SDG-Eigenportfolios: Nachhaltigkeit kann sehr unterschiedlich definiert werden. Standardprodukte erfüllen oft keine strengen Nachhaltigkeitsanforderungen (vgl. Maximale Portfolio-Nachhaltigkeit: Was geht?). Das wird spätestens bei der Durchschau auf die Portfoliobestandteile deutlich. Für die Definition einer individuellen nachhaltigen Investmentstrategie gibt es ein gutes kostenloses Tool.Investmentprofis können sich zudem gute Nachhaltigkeitsdatenbanken leisten. Für Privatanleger gibt es zwar einige gute kostenlose Daten, aber die reichen nicht für eine konsequent nachhaltige Portfoliozusammenstellung.
Ich biete Vermögensverwaltern jetzt eine streng vorselektierte (kuratierten) Liste von SDG-vereinbaren bzw. Impact-Aligned Aktien an. Auf deren Basis können auch Privatkunden relativ einfach besonders nachhaltige individuelle Portfolios bilden („Stock-Unpicking“). Vermögensverwalter verlangen aber oft hohe Mindestanlagesummen für das Management solcher Portfolios. Auf Basis meiner Eigenportfolio-Liste können allerdings sogenannte Execution-Only Mandate von Endkunden einfach und kostengünstig umgesetzt werden. Einen solchen Service gibt es meines Wissens noch nirgendwo. Wem das zu kompliziert ist, kann den von mir beratenen Investmentfonds kaufen, der 30 der nachhaltigsten Eigenportfolio-Aktien in einem diversifizierten Portfolio umfasst.