SDG-Investmentbeispiel 32 Illustration von Bruno von Pixabay

SDG-Investmentbeispiel 32: Innovative US-Diabetes-Technik

SDG-Investmentbeispiel 32 Illustration von Pixabay von Bruno

Insulet: Unternehmensübersicht

SDG-Investmentbeispiel 32 aus dem von mir beratenen Fonds ist Insulet, ein Medizintechnikunternehmen aus den USA. Auf der Internetseite des Unternehmens steht: „Insulet Corporation … wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Insbesondere durch unser revolutionäres Omnipod Insulin Management System versuchen wir, den Einsatz der Insulinpumpentherapie zu erweitern“.

Insulet macht fast seinen gesamten Umsatz mit Omnipod, davon inzwischen gut ein Viertel außerhalb der USA. In einer Pressemitteilung von Anfang Dezember steht zu Omnipod: „Mit seinem einfachen, tragbaren Design bietet der schlauchlose Einweg-Pod bis zu drei Tage lang eine ununterbrochene Insulinabgabe, ohne dass man eine Nadel sehen oder handhaben muss. Das Flaggschiff von Insulet, das Omnipod 5 Automated Insulin Delivery System, lässt sich mit einem kontinuierlichen Blutzuckermessgerät kombinieren, um den Blutzucker ohne mehrfache tägliche Injektionen und ohne Fingerstiche zu kontrollieren, und kann in den USA mit einem kompatiblen Smartphone oder mit dem Omnipod 5 Controller gesteuert werden. Insulet nutzt das einzigartige Design seines Pods auch, indem es seine Omnipod-Technologieplattform für die Verabreichung von subkutanen Medikamenten, die kein Insulin sind, in anderen therapeutischen Bereichen anpasst“ (übersetzt mit der kostenlosen Version von Deepl.com).

SDG-Vereinbarkeit und ESG-Risiken (In: SDG-Investmentbeispiel 32)

Auch Insulet erfüllt meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind. Clarity.ai hält Insulet zu 100% für SDG-vereinbar. Zum Vergleich: Der Amundi MSCI World Health Care ETF erreicht brutto nur 14% und netto 8% SDG-Umsatzvereinbarkeit, nachdem SDG-schädliche Umsätze abgezogen wurden. Der von mir beratene Fonds hat aktuell insgesamt 95% netto-SDG-Umsatzvereinbarkeit.

Dieser Unterschied erklärt sich vor allem dadurch, dass Clarity.ai nur Krankheiten berücksichtigt, die für die ersten 80 % der beeinträchtigungsbereinigten Lebensjahre verantwortlich sind („Disability-adjusted life years (Hashtag#DALYs), DALYs are calculated by adding the years of life lost due to premature death (YLLs) and the years of healthy life lost due to disability (YLDs). One DALY represents the loss of one year of full health“).

Schwere Incidents oder Verstöße gegen die zahlreichen 100% Ausschlußkriterien bzw. kritischen Aktivitäten des Fonds sind nicht bekannt.

Der aggregierte ESG-Best-in-Universe Score von Insulet liegt bei 71 von 100 und damit ähnlich wie der Fonds insgesamt. Mit 69 für den Sozialscore und je 72 für den Umwelt- und Governancescore liegen diese Werte nahe beieinander und weit oberhalb der mindestens 50, die für eine Aufnahme in den Fonds erforderlich sind.

Schnelle Reaktion auf mein Share- und Stakeholder-Engagement

Insulet ist eine von drei der dreißig Aktien des Fondsportfolios, die im Rahmen der jährlichen Neuselektion im Dezember 2024 ins Portfolio aufgenommen wurden.

Insulet hat sehr schnell auf meine erste Informationsanfrage reagiert. Allerdings war die Antwort inhaltlich nicht besonders hilfreich. Inzwischen sind meine daraufhin an Insulet geschickten konkreten Veränderungsvorschläge von Investor Relations an das Nachhaltigkeitsteam weitergeleitet worden (Hier sind meine Vorschläge zu GHG-Emissionen, ESG-Befragungen von Kunden und Mitarbeitern und Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten  (vgl. 241203_Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik_der_Soehnholz_Asset_Management_GmbH.pdf).

Gute Portfoliodiversifikation (In: SDG-Investmentbeispiel 32)

Insulet ist der erste Diabetes-Spezialist im Portfolio und deshalb ein guter Diversifikator. Nach den Planungen des Unternehmens sollen die Umsätze außerhalb der USA ausgeweitet werden. Außerdem soll die Diabetes-Technik auch für weitere Anwendungen genutzt werden. Das kann zu einer Risikoreduktion für die Aktie führen.

Mit einer Marktkapitalisierung von gut 20 Mrd. US-Dollar ist Insulet kein Smallcap mehr. Typischerweise haben Unternehmen, die meine SDG- und alle anderen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen, eine Kapitalisierung unter vier Milliarden US-Dollar, was dem aktuellen Median der Aktien des Fonds entspricht.  Um genug attraktive Aktien für das Portfolio zu finden, nutze ich allerdings keine formale Kapitalisierungs-Obergrenze. Allerdings erfüllen fast nur Small- und Mid-Caps meine Nachhaltigkeitsanforderungen. So liegt die Median-Kapitalisierung der aktuellen Fondskandidaten inklusive der potenziellen Nachrücker bei 2,7 Milliarden Euro.

Der Kurs der Aktie hat sich seit der Aufnahme ins Portfolio kaum verändert.

Weitere Informationen zum Fonds

Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie durchschnittliche globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside und Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds?).

Ein Fondsinvestment war also bisher ein „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit markttypischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja?).

Weitere Beiträge zum Fonds (In: SDG-Investmentbeispiel 32)

My fund

Nachhaltiges Investmentbeispiel 1: Gesundheitspersonalservices (5-2024)

SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien (6-2024)

Impactbeispiel 3: Wassermessgeräte (6-2024)

Impactbeispiel 4: Schwedische Labortechnik (6-2024)

Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich (6-2024)

SDG-Investmentbeispiel 5: US-Arzneimittelvertrieb (7-2024)

SDG-Investmentbeispiel 6: Hörimplantate aus Australien (8-2024)

3 Jahre nachhaltigster diversifizierter Fonds? (8-2024)

My shareholder engagement: Failures, successes and adaption (8-2024)

SDG-Investmentbeispiel 7: Chinesische Taxis? (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 8: Baskische Schienenfahrzeuge (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 9: Krebsbekämpfung aus Schweden (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 10: US-Krebsvorsorge und -Diagnose (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 11: Solartechnik aus den USA (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 12: Schweizer Apotheken (9-2024)

SDG-Investmentbeispiel 13: Fokus Grüner Star (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 14: US-Dentalvertrieb (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 15: Smart Grids aus der Schweiz) (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 16: Schweizer Orthopädie (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 17: Mettler Toledo (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 18: Nachhaltige Busse (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 19: Deutsche Gesundheits-Software (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 20: Deutsche Onshore-Windenergie (10-2024)

SDG-Investmentbeispiel 21: Medizingeräte aus Japan (11-2024)

SDG-Investmentbeispiel 22: US-Gesundheitsservices (11-2014)

SDG-Investmentbeispiel 23 Pro Medicus (11-2014)

SDG-Investmentbeispiel 24: Australischer Krankenhausbetreiber (11-2014)

SDG-Investmentbeispiel 25: Biopharmatechnik (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 26: Erneuerbare Energie für Afrika (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 27: Laborservices aus Australien (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 28: Finnische Wellness (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 29: Transplantationsprodukte (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 30: Deutsche Medizintechnik (12-2024)

SDG-Investmentbeispiel 31: Finanzierung nachhaltiger Energieproduktion (12-2024)

Disclaimer

Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.

Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.

Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.

Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.