Impactbeispiel 4 mit einem Foto von Gerd Altmann von Pixabay

Impactbeispiel 4: Schwedische Labortechnik

Impactbeispiel 4 ist Biotage aus Schweden. Biotage hat durch seine Aktivitäten einen positiven Unternehmensimpact vor allem in Bezug auf Gesundheit. Mein Investor-Impact durch den von mir beraten Fonds ist aber noch sehr gering (zu Impact mit börsennotierten Wertpapieren siehe DVFA Leitfaden Impact Investing oder meine Umsetzung hier:  Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik der Soehnholz Asset Management GmbH).  

100% SDG-Vereinbarkeit: Impactbeispiel 4

Biotage hat seinen Hauptsitz in Uppsala in Schweden und die Hauptabsatzmärkte sind Europa und die USA.  Das Unternehmen bietet Labortechik an, die weltweit u.a. für Medikamenten-, Umwelt- und Lebensmittelqualität sorgen soll. Dazu gehören Trenntechnologien und Lösungen für die analytische und organische Chemie, die von der Forschung über kommerzielle analytische Labors bis hin zu industriellen Anwendungen reichen. Zielkunden sind Pharma-, Biotech-, Diagnostik-, Auftragsforschungs- und Auftragshersteller sowie klinische, forensische und akademische Labors, aber auch Organisationen, die sich mit Lebensmittelsicherheit, sauberem Wasser und ökologischer Nachhaltigkeit befassen. Zu den Produktbereichen des Unternehmens gehören kleine Moleküle und synthetische Therapeutika, Biologika und fortschrittliche Therapeutika, Scale-Up, Diagnostik, analytische Tests sowie Wasser- und Umwelttests.

Das Unternehmen verweist in seinem Jahresbericht 2023 auf Seite 31 unter anderem auf die „Förderung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unserer Kunden um therapeutische Durchbrüche bei der Behandlung und, mit den heutigen Biologika und fortschrittlichen Therapeutika, sogar zur Heilung schwerer Krankheiten beizutragen“ (Übersetzt mit der kostenlosen Version von DeepL.com).

Damit erfüllt auch Biotage meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst gut im Einklang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) stehen. Im Fall von Biotage ist das vor allem das Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“. Nach meiner Einschätzung und auch nach der meines Nachhaltigkeitsdatenanbieters Clarity.ai sind die kompletten Umsätze gut mit den SDG vereinbar.

Relativ geringe ESG-Risiken

Das aggregierte ESG-Rating liegt bei ordentlichen 60 von 100 im Best-in-Universe-Vergleich, für den alle über 25tausend geraten Unternehmen berücksichtigt werden. Mit fast 70 ist der Governancescore besonders hoch und auch die Sozial- und Umweltscore liegen um die 55 und damit über dem von mir verlangten Mindestwert von 50. Auch von Biotage sind keine Aktivitäten bekannt, die auf meiner zahlreiche Null-Toleranz-Ausschlüsse umfassenden harten Ausschluss- bzw. Liste weiterer unerwünschter Aktivitäten stehen.

Shareholder-Engagement bisher erfolglos (Impactbeispiel 4)

Ich habe Biotage erstmals im Januar 2023 und zuletzt im April 2024 kontaktiert. Zunächst habe ich nach mir fehlenden Nachhaltigkeitsinformationen gefragt. Die erste Anfrage wurde erst spät befriedigend beantwortet. Meine Anregungen zur Messung von GHG Scope 3 Emissionen, zum Ausweis der CEO Pay Ratio, zu ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten wurden zur Kenntnis genommen. Sie sollen zumindest in Bezug auf GHG-Emissionen im in Kürze geplanten Nachhaltigkeitsreport adressiert werden.

Nachtrag: Im Bericht für 2024 werden noch keinen GHG Scope 3 Emissionen ausgewiesen (nur als „geplant“ berichtet) und andere meiner Anregungen gar nicht adressiert, allerdings kann die CEO Pay Ratio aufgrund der publizierten Daten gut geschätzt werden.

Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternativinvestment scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob die Engagementreaktion bei diesen Unternehmen besser ausfallen würde. Deshalb führt eine unbefriedigende Reaktion auf meine Engagements bisher nicht zu einem Teil- oder Komplettverkauf der Aktien.

Gute Portfolioergänzung: Impactbeispiel 4

Biotage ist eines von aktuell drei Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Mit 10% hat Schweden damit einen überproportionalen Anteil am Portfolio. Zwar sind alle drei Gesundheitsunternehmen, aber sie arbeiten in unterschiedlichen Marktsegmenten. Auch aus anderen Ländern ist aktuell kein direkter Wettbewerber von Biotage im Portfolio.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas über einer Milliarde Euro passt Biotage sehr gut zu den anderen fokussierten aber relativ gering kapitalisierten Unternehmen im Portfolio. Seit der Aufnahme der Aktie ins Portfolio hat Biotage dem Fonds einen Verlust von 5% eingebracht.

Informationen zum Fonds

Bisherige Beispiele siehe

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien

Impactbeispiel 3

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie andere globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside). In den letzten Monaten ist die Performance sogar deutlich besser als die der traditionellen Peergroup (vgl.  Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com)).

Wie in einem meiner letzten Blogbeiträge detailliert, bietet der Fonds im Vergleich zu durchschnittlichen traditionellen Small- und Midcap-Fonds damit bisher einen „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit Small- und Midcap-typischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja? – Responsible Investment Research Blog (prof-soehnholz.com).

Weiterführende Informationen zu meinen Portfolios gibt es hier: Das-Soehnholz-ESG-und-SDG-Portfoliobuch.pdf (soehnholzesg.com)

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist. Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.