SDG-Investmentbeispiel 27 Illustration von Sonic Healthcare
Sonic Healthcare: Labordienstleister aus Australien
SDG-Investmentbeispiel 27 von 30 Aktien aus dem von mir beratenen Fonds ist Sonic Healthcare mit Hauptsitz in Australien. Ungefähr 85% der Umsätze werden mit dem Laborgeschäft erwirtschaftet. Europa macht ungefähr 40% vom Umsatz aus, Australien circa 30% und ungefähr ein Viertel des Umsatzes kommt aus den USA.
Auf seiner Internetseite beschreibt sich Sonic so: „Sonic Healthcare ist eines der weltweit größten Unternehmen für medizinische Diagnostik und bietet Labor- und Radiologiedienstleistungen für Ärzte, Krankenhäuser, kommunale Gesundheitsdienste und deren Patienten an. Darüber hinaus betreiben wir Australiens größtes Netzwerk von medizinischen Primärversorgungszentren – Independent Practitioner Network (IPN) – sowie weitere Unternehmen im Gesundheitswesen. … Sonic Healthcare ist das größte Unternehmen für Labormedizin in Australien, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz und das drittgrößte Unternehmen für Labormedizin in den USA. Wir betreiben auch Labors in Belgien und Neuseeland. Wir verfügen über mehr als 1 300 spezialisierte Pathologen und Tausende von medizinischen Wissenschaftlern und Technikern, die von spezialisierten IT-Systemen unterstützt werden“ (Übersetzung mit der kostenlosen Version von DeepL.com).
Aktuell steht unter anderem die Übernahme des deutschen Labordienstleisters LADR auf der Agenda von Sonic Healthcare.
Sehr gute SDG-Vereinbarkeit und relativ geringe ESG-Risiken
Auch Sonic Healthcare erfüllt meinen wichtigsten Nachhaltigkeitsanspruch, nämlich Produkte oder Services anzubieten, die möglichst kompatibel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) sind. Clarity.ai sieht eine 100%ige Umsatzvereinbarkeit mit den SDG, speziell dem SDG 3 (Gesundheit). Das liegt noch oberhalb der bereits außerordentlich hohen 95% für den von mir beratenen Fonds insgesamt.
Ausschlussrelevante oder sonstige kritische Aktivitäten von Sonic Healthcare sind uns nicht bekannt.
Auch der aggregierte Best-in-Universe ESG-Score liegt mit 75 oberhalb des bereit hohen Portfoliodurchschnitts von 70. Der Umweltscore von 60 ist niedriger als der Portfolioschnitt von 73 aber der Governancescore mit 85 (Schnitt: 80) liegt ebenso wie der Sozialscore mit 69 (61) höher.
Verhaltene Reaktion auf mein Share- und Stakeholder-Engagement (in: SDG-Investmentbeispiel 27)
Ich habe die Aktie von Sonic Healthcare zuerst Anfang 2022 gekauft. Ende 2023 musste Sonic allerdings aus dem Portfolio genommen werden, weil der Sozialscore unter die Mindestgrenze von 50 gefallen war. Weil dieser aber schnell wieder besser wurde, konnte Sonic im Mai 2024 als Nachrücker wieder in das Fondsportfolio aufgenommen werden. Sonic ist damit eines von bisher insgesamt 4 Re-Investments des Fonds.
Mein Engagement mit Sonic Healthcare habe ich im Februar 2023 begonnen. Meine ersten Frage wurden sehr schnell beantwortet. Auf meine weitergehenden Vorschläge (vgl. 241203_Nachhaltigkeitsinvestmentpolitik_der_Soehnholz_Asset_Management_GmbH.pdf) habe ich dagegen trotz mehrfacher Nachfragen immer noch keine Reaktion bekommen.
Wie in einer E-Mail vom Februar 2023 an mich angekündigt, hat Sonic Healthcare inzwischen umfassende GHG Scope 3 Emissionen veröffentlicht. Damit können jetzt alle Interessenten bzw. Stakeholder eine Reduzierung überprüfen bzw. sich für stärkere Reduktionen engagieren.
In der E-Mail wurde allerdings ausgesagt, dass es keine Pläne für die Veröffentlichung der Pay Ratio, also des Unterschieds zwischen durchschnittlichen und CEO-Kompensationen gibt. Meine Sorge ist, dass ESG-relevante Bonuskomponenten zu insgesamt erhöhten Top-Managementkompensationen führen. Sonic Healthcare hat aber offenbar bisher noch keine solchen ESG-Kompensationen eingeführt. Trotzdem werde ich die Veröffentlichung der CEO Pay Ratio weiter fordern.
Bezüglich der von mir angeregten regelmäßigen ESG-Mitarbeiterbefragungen heißt es in einer E-Mail vom Februar 2023: „We hope to include formal employee surveys on ESG topics in the future but have no immediate plans to do so“. Im 2024er Nachhaltigkeitsreport ist dazu noch nichts zu lesen. Für regelmäßige ESG-Befragungen von Kunden bzw. umfassende und unabhängige ESG-Lieferantenbewertungen gibt es laut E-Mail keinerlei Pläne.
Nachhaltigkeitsfazit
Die Unternehmen in meinem Portfolio gehören sowohl in Bezug auf Ausschlüsse als auch ESG- und SDG-Kriterien bereits zu den besten weltweit. Alternative Investments scheiden nach diesen Kriterien etwas schlechter ab und es ist nicht abschätzbar, ob deren Engagementreaktion positiver als die von Sonic Healthcare wäre. Deshalb verkaufe ich allein wegen dieser unbefriedigenden Reaktion auf meine Engagements keine Aktien. Divestments erfolgen in der Regel nur dann, wenn meine Mindestanforderungen an Ausschlüsse, ESG-Risiken bzw. SDG-Umsätze nicht mehr erfüllt werden.
Dabei bin ich davon überzeugt, dass Investments und Divestments durchaus reale Auswirkungen auf Unternehmen haben können, vor allem, wenn transparent über diese berichtet wird, so wie ich das hier mache (zum Thema Divestments siehe Impact divestment: Illiquidity hurts und zum Thema „Additionalität“ von börsennotierten Investments siehe Who Clears the Market When Passive Investors Trade? von Marco Sammon und John J. Shim vom 15.April 2024).
Gute Portfoliodiversifikation (in: SDG-Investmentbeispiel 27)
Mit aktuell 4 Aktien sind Unternehmen mit Hauptsitz in Australien weiterhin besonders stark im Portfolio vertreten und alle können dem Gesundheitssektor zugerechnet werden. Die anderen drei sind auf Hörgeräte, Gesundheits-IT und Krankenhäuser fokussiert. Mit Ausnahme von – in einigen Teilbereichen – Ramsay Health Care gilt keines der anderen beiden Unternehmen aus dem Fonds als Wettbewerber von Sonic Healthcare.
Sonic Healthcare hat mehr als vierzigtausend Mitarbeiter und eine Marktkapitalisierung von ungefähr 8 Milliarden Euro und liegt damit über dem Portfoliodurchchnitt. Seit der Wiederaufnahme ins Portfolio hat die Aktie von Sonic Healthcare nur um etwa 1% zugelegt.
Weitere Informationen zum Fonds
Insgesamt hat der von mir beratene Fonds seit der Auflage im August 2021 eine ähnliche Performance wie durchschnittliche globale Small- und Midcapfonds (vgl. z.B. Fonds-Portfolio: Mein Fonds | CAPinside und Globale Small-Caps: Faire Benchmark für meinen Artikel 9 Fonds?).
Ein Fondsinvestment war also bisher ein „Free Lunch“ in Bezug auf Nachhaltigkeit: Man erhält ein besonders konsequent nachhaltiges Portfolio mit markttypischen Renditen und Risiken (vgl. Free Lunch: Diversifikation nein, Nachhaltigkeit ja?).
Weitere Beiträge zum Fonds (in: SDG-Investmentbeispiel 27)
Nachhaltiges Investmentbeispiel 1: Gesundheitspersonalservices (5-2024)
SDG-Investment 2: Handschuhe aus Australien (6-2024)
Impactbeispiel 3: Wassermessgeräte (6-2024)
Impactbeispiel 4: Schwedische Labortechnik (6-2024)
Impactfonds im Nachhaltigkeitsvergleich (6-2024)
SDG-Investmentbeispiel 5: US-Arzneimittelvertrieb (7-2024)
SDG-Investmentbeispiel 6: Hörimplantate aus Australien (8-2024)
3 Jahre nachhaltigster diversifizierter Fonds? (8-2024)
My shareholder engagement: Failures, successes and adaption (8-2024)
SDG-Investmentbeispiel 7: Chinesische Taxis? (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 8: Baskische Schienenfahrzeuge (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 9: Krebsbekämpfung aus Schweden (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 10: US-Krebsvorsorge und -Diagnose (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 11: Solartechnik aus den USA (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 12: Schweizer Apotheken (9-2024)
SDG-Investmentbeispiel 13: Fokus Grüner Star (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 14: US-Dentalvertrieb (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 15: Smart Grids aus der Schweiz) (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 16: Schweizer Orthopädie (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 17: Mettler Toledo (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 18: Nachhaltige Busse (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 19: Deutsche Gesundheits-Software (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 20: Deutsche Onshore-Windenergie (10-2024)
SDG-Investmentbeispiel 21: Medizingeräte aus Japan (11-2024)
SDG-Investmentbeispiel 22: US-Gesundheitsservices (11-2014)
SDG-Investmentbeispiel 23 Pro Medicus (11-2014)
SDG-Investmentbeispiel 24: Australischer Krankenhausbetreiber (11-2014)
SDG-Investmentbeispiel 25: Biopharmatechnik (12-2024)
SDG-Investmentbeispiel 26: Erneuerbare Energie für Afrika (12-2024)
Disclaimer
Dieser Beitrag ist von der Soehnholz ESG GmbH erstellt worden. Die Erstellerin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Informationen unterliegen deutschem Recht und richten sich ausschließlich an Investoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sind keine Finanzanalyse und nicht als Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Anteile der/s in dieser Unterlage dargestellten Aktie/Fonds zu verstehen und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.
Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und – sofern verfügbar – Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten.
Die Verkaufsunterlagen des Fonds werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH), der Verwahrstelle (Kreissparkasse Köln) und den Vertriebspartnern zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.monega.de erhältlich. Die in dieser Unterlage zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung dar. Die Kapitalanlage ist stets mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Vor einer etwaigen Anlageentscheidung sollten Sie eingehend prüfen, ob die Anlage für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Ziele geeignet ist.
Diese Unterlage enthält ggf. Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die die Erstellerin für verlässlich hält. Die dargestellten Inhalte, insbesondere die Darstellung von Strategien sowie deren Chancen und Risiken, können sich im Zeitverlauf ändern. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Erstellerin zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern. Es ist nicht beabsichtigt, diese Unterlage laufend oder überhaupt zu aktualisieren. Sie stellt nur eine unverbindliche Momentaufnahme dar. Die Unterlage ist ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jegliche nicht autorisierte Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist untersagt.