ESG Treiber, Regulierungskritik und vieles mehr

Source: Pixabay

Meine Hauptkritik: Viel zu viel Bürokratie/Detailvorgaben: Kommerzielle ESG Ratings sind viel besser als Detailvorgaben der EU. Die EU müsste vor allem auf internationale/globale Standards, Missbrauchsvermeidung (z.B. grobe Mindeststandards für ESG Ratings setzen) und Education von Multiplikatoren setzen.

PRISC – Policy for Responsible Investment Scoring: This is what I expected from the EU Taxonomy Expert Group

Source: Pixabay

The free tool allows investors to define their sustainable investment policy very easily. For this purpose, there is a text that can be copied and thus modified, an individually changeable spreadsheet and a small sustainability lexicon. On the basis of an individually defined responsible investment policy, the tool makes it relatively easy to evaluate funds and other financial investments. This is something I would have wished for from the Taxonomy Expert Group of the EU!

PRISC – Policy for Responsible Investment Scoring: Die Taxonomiealternative von der DVFA

Source: Pixabay

Damit können Geldanleger ihre nachhaltige Geldanlagepolitik sehr einfach definieren. Dafür gibt es einen kopierbaren und damit modifizierbaren Text, ein individuell veränderliches Tabellenkalkulationsblatt und ein kleines Nachhaltigkeitslexikon. Auf Basis einer damit individuell definierten verantwortungsvollen Geldanlagepolitik kann man mit dem Tool relativ einfach Fonds und andere Geldanlagen beurteilen. So etwas hätte ich mir von der Taxonomiekommission der EU gewünscht!

Passive Allokationsportfolios und ESG: Relativ gut in Q1-2020

Source: Pixabay

Zusammenfassend über die 15 Monate haben vor allem die gemischten verantwortungsvollen Portfolios eine insgesamt sehr gute Performance im Vergleich zu traditionellen Portfolios gezeigt. Aber auch die ESG Aktienportfolios schneiden ordentlich ab

Anti-nachhaltig: ESG Boni und mehr

Source: Pixabay

Wenn die Erreichung bzw. Nichterreichung jedes der Teilziele spürbare Bonusauswirkungen haben soll, muss der Bonuspool insgesamt sehr groß sein.

ESG first or „Responsible investments: No excuses left“

Source: Pixabay

The performance of indices that use (almost) exclusively responsible selection criteria (e.g. SRI or ESG indices such as KLD 400), typically is comparable to traditional indices. And active traditional funds rarely outperform traditional indices and therefore will not systematically outperform responsible indices.

ESG-Kritiker: Große aktive Fondsanbieter in der Defensive

Source: Pixabay

Im Herbst 2018 gab es noch nicht viele aktiv vermarktete ESG Angebote für Privatanleger. Das hat sich geändert. Bei der Umsetzung gibt es aber sehr große Unterschiede. Vor allem große Anbieter und Investoren wehren sich gegen strenge ESG-Kriterien, weil das ihr Anlageuniversum zu sehr beschränken würde.

ESG Enttäuschung: Kritik an Asset Managern und Taxonomie

Source: Pixabay

ESG Enttäuschung ist diese Woche mein Thema, aber ich habe auch wieder einige positive aktuelle Studien zu verantwortungsvollen Geldanlagen und anderen Themen gefunden, u.a. zu Voting, ESG-Daten und Ratings, Performance, Robo-Advisors, Optimierungsproblemen und Regulierung.

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen