Regelbasierte Investments: Minimale Anpassungen

Regelbasierte Investments: Grafik von Pixabay von Gerd Altmann

Regelbasierte Investments: Jährliche Überprüfung mit geringen Portfolioauswirkungen Regelbasierte Investments: Meine Portfolios basieren auf möglichst wenigen, einfachen und klaren Regeln. Das gilt seit 2015 für meine Modellportfolios und auch für aus dem ESG-SDG Modellportfolio von 2017 entwickelten Investmentfonds von 2021 (vgl. FutureVest Equity Sustainable Development Goals R – DE000A2P37T6 – A2P37T). Diese Regeln sind von Anfang […]

Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Was geht?

Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Bild von Pixabay von Gordon Johnson

Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Wenn man Anlageportfolios mit den nachhaltigsten Investments beginnt, reduziert Diversifikation die Nachhaltigkeit. Im Folgenden zeige ich zunächst die Unterschiede von jeweils besonders nachhaltigen Portfolios aus Aktien, ETFs oder aktiv gemanagten Fonds. Anschließend erläutere ich mögliche Nachhaltigkeitskompromisse bzw. Nachhaltigkeitskosten stärker diversifizierter Portfolios. Abschließend diskutiere ich, ob man mit ETFs oder aktiv gemanagten Fonds nachhaltiger […]

Hohe SDG Umsätze? Nur wenige Investmentfonds!

SDG Ums??tze Illustration von Pixabay von Udayteja Pilla

Ich war aber nicht überrascht, dass der von mir beratene Fonds bei den SDG Umsätzen ganz weit oben steht. Allerdings habe ich in diesem Vergleich Vorteile, weil die SDG-Umsatzquote auf Basis von Clarity-Daten mein wichtigstes Aktienselektionskriterium ist. Inzwischen beträgt die SDG Umsatzvereinbarkeit des Fonds sogar 99% und das soll auch dauerhaft so bleiben.

Ich hatte allerdings erwartet, dass es wesentlich mehr Fonds mit höheren ESG-Scores als meinen Fonds geben würde.

SDG-Umsätze: Die wichtigste Nachhaltigkeitskennzahl

SDG-Ums??tze: Illustration von Pixabay von Joshua Miranda

Konsequent nachhaltige Investments sollten niedrige ESG-Risiken haben. Für an nachhaltigen Investments interessierte Anleger können zudem SDG-vereinbare Umsätze eine sehr wichtige weitere Kennzahl sein. Der Hauptvorteil: Diese Kennzahl ist einfach verständlich und nachvollziehbar und kann Green- und Sozialwashing einfach erkennbar machen.

Bisher gibt es aber erst wenige Fonds bzw. ETFs, die diese Kennzahl ausweisen und sehr wenige, die hohe Netto-SDG Vereinbarkeiten haben.

Model portfolios: Researchpost 190

Model portfolio illustration from Pixabay by Tumisu

7x new research on clean transparency, ESG demand effects, green lending benefits, attractive green investments, rule-based model portfolios, small cap investing and selfish savings

Halbjahres-Renditen: Divergierende Nachhaltigkeitsperformances

Halbjahres-Renditen Illustration von Gerd Altmann von Pixabay

Halbjahres-Renditen der Soehnholz ESG Portfolios: Vereinfacht zusammengefasst haben die Trendfolge- und ESG- und SDG- ETF-Aktienportfolios relativ schlecht rentiert. Dafür performten passive Asset Allokationen, ESG-Anleihen und vor allem direkte SDG Portfolios und der FutureVest Equity SDG Fonds sehr gut.

Impactaktien-Portfolio mit 80% SDG-Vereinbarkeit?

Impactaktien: FutureVest Fondsportfolio April 2024

Impactaktien: Dauerhaft haben aktive Fonds meist schlechtere Performances als adäquate passive Benchmarks. Outperformanceversprechen sind deshalb wenig glaubhaft. Aber den meisten Untersuchungen zufolge kann man mit nachhaltigen Aktien eine marktübliche Performance erreichen. Ich versuche deshalb, aus besonders nahhaltigen Aktien ein Portfolio mit marktüblicher Performance zu machen.

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen