Must-have ESG: Neues zu schlechten Agrarsubventionen und Erdgas, guten Robo-Advisors und Direct Indexing

Falsche Agrarsubventionen und große Investmentopportunität: Must-have ESG?

Growing Better: Ten Critical Transitions to Transform Food and Land Use” heißt der detaillierte Bericht der Food and Land Use Coalition vom September 2019. Dort steht u.a.: “However, put in context, the additional investment needed to deliver the Better Futures scenario is only a fraction of what is currently invested in the global food and land use system. It also amounts to less than six percent of the $6 trillion annual SDG funding requirement, yet it could deliver almost half of the required carbon savings alongside huge benefits for biodiversity, human health, livelihoods and inclusion. The economic gains from this investment are estimated at $5.7 trillion by 2030, delivering a return to society of more than 15:1” (S. 192). Und: “a majority of market support mechanisms, such as agricultural subsidies, fail to incentivise sustainable farming practices that contribute to positive outcomes for the environment, public health and inclusion.” (S. 51).

Eine gute Zusammenfassung dieses und vergleichbarer Reports mit dem Titel „$1m a minute: the farming subsidies destroying the world“ hat der Guardian am 16. September veröffentlicht. Dort heißt es “Just 1% of the $700bn (£560bn) a year given to farmers is used to benefit the environment, the analysis found. Much of the total instead promotes high-emission cattle production, forest destruction and pollution from the overuse of fertiliser. The security of humanity is at risk without reform to these subsidies, a big reduction in meat eating in rich nations and other damaging uses of land, the report says. But redirecting the subsidies to storing carbon in soil, producing healthier food, cutting waste and growing trees is a huge opportunity, it says. The report rejects the idea that subsidies are needed to supply cheap food. It found that the cost of the damage currently caused by agriculture is greater than the value of the food produced. New assessments in the report found producing healthy, sustainable food would actually cut food prices, as the condition of the land improves.”

Falscher Erdgas-Fokus? Must-have ESG?

Am 24. Juni 2019 heißt es: Volkswagen Konzern und Industriepartner der Energiewirtschaft bauen CNG-Mobilität weiter aus. Wenn das folgende Research stimmt (ich habe jedenfalls keine Fehler gefunden), ist diese Erdgasstrategie problematisch, denn dort heißt es: „Betrachtet man jedoch neben den Kohlendioxidemissionen auch die Methanemissionen, so zeigt sich, dass eine auf Erdgas basierende Klimaschutzstrategie das genaue Gegenteil bewirkt. Einsparungen von Kohlendioxid bei der Verbrennung vor Ort werden nur durch deutliche Erhöhungen der Methanemissionen in der Gesamtkette erkauft. Insgesamt erhöht die Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas in Kraftwerken und Heizungen sogar den Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40%.“ Das schreiben Thure Traber und Hans-Josef Fell in „Erdgas leistet keinen Klimabeitrag“ vom September 2019 von der Energy Watch Group in ihrer Zusammenfassung. Mein Kommentar: Man sollte auch bei der Geldanlage nicht nur auf CO2 fokussieren.

Must-have ESG: Steigende Nachfrage

Die Boston Consulting Group hat im September “Global Asset Management 2019:  Will These ’20s Roar? veröffentlicht. Es ist keine Überraschung, dass es auf Seite 10 heißt: „Sustainable investing is becoming a must-have for asset management firms”.

Sara Ferrari, die Leiterin der Global Family Office Group der UBS, sagt: „In den vergangenen 12 Monaten konnten wir beobachten, dass sich Family Offices viel stärker in die Diskussionen über Nachhaltigkeit und Impact Investments eingebracht haben. Dies wird nicht mehr als Nebenprojekt oder Beschäftigung der nächsten Generation (NextGen) angesehen, sondern als eine Priorität für die ganze Familie (aus Private Banking Magazin online UBS Global Family Office Report 2019: Family Offices stellen sich auf Turbulenzen ein, vom 30. September). Konkreter: „Jedes dritte Family Office investiert bereits in nachhaltige Anlagen. 19 Prozent des durchschnittlichen Family Office Portfolios sind inzwischen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Diese Zahl soll innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 32 Prozent steigen, was nicht verwunderlich ist, da 85 Prozent aller nachhaltigen Anlagen die Erwartungen erfüllt oder übertroffen haben.“

Responsible investment could unlock £1bn annual pensions boost” schreibt Ridhima Sharma von InvestmentEurope am 18. September über eine Studie von Franklin Templeton. Fast die Hälfte der befragten Briten würde beim Angebot verantwortungsvoller Investments mehr in die Altersvorsorge investieren.

Must-have ESG: Gute Performance bei relativ geringen Risiken

Matthew Heimer hat am 25. September “Why A Data Revolution Is Giving Socially Responsible Investors an Edge” über neues Research der Bank of America Merrill Lynch in “Fortune” veröffentlicht. Dort heißt es u.a. “The report … concludes that a strategy of buying stocks that ranked well on various ESG metrics would have beaten the broader market by up to 3 percentage points a year over the past five years.” Interessant ist auch, dass “intangible assets now account for 68% of the book value of the S&P 500, up from around 35% in 1999. That means that the reputational damage from a governance scandal or an environmental catastrophe is more likely to do long-lasting damage to a company’s market value”. 

ESG investing: Can you have your cake and eat it, too? fragen Gautam Dhingra und Christopher Olson vom CFA Institute am 3. September. Auf Basis von ESG Ratings von Refinitiv wird festgestellt: „We found that the High ESG Portfolio outperformed the Low ESG Portfolio by 16 basis points (bps) per year” trotz erheblicher geringerer Volatilität. “The High ESG Portfolio adds value more often during stock market declines.”

Auch Morgan Stanley findet vergleichbare Performance bei sogar geringeren Risiken für nachhaltige im Vergleich zu traditionellen Fonds: „Sustainable funds demonstrated a 20% smaller downside deviation consistently over time. In 14 of the past 15 calendar years, sustainable funds had significantly lower downside deviation than traditional funds.” (John Hale von Morningstar am 19. September in: 3 Myths About Sustainable Funds.

Must-have ESG: Regulierungsdefizit?

Die Konsultationsfassung des Merkblattes zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 20. September bringt m.E. nichts neues (eine ähnliche Einschätzung hat Ralf Breuer, s. https://investabel.wordpress.com/2019/10/01/nachhaltigere-finanzwirtschaft-nummer-neunundsiebzig/). Interessant fand ich aber die geringe Bedeutung, die Voting/Engagement beigemessen wird (Punkt 6.2.6. auf Seite 23; siehe auch https://prof-soehnholz.com/divestmentkritik-populaere-aber-falsche-kritik-an-verantwortungsvollen-geldanlagen/).

Über Investabel bin ich auch auf die folgende Pressemitteilung vom 25. September aufmerksam geworden: Sustainable finance: „Council agrees position on a unified EU classification system“. “According to the Council position, the taxonomy should be established by the end of 2021, in order to ensure its full application by end of 2022”. Mein Kommentar: Das ist viel zu spät, denn “wir warten noch auf die EU Taxonomie“ ist meiner Wahrnehmung nach aktuell die beliebteste Ausrede von vielen Anbietern und Großanlegern, um nichts zu tun.  

Must-have ESG: Verbesserungsfähiges Reporting, Voting und Engagement

Der Council of Institutional Investors Research and Education Fund bzw. Rhonda Brauer und Glenn Davis haben im September “Sustainability reporting frameworks: A guide for CIOs” veröffentlicht. Auf Seite 30/31 gibt es einen guten Vergleich der Reportingansätze von Carbon Disclosure Project, Global Reporting Initiative, Sustainability Accounting Standards Board und der Task Force on Climate-related Financial Disclosures.

Edward Helmore schreint im Guardian am 17. September: “Wall Street investment giants voting against key climate resolutions”. Unter Berufung auf einen US Report heißt es: “BlackRock Inc, the world’s largest asset manager with more than $6tn under management, and Vanguard, with assets of $5.2tn, have voted overwhelmingly against the key climate resolutions at energy companies …..Had BlackRock and Vanguard not torpedoed these investor efforts, at least 16 climate critical shareholder resolutions at S&P 500 companies would have received majority support in 2019, representing a significant corporate shift on climate”.

Dabei können gerade die großen Indexanbieter sehr viel Positives bewirken, schreibt Alexander Platt in seinem Arbeitspapier Index Fund Enforcement vom ersten August.

Hoffnung für Robo Advisors: Must-have ESG?

Glarner Kantonalbank: Das sind die Lehren aus der Robo-Pleite!“ heißt es in finews.ch am 27. September. In dem Beitrag werden neben den Gründen für das Scheitern von Standard-Robo Advisors aber auch Vorteile von Hybrid- und Altersvorsorge-Robos angesprochen (siehe dazu auch https://prof-soehnholz.com/hybridmodelle-worauf-traditionelle-finanzdienstleister-bei-robo-advisors-achten-sollten/ und https://prof-soehnholz.com/robo-advisor-unterstuetzung-fuer-die-bav/).

Marc Forster beschreibt im Cash Newsletter am 25. September in Bezug auf den Schweizer Markt: „Warum es bei Robo Advisor zur Marktkonsolidierung kommt“.

Robo-Advisors 2019 – Still waiting for the revolution” schreibt Theresa Carey am 24. September auf Investopedia. Ihr Ausblick für Robo-Advisors ist trotzdem relativ positiv.

Wie man Robos anders attraktiv machen kann, erklärt Arne Bippes in „Mit intelligenten Botschaften gewinnen Robos Kunden“ am 26. September in Springer Professional online. Mein Kommentar: Aber auch intelligentes Pricing ist wichtig. Zwar versuchen einige Robos mit nachhaltigen Angeboten zu punkten, aber die sind oft zu teuer oder nicht „verantwortungsvoll“ genug (siehe https://prof-soehnholz.com/robo-esg-verantwortungsvolle-online-investments-im-vergleich/).

Interessant finde ich auch die Kooperation des Datenanbieters Refinitiv mit dem Robo-Advisor SigFig in Konkurrenz zu anderen B2B Robo-Anbietern (auf Finextra.com vom 2. Oktober).

Es geht auch ohne Robo: Handelskosten sinken – zumindest in den USA – stark

Will Vanguard’s new robo squeeze out smaller players?” fragt Sean Alloca von Financial Planning am 19. September. Darin heißt es u.a.  über Vanguard Personal Advisors, die Robo- und persönliche Beratung kombinieren: “a hybrid platform that quickly surged to over $100 billion in assets“. In dem Beitrag steht auch „Nearly 60% of Americans expect to use a robo advisor by 2025, according to Charles Schwab research. Forty-five percent of Americans think robo advisors will have the greatest impact on financial services — more than other forms of technology including cryptocurrency, blockchain and artificial intelligence”. Siehe dazu auch “Vanguard pilots digital-only financial planning and advice product” vom 18. September von Ryan Neal in InvestmentNews. Mein Kommentar: Aufgrund der hohen Vertriebskraft und der niedrigen All-In Gebühren von 0,2% pro Jahr inklusive Finanzplanung erwarte nicht nur ich, dass dieser Robo Advisor sehr erfolgreich sein wird.

Und auch andere Kosten sinken, vielleicht als Reaktion auf Vanguard, Robinhood und andere (s.a. hier): „Schwab cuts online brokerage fees to zero“ schreibt Jeff Benjamin am 1. Oktober in InvestmentNews. Kurz danach zieht mit TD Ameritrade ein weiterer sehr großer traditioneller Anbieter nach (s. hier).

Direct Indexing wird (in den USA) ausgebaut

Wenn die Handelskosten sinken, wird Direct Indexing (siehe z.B. https://prof-soehnholz.com/direct-esg-indexing-die-beste-esg-investmentmoeglichkeit/) attraktiver. In den USA werden jetzt auch große Anbieter aktiv:

Orion adds direct indexing capabilities to its Eclipse platform“, schreibt Ryan Neal am 10. September auf InvestmentNews online. “Digital tools …. are automating the process and making direct indexing accessible to advisers who serve smaller accounts.” …. „Last year, Principal Financial Group acquired RobustWealth, a for-advisers robo that provides direct indexing capabilities. In July, Fidelity Investments and Dynasty Financial Partners backed a digital asset manager that allows advisers to build custom ESG model portfolios with direct indexing.

Zu den Plänen von Fidelity heisst es “The Boston giant’s deal with NYC-based Ethic will encourage RIAs to replace ETFs and mutual funds with direct indexing that weeds out holdings out of step with firm and client values” in “Fidelity Investments inks deal with $180-million startup RIA (that it partly owns) to convert RIA clients into agents of ethics” (am 25. September von Brooke Southall in RIAbiz).

Interessante News und Research zu traditionellen Anlagen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen hat Ende September „Geldanlage – Das kleine ABC in leichter Sprache“ (zu leichter Sprache?) und „Grundregeln der Geldanlage“ herausgebracht. Mein Kommentar: Gut gedacht aber schade, dass weder Honorarberatung noch „Online“ oder „Robo“ noch verantwortungsvolle Geldanlage in den Dokumenten vorkommt. So kann nicht sichergestellt werden, dass Anlegern die besten/günstigsten Produkte angeboten werden.

Am 25. September bringt Christian Kirchner in Finanz-Szene einen kritischen Beitrag zu Mischfonds: „Wie Deutschlands Banken in die Mischfonds-Falle tappten“. Dort heißt es in Bezug auf vergangene Vertriebserfolge: „Was sie besonders attraktiv macht: Es sind die margenstärksten Publikumsfonds.“ Und weiter: „Also wandert die Vergütung von Beratung und Vertrieb in die Gebühren. Genau diese hohen Gebühren machen eine überdurchschnittliche Performance schwierig bis unmöglich.“ Mein Kommentar: Aber nicht alle Konzepte rentieren schlecht. Passive 50/50 Allokationen oder auch „meine“ Weltmarktallokationen rentieren auch mit 0,75% Beratungskosten p.a. bisher sehr gut (siehe www.diversifikator.com).

“Factor Investing from Concept to Implementation” heißt ein Arbeitspapier der Rotterdamer Erasmus Universität von Eduard van Gelderen, Joop Huij und Georgi Kysoev vom Januar 2019. Im Abstract steht u.a. „A buy-and-hold strategy for a random factor fund yields 110 basis points per annum in excess of the return earned by the average traditional actively managed mutual fund. However, the actual returns that investors earn by investing in factor mutual funds are significantly lower because investors dynamically reallocate their funds both across factors and factor managers.” Meine Frage: Warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht? Die Benchmark “traditional active mutual fund manager“ wird meistens auch von Standard-ETFs geschlagen.

Warum Backtesting der beste Marketing-Trick der Finanzindustrie ist“ erklärt der Aktienrebell im September. Mein Kommentar: Achtung, Anlageprofis, jetzt merken auch nicht-Profis, nämlich die Leser des Blogs, wie der Hase läuft.

Must-have ESG? Börsennotierte Infrastruktur

Listed Infrastructure: Missed opportunities“ lautet der Beitrag von Fraser Hughes in IPE vom September/Oktober 2019. „The listed infrastructure sector encompasses $2.5trn of global assets. So, … why would institutional investors focus exclusively on private infrastructure?” heißt es in der Einleitung. Darin schlägt der Autor u.a. vor, dass Non-Listed Infrastruktur-Anleger ihre aufgrund fehlender attraktiver Anlageobjekte noch nicht investierte „Dry Power“ in „Listed Infrastuktur“ investieren. Neben attraktiven Renditen werden auch relativ niedrige Risiken festgestellt: “Interestingly, during the 2008 crisis, listed and unlisted infrastructure lost and recovered at the same rate (36 months) – global equities took 66 months to recover. …. Moreover, during quarters where equities are negative, the GLIO Coverage only ‘captures’ 48% of the downside. In other words, 52% downside protection.” Mein Kommentar: In Listed Infrastruktur kann man zudem gut ESG-konform investieren, siehe https://prof-soehnholz.com/neues-attraktives-esg-portfolio-aus-kern-infrastrukturaktien-weltweit/.