer unerwünschter Aktivitäten stehen.

Shareholder-Engagement bisher erfolglos (Impactbeispiel 4)

Ich habe Biotage erstmals im Januar 2023 und zuletzt im April 2024 kontaktiert. Zunächst habe ich nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die erste Anfrage wurde erst spät befriedigend beantwortet. Meine Anregungen zur Messung von GHG Scope 3 Emissionen, zum Ausweis der CEO Pay Ratio, zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten wurden zur Kenntnis genommen. Sie sollen zumindest in Bezug auf GHG-Emissionen im in Kürze geplanten Nachhaltigkeitsreport adressiert werden.

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements bisher nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

Gute Portfolioergänzung: Impactbeispiel 4

Biotage ist eines von aktuell drei Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Mit 10% hat Schweden damit einen überproportionalen Anteil am Portfolio. Zwar sind alle drei Gesundheitsunternehmen, aber sie arbeiten in unterschiedlichen Marktsegmenten. Auch aus anderen Ländern ist aktuell kein direkter Wettbewerber von Biotage im Portfolio.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas über einer Milliarde Euro passt Biotage sehr gut zu den anderen fokussierten aber relativ gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio. Seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio hat Biotage dem Fonds einen Verlust von 5% eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

Impactbeispiel 3

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Impactbeispiel 3: Illustration mit Icon von openicons von Pixabay

Impactbeispiel 3

Impactbeispiel 3 zeigt die Investmentlogik für die alphabetisch dritte Aktie meines Impactportfolios. Dabei geht es vor allem um SDG-Vereinbarkeit, ESG-Ratings und Shareholder Engagement.

100% SDG-Vereinbarkeit

Badger Meter entwickelt, produziert und vertreibt vor allem Produkte mit Fokus auf Wasserdurchflussmessungen. Dazu gehören Wasserzähler, Funkgeräte, Software und sowie Lösungen zur Überwachung von Wasserqualität. Badger Meter hat seinen Hauptsitz und -Absatzmarkt in den USA und ist aber auch in Europa mit einigen Produktionsstandorten vertreten.

Damit erfüllt Badger Meter meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Badger Meter ist das aus meiner Sicht vor allem das Ziel 6: „Clean Water and Sanitation“. Nach meiner eigenen Einschätzung sind die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar und der von mir genutzte Nachhaltigkeitsanbieter Clarity.ai sieht ebenfalls 100% der Umsätze mit den SDG vereinbar an.

Grenzwertige Umweltrisiken (in: Impactbeispiel 3)

Eine weitere wichtige Nachhaltigkeitsanforderung wird von Badger Meter aber nur noch knapp erfüllt. Das aggregierte ESG-Rating bei fast 70 von 100. Das ist sehr gut, vor allem wenn man bedenkt, das sich dieses Rating auf alle über 25tausend geraten Unternehmen bezieht. Mit fast 90 ist der Governancescore besonders hoch und auch der Sozialscore ist mit über 65 gut. Aktuell liegt der Umweltrisikoscore aber nur bei meinem Selektionsmindestwert von 50. Wenn dieser Wert um mehr als 5 Punkte (10%) fallen würde, müsste ich Badger Meter nach meinen internen Regeln aus meinem Portfolio nehmen.

Gut ist, dass von Badger Meter keine Aktivitäten bekannt sind, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden harten Ausschluss- bzw. Liste wieterer unerwünschter Aktivitäten stehen.

Shareholder-Engagement mit wenig Resonanz

Im Juli 2023 habe ich erstmals und im Februar 2024 zuletzt direkt mit Badger Meter kommuniziert. Zunächst habe ich nach fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die Nachfrage wurde schnell und befriedigend beantwortet. Meine Anregungen zur Messung von GHG Scope 3 Emissionen sowie zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern wurden zur Kenntnis genommen. Nur für bessere Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten scheint es konkrete Pläne zu geben.  

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl nach Ausschlüssen als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

Gute Portfolioergänzung (in: Impactbeispiel 3)

Badger Meter hat seinen Hauptsitz und die Börsennotiz in den USA, während die Zielmärkte vor allem Nordamerika und Europa sind. Die USA gehören zu den 40% der Länder, die meine Gesetzmäßigkeitsanforderung erfüllen. Mit aktuell knapp 40% ist die Bottom-Up zustande gekommene Portfolioallokation zu den USA relativ niedrig. Neben Badger Meter ist noch ein weiteres Unternehmen aus dem Fonds, das ebenfalls seinen Hauptsitz und -Absatzmarkt in den USA hat, in diesem Wassergeschäft tätig.

Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell etwa 5 Milliarden Euro passt Badger Meter gut zu den anderen fokussierten aber gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio.

Badger Meter hat seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio einen Gewinn von aktuell 18% eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer zu Impactbeispiel 3

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Explainable ESG illustrion with picture from Mariana Antoneag from Pixabay

Explainable ESG: Researchpost #179

Explainable ESG: 9x new research on migration, pay, carbon disclosure, carbon impact, human rights, green innovation, SDG 17, buyouts (#shows SSRN full paper downloads as of June 6th, 2024)

Social and ecological research

Migrant platform disadvantage? Digital labour platforms and migrant workers by Wouter Zwysen and Agnieszka Piasna as of April 18th, 2024 (#20): “…migrants being a fifth more likely than similar native-born residents to work on platforms. This greater prevalence is mainly driven by migrants from outside the EU who are likely to face more regulatory hurdles and who may also experience greater disadvantage and discrimination in the labour market. The difference is further driven by migrants with high qualifications who are likely to see the biggest mismatch in the traditional labour market as their skills are generally downgraded. Finally, students are generally more likely to do platform work and, among this group, there is a sizeable overrepresentation of migrants. Migrant workers are also primarily engaged in ride-hailing and delivery platform work. … there is a pay gap for migrant workers relative to those that are native-born” (p. 27/28).

Pay disclosure effects: Is Pay Transparency Good? by Zoë Cullen as of June 2023: “Horizontal pay transparency policies that reveal pay gaps between coworkers doing similar work at the same firm … reduce pay gaps but also have unintended spillovers between worker negotiations that lower worker bargaining power and wages. In contrast, vertical and cross-firm pay transparency policies that ameliorate information frictions in the labor market more broadly have shown potential to improve motivation and talent allocation and sharpen competition, and, in so doing, raise wages, productivity, and equity” (p. 21/22). My comment: As part of my shareholder engagement activities, I ask every invested company to reveal the CEO to average worker pay gap, see Shareholder engagement: 21 science based theses and an action plan – (prof-soehnholz.com). This helps me and other investors to focus in real – and not only planned – reductions in the future.

Partially effective disclosure: Mandatory Carbon Disclosure: Evidence from France by Thomas Bourveau, Alexandre Garel, and Arthur Romec as of April 15th, 2024 (#113): “We examine firms’ response to a carbon disclosure mandate imposed on French firms with more than 500 employees …. We find that only half of the firms subject to the mandate comply and file at least one carbon report between 2014 and 2021. … only a fraction of the firms report their scope 3 emissions. … the propensity to file a carbon report and to include an action plan is lower for firms in more carbon-intensive industries. Finally, we find that expected carbon emission reduction is associated with the actual reduction in emissions, especially for firms that provide clear action plans with quantitative metrics“ (abstract).

ESG investment research (in: Explainable ESG)

Explainable ESG: CO2e/CaRe Attributable Emissions in Dutch Portfolios by Arun Muralidhar as of April 15th, 2024 (#12): “… the biggest driver of the carbon impact of portfolios is the asset allocation and, prima facie, it appears that portfolios with higher proportions of Fixed Income, and further with Global Sovereign Bond rather than Credit allocations, contribute to higher carbon emissions. … the analysis ignores any carbon offsets a fund might hold within individual asset class holding or carbon futures offsets …  it is important to find a way to convert measures like tCO2e into normalized measures. … it is important to develop measures of carbon impact that are easily understood by a broader group of stakeholders. We have proposed the CaRe/€1bn/year statistic as one way to capture this” (p. 17/18; CaRe: Car Emission Equivalents).

Risks to people: Human Rights in EU Sustainable Finance Legislation by Daniel Litwin and Elsa Savourey as of May 29th, 2024 (#15): “This paper has demonstrated how human rights are widely embedded in key pieces of EU sustainable finance legislation through direct and indirect references to human rights and to BHR frameworks (Sö: Business and human rights) such as the UNGPs and the OECD Guidelines. … a significant divide persists between investors‘ preparedness and expertise in human rights and the efforts required to implement human rights-related provisions in EU sustainable finance legislation. … Additionally, important concepts such as ‘risks’ and ‘impacts’ found in BHR differ from their traditional meaning in the financial sector, with the former adopting a ‘risks to people’ approach and the latter a ‘risks to returns’ …” (S. 36/37). My comment: Risks to people should lead to financial risks but in order to achieve this, shareholder engagement and divestments must be a real and not only theoretical option.

Impact investment research

Green innovation: The Green Transition: Evidence from Corporate Green Revenues by Johannes Klausmann, Philipp Krueger, and Pedro Matos as of June 14th, 2024 (#20): “… we use data on green corporate revenues to provide novel evidence on the green transition, which accelerated after the Paris Agreement. We find that regulatory initiatives have led to an acceleration in the growth of the green economy in Europe. We show that innovative US firms possessing green patents can effectively translate these patents into tangible green revenues, which also contributes to the transition. Finally we document that the presence of institutional owners is associated with the post-Paris shift to green. We also examine the stock returns of firms with high green revenues and find only modest evidence of a green alpha, which is concentrated in US stocks in the post-Paris period“ (p. 29). My comment: There is no need for a green alpha for investors. With the same performances, investors should select the more sustainable investment option which I call the free green lunch.

Green bonus problems: Climate-linked Pay and Supply Chain Management by Minjia Li as of May 30th, 2024 (#31): “This study finds that the use of climate-linked pay leads firms to outsource their GHG emissions to their upstream supply suppliers, measured as the proportion of upstream scope 3 emissions out of total emissions. I find that firms with climate-linked pay reduce their scope 1 emissions by redirecting emissions to their suppliers, while the total emissions remain unchanged. This effect is primarily driven by firms with higher bargaining power over suppliers and lower supplier switching costs. … I … find evidence that firms with climate-linked pay initiate fewer and terminate more contracts with “hard-to-shift-emissions” suppliers, proxied by suppliers from countries or jurisdictions with higher enforcement of environmental regulation, mandatory ESG reporting laws, and legal origins of civil law“ (p. 29/30). My comment: Unfortunately too many companies and investors focus on green pay instead of real outcomes such as Scope 3 emissions or potentially increasing pay ratios between top managers and average employees, see  Wrong ESG bonus math? Content-Post #188 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

On SDG 17: About SDGs, reading the manual with NLP by Leila Bennani, Amina Cherief, Theo Le Guenedal, and Takaya Sekine from Amundi as of June 4th, 2024 (#13): “… We also find a strong link between our geographic transformation and SDGs, especially with SDG17, suggesting the importance of cooperation for their successful achievement. … there might be a common belief that the goals can be achieved in both developed and developing countries, while the objective is actually to support developing countries. … despite the need to close the financing gap to achieve the SDGs by 2030, cooperation does not seem to be happening from developed to developing countries” (p. 15/16).

Other investment research (in: Explainable ESG)

Buyout manipulations? Loss Avoidance in Private Equity by Maria N. Borysoff and Gregory W. Brown as of Feb. 23rd, 2024 (#632): “This paper provides evidence that buyout funds manage multiples of invested capital (MOICs) for portfolio companies to avoid incurring and reporting capital losses. … we document an unusually low frequency of multiples just below 1.0 and an unusually high frequency of payouts that are equal to or just above 1.0. This behavior is consistent with funds attempting to minimize loss ratios which are commonly used to assess the riskiness of funds by outside investors and consultants. We document that more experienced general partners (GPs) appear more likely to engage in loss avoidance and do so while they are fundraising for their next fund. Loss avoidance may provide financial benefits because loss-avoiding GPs raise significantly larger subsequent funds relative to their vintage year peers. While loss avoidance may benefit GPs, it is negatively associated with the final fund returns that investors receive“ (abstract).

…………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Werbehinweis (in: Explainable ESG)

Unterstützen Sie meinen Researchblog, indem Sie in meinen globalen Small-Cap-Anlagefonds (SFDR Art. 9) investieren und/oder ihn empfehlen. Der Fonds mit aktuell sehr positiver Performance konzentriert sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG: Investment impact) und verwendet separate E-, S- und G-Best-in-Universe-Mindestratings sowie ein breites Aktionärsengagement (Investor impact) bei derzeit 28 von 30 Unternehmen: FutureVest Equity Sustainable Development Goals R – DE000A2P37T6 – A2P37T und My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

SDG-Investment 2: Hand protection icon von Open Icons von Pixabay

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

SDG-Investment 2: Hier stelle ich meine aktuellen Investments in alphabetischer Reihenfolge vor. Das SDG Investment #1 ist hier zu finden: Nachhaltiges Investmentbeispiel 1 – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)

SDG-Vereinbarkeit > 50%

Ansell bietet Schutzhandschuhe für den Einsatz im Gesundheitswesen (Schwerpunkt) und der Industrie an. Ansell hat seinen Hauptsitz in Australien. Das Unternehmen hat zahlreiche Produktionsstätten und verkauft seine Produkte vor allem in Nordamerika und den USA.

Ansell erfüllt meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Services bzw. Produkte zu liefern, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Ansell sind das aus meiner Sicht die die Ziele Gesundheit (3) sowie Menschenwürdige Arbeit (8).

Nach meiner eigenen Einschätzung sind fast alle Umsätze gut mit den SDG vereinbar.  Der von mir genutzte Nachhaltigkeitsanbieter Clarity.ai sieht die Umsätze von Ansell allerdings nur zu etwas mehr als 50% mit den SDG vereinbar an. Die unterschiedliche Betrachtung ergibt sich, wie ich Schutzhandschuhe bzw. Schutzkleidung grundsätzlich als gut für die Gesundheit einschätze, und zwar unabhängig von der Branche, in der sie genutzt werden. Clarity.ai dagegen berücksichtigt nur die Schutzkleidung, die für die Gesundheitsbranche genutzt wird als SDG-konform.

Bisher reichte eine Netto-Quote, also nach Abzug eventueller SDG-schädlicher Umsätze, von 50%, um in meine SDG-Aktienportfolios aufgenommen zu werden. Im Rahmen der nächsten turnusgemäßen Neuselektion werde ich prüfen, ob ich diese Anforderung auf 75% oder mehr erhöhen kann. Falls das geschieht, müsste ich die Aktien von Ansell aus meinem Portfolio nehmen.

SDG-Investment 2: Sehr geringe ESG-Risiken

Meine zweite wichtige Nachhaltigkeitsanforderung wird von Ansell sehr gut erfüllt. Die aktuellen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsratings liegen alle über 60 von 100. Dabei nutze ich einen Best-in-Universe-Ansatz, d.h. ich vergleiche Ansell mit den tausenden anderen von Clarity.ai gerateten Unternehmen.

Diese Ratings sind durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz sehr aktuell und beinhalten auch Informationen über alle bekannten sogenannten Incidents bzw. Kontroversen, die sich potenziell negativ auf die ESG-Ratings auswirken können. Außerdem sind von Ansell keine Aktivitäten bekannt, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden Liste stehen. Auch andere unerwünschte Aktivitäten, die nicht explizit ausgeschlossen werden, sind mir nicht bekannt.

Shareholder-Engagement mit wenig Resonanz

Im September 2023 habe ich erstmals mit Ansell direkt kommuniziert und zunächst nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die Nachfrage wurde schnell und befriedigend beantwortet. Im Nachgang habe ich Ansell dazu angeregt, ihre GHG Scope 3 Emissionsreduktionsziele zu veröffentlichen, was bereits geplant war aber aktuell noch nicht umgesetzt ist. Ansell ist aber nicht bereit, die CEO Pay Ratio zu veröffentlichen, also den Unterschied zwischen Gesamtkompensation des CEO im Vergleich zu einem durchschnittlichen Mitarbeiter.

Außerdem habe ich angeregt, Mitarbeiter und Kunden umfassend in Bezug auf ESG zu befragen und Lieferanten ebenso zu bewerten. Ansell plant aktuell offenbar nicht, diesen Empfehlungen zu folgen. Weil das Unternehmen nach meiner Ansicht aber schon zu den nachhaltigsten gehört, ist das kein Grund, es aus meinem Portfolio zu nehmen.

SDG-Investment 2: Gute Portfolioergänzung

Ansell hat seinen Hauptsitz und die Börsennotiz in Australien, während die Zielmärkte vor allem Nordamerika und Europa sind. Australien gehört zu den 40% der Länder, die meine Gesetzmäßigkeitsanforderung erfüllt. Mit aktuell etwas über 15% ist die Bottom-Up zustande gekommene Portfolioallokation zu Australien hoch. Dafür ist die Nordamerika-Allokation mit ca. 40% relativ niedrig.  Die vier anderen Portfoliounternehmen mit Hauptsitz in Australien können zwar auch dem Gesundheitssektor zugerechnet werden, haben jedoch nichts mit Schutzbekleidung zu tun.

Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell etwa 2 Milliarden Euro passt Ansell gut zu den anderen fokussierten aber gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio.

Verkauf trotz ordentlicher Performance?

Ansell hat seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio einen Gewinn von aktuell 11% eingebracht. Aufgrund der Netto-SDG-Umsätze von etwas über 50% kann es trotzdem sein, dass Ansell nicht dauerhaft im Portfolio bleibt. Andere SDG-Aligned bzw. Impactfonds nutzen meines Wissens dagegen teilweise nur Mindestanforderungen von 20%.

Durch meine hohen Nachhaltigkeitsanforderungen, die alle zugleich erfüllt werden müssen, ist zu erwarten, dass der Umschlag im Fonds auch künftig relativ hoch sein wird (vgl. Divestments: 49 bei 30 Aktien meines Artikel 9 Fonds – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)). Kostenmäßig ist das für Anleger kaum relevant, weil im Fonds zwischen den geplant jährlich erfolgenden Aktienselektionsterminen und damit insgesamt relativ wenig gehandelt wird.

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

SDG-Investment 2: Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1: Bild von Succo von Pixabay

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1: Bild von Pixabay von Succo

Sehr gute SDG-Vereinbarkeit

AMN Healthcare ist ein Personaldienstleistungsunternehmen mit Fokus auf das Gesundheitswesen der Vereinigten Staaten von Amerika. Etwa zwei Drittel des Geschäfts entfallen auf den Bereich Zeitarbeit in der Krankenpflege, das andere Drittel auf die Vermittlung von Ärzten und technologiegestützte Arbeitsplatzlösungen. Damit erfüllt AMN meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Services bzw. Produkte zu liefern, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von AMN sind das die Ziele Gesundheit (3) sowie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8). Der von mir genutzte Nachhaltigkeitsanbieter Clarity.ai sieht die Umsätze von AMN als zu >90% mit den SDG vereinbar an.

Sehr geringe ESG-Risiken (in: Nachhaltiges Investmentbeispiel 1)

Auch meine zweite wichtige Nachhaltigkeitsanforderung wird sehr gut erfüllt. Die aktuellen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsratings liegen alle über 60 von 100. Dabei nutze ich einen Best-in-Universe-Ansatz, d.h. ich vergleiche AMN mit den tausenden anderen von Clarity.ai gerateten Unternehmen. Diese Ratings sind durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz sehr aktuell und beinhalten auch Informationen über alle bekannten sogenannten Incidents bzw. Kontroversen, die sich potenziell negativ auf die ESG-Ratings auswirken können. Außerdem kenne ich keine AMN-Aktivitäten, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden Liste stehen. Auch andere unerwünschte Aktivitäten, die nicht explizit ausgeschlossen werden, sind mir nicht bekannt.

Offen für Shareholder Engagement

Anfang 2023 habe ich erstmals mit AMN direkt kommuniziert und zunächst nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die Nachfrage wurde schnell und befriedigend beantwortet. Im Nachgang habe ich AMN dazu angeregt, ihre GHG Scope 3 Emissionen umfassend zu veröffentlichen, was bereits geplant war und inzwischen auch geschehen ist. Außerdem habe ich angeregt, Mitarbeiter und Kunden umfassend in Bezug auf ESG zu befragen und Lieferanten ebenso zu bewerten. Grundsätzlich scheint AMN offen für solche Anregungen zu sein. Ich erwarte aber keine schnelle Umsetzung meiner Vorschläge.

Gute Portfolioergänzung (in: Nachhaltiges Investmentbeispiel 1)

AMN hat seinen Hauptsitz, die Börsennotiz und den Zielmarkt in den USA und die USA gehören zu den 40% der Länder, die meine Gesetzmäßigkeitsanforderung erfüllt. In der Vergangenheit gab es mit Manpower noch ein zweites Arbeitsvermittlungs- bzw. Zeitarbeitsunternehmen aus den USA in meinem Portfolio. Solche Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen den Wechsel in attraktive Vollzeitarbeitsstellen bei ihren Kunden. Außerdem ermöglichen sie ihren Kunden, flexibler zu sein, als wenn sie Mitarbeiter direkt fest anstellen müssten. Allerdings werden Zeitarbeitsunternehmen auch kritisiert, weil ihre Kunden durch Nutzung von Zeitarbeit vielleicht weniger Stellen schaffen oder Personalkosten senken wollen. Ich habe mir wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema angesehen, aber keine allgemeingültigen Aussagen dazu gefunden.

Beim Start meines Fonds im August 2021 (vgl. My fund – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)) habe ich Zeitarbeit bzw. Arbeitsvermittlung noch als grundsätzlich SDG-kompatibel eingeschätzt. Seite Ende 2023 nutze ich ausschließlich die neu verfügbaren SDG-Umsatzschätzungen meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters. Dieser schätzt diese Branche nicht als generell SDG-kompatibel ein. AMN wird dagegen als zu >90% SDG-vereinbar klassifiziert, weil es ausschließlich Services für die Gesundheitsbranche erbringt. Die Aktien von Manpower wurden deshalb aus dem Fonds genommen, während AMN im Fonds bleiben durfte. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell etwa 2 Milliarden Euro passt AMN gut zu den anderen fokussierten aber gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio.

Schlechte Performance der Aktie beeinträchtigt die Portfolioperformance kaum

AMN ist eines der im aktuellen Portfolio wenigen Beispiele, welches trotz sehr guter Nachhaltigkeitsbeurteilungen seit der Aufnahme ins Portfolio eine sehr schlechte Performance zeigt. So beträgt die Allokation statt der grundsätzlich angestrebten 3,3% Gleichgewichtung aktuell nur noch 2,5%, denn seit Ende 2023 ist der Kurs der Aktie sogar um über 50% gefallen. Das bedeutet, dass AMN trotz der hohen Nachhaltigkeit bei der nächsten turnusgemäßen Aktienselektion nicht wieder ins Portfolio aufgenommen wird.

Bei dem Unternehmen, das ich meinem nächsten Beitrag beschreiben werde, ist das zum Glück ganz anders. Und insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup. Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge bietet der Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.