Evidence Based Investment Analysis

Evidence Based Investment Analysis: >20 kostenlose Lernvideos

Grundlage des Kurses ist die um aktuelle Erkenntnisse erweiterte folgende Publikation: Söhnholz, D., Rieken, S., Kaiser, D. (2010): Asset Allocation, Risiko-Overlay und Managerselektion: Das Diversifikationsbuch, Gabler-Verlag 2010.

Der Kurs stammt aus dem Jahr 2018 und ist jetzt erstmals frei verfügbar.

Das sind die Bestandteile:

1Einführung in die Evidence Based Investment Analyse
2Gliederung, Magisches Dreieck und die Kernbegriffe der Evidence Based Investment Analyse
3Theoretische und praktische Asset Allokationen u.a. der Stiftungen der Universitäten von Harvard und Yale
4Klassische Investmentmodelle im Kurzüberblick: Markowitz, Tobin, Sharpe und das Capital Asset Pricing Model
5Kritik an der Markowitz-Optimierung, Simulationen und Szenarien, Risiko-Paritätische Allokationen und ein alternativer Ansatz: die Zero-Based Asset Allokation
6Rendite-, Korrelations-, Volatilitäts- und Normalverteilungen und mehrere Probleme klassischer Optimierungen (Achtung: Bitte neuestes Research beachten v.a.  Justifying Mean-Variance Portfolio Selection when Asset Returns Are Skewed von Frank Schuhmacher, Hendrik Kohrs und Benjamin Auer vom 18. Januar 2021)
7Ein einfacher, aber sehr effizienter neuer Allokationsansatz: Die naive Zusatzdiversifikation und umgekehrte Core-Satellite Ansätze sowie ein neues Drei-Fonds-Theorem
8Es ist völlig unklar, wie viele Assetklassen es gibt und ein Marktsegmentierungsbeispiel für Immobilieninvestments
9Eine naive Assetallokation (mit ETFs) ist stark von der Assetklassendefinition abhängig
10Die Weltmarktallokation als passivster Asset Allokationsansatz und ETF-Selektionsmöglichkeiten
11Unterschiedliche Investmentprodukte bzw. Verpackungen, Rohstoffsegmente, Hedgefondsselektion und aktive Fonds mit negativem Alpha
12Unterschiedliche Hedgefondsegmente, quantitative Fondsselektionsansätze, Peergroupbildung sowie traditionelles und alternative Betas
13Faktoranalysen, Szenarioanalysen und Stresstests
14Bedeutung und Probleme qualitativer Fondsselektionen
15ESG als Selektionskriterium und ESG Mythen inklusive Kritik an Überdiversifikationen
16Vergleich unterschiedlicher Weltaktienindizes und diverse Indexgewichtungsansätze
17Gesamtrisikoüberblick, unterschiedliche Risikomanagementansätze und Risikomanagementmethoden sowie dynamische Asset Allokationen
18Pfadabhängigkeiten beim Cost Average Effekt und Rebalanzierungen
19Ein Risiko-Overlaybeispiel und Probleme von Tracking Error Restriktionen
20Unterschiedliche Risikosteuerungsansätze und ETF-Portfolios im Vergleich zu Indexportfolios
21Trendfolge: Große Auswirkungen kleiner Änderungen
22Ein Risiko-Overlay für Hedgefonds und andere (illiquide) Anlagen könnte zu höheren Allokationen zu alternativen Anlagen führen
23Diverse Akteure bei der Kapitalanlage, Klassifikation unterschiedlicher Investmentphilosophien und 100% passiv geht nicht
24Evidence Based Investment Analyse: Zusammenfassung
25Warum evidenzbasierte Investmentanalysen so wichtig sind
26Lebenslauf Dirk Söhnholz

Link zum kostenlosen E-Kurs für die private Nutzung: https://wertpapiertreuhand.de/soehnholz/lehrvideos.html

Auch eine (kostenpflichtige) Version auf Englisch ist verfügbar: Evidence Based Investment Analysis (EBIA) – English*** – DVFA GmbH (dvfa-akademie.com).

Vgl. auch Finanzanalysten und Produktanbieter könnten Probleme mit Evidence Based Investment Analysis (EBIA) haben und Evidence based investment analysis (EBIA): A new term every financial analyst and investor should know sowie Evidence-Based Investing – Interessant für alle Passiv- und Robo-Advisor Fans