Markowitz Update, ESG, Impact und mehr

Wieder > 30 neue Researchbeiträge zu Armut, Ernährung, Subventionsabbau, Quantum-Computing, Bankmanagern, Buchhaltern, Greenwashing, Aufsicht, Transparenz, Impact, Markowitz, naiven Allokationen, Marktmacht, Quantinvesting, ETF Flows, ESG Ratings, Klimamessung, Anleihen, Engagement, Robo-Advisors, Smartphones und Nudging
ESG Metastudie und mehr neues Research

ESG Metastudie, Corona, Erdgas, CO2 Preise, Outsourcing, Biodiversität, Fleisch, Intelligenz, Faktorinvesting, Hedgefonds, Bitcoin, Kunst, Aufsichtsräte, CSR, Gender, Impactinvesting, ESG News, Robinhood, Robo-Advisors, Direct Indexing, Algortihmen, Behavioral Finance, SRI und Frauen sind die Themen der wieder über 30 aktuellen Researchberichte und News
Genderinvestments: Frauen sind doch nicht anders und mehr unbekanntes Research

Genderinvestments: Hier sind wieder 20 Researchbeiträge zu Big Data, Hedgefonds, Klimarisikomessung, Biodiversitätsinvestments, ESG Reporting und Kommunikation und Ratings und Renditen und Momentum und Ausschlüssen, Angstbias, Fintechs, Robo-Advisors, Regulierung und Investments von Frauen
Klimawandel und Investments: Viel neues Research

Über 40 neue Researchbeiträge zu den Themen Ungleichheit, Klimawandelbekämpfung, Regulierung, Datenschutz, Lobbyisten, Gold, Private Equity, ETFs, Faktorinvestments, Impact- und ESG Analysen und Investments, nachhaltigen Themenfonds, Voting, Engagement, Leerverkäufe, Behavioral Finance, Dialektik für Kapitalisten, Risikomanagement, DWS, Blackrock, Vanguard, State Street und mehr
Votingkritik, Engagement und Fundamentaldatenenttäuschungen
Wieder ca. 20 Researchbeiträge zu den Themen Fundmentaldaten, Faktorinvestments, Reichen, Affen, Finanzberatern, ESG Fonds, Engagement, Diversity, Divestments, Maschine Learning, Robo-Advisors, Modellportfolios und Direct ESG Indexing:
Falsche Finanztipps

Falsche Finanztipps: Über 40 News und Researchberichte zu den Themen Umwelt, Ethik, Vermögenssteuer, Anleihen, institutionellem und privatem Herdenverhalten, teuren ETFs, Faktorinvestments, Staatsfonds, ESG Fondsanbietern und Fonds, falschen Nullen, Greenwashing, Innovationshemmnissen, schlechten Stimmrechtsausübungen, inaktiven Aktivisten, mehr und besseren Modellportfolios und wichtigerem Direct ESG Indexing.
ESG Action und ESG Inaction

ESG Action geht wieder auf über 20 Researchberichte ein, u.a. zu Biodiversität, Nahrungsmittelspekulation, ESG-Wellen, Impactinvestments, Diversifikation, Faktorinvestments, Textanalysen, Vertrauen in der Finanzbranche und Verschwörungstheorien.
Großanlegerdefizite: Große können schlechter als Kleinanleger sein

Es gibt nun einmal sehr viele extrafinanzielle Faktoren, die unterschiedlich gemessen und aggregiert werden können. Das ist besser als einheitlich falsche Kreditratings wie in der Krise 2008. Unternehmen sollten m.E. lieber möglichst viele relevante Daten publizieren anstatt nach einer Regulierung rufen. Das kann dazu führen, dass die aus Unternehmenssicht falschen Daten veröffentlicht werden.
200 Blogbeiträge in einem: „Passive, verantwortungsvolle und online Kapitalanlagen“
200 Blogbeiträge: Zur Feier habe ich fast alle bisher erschienenen Beiträge nach Themen sortiert und in einem PDF zusammengefasst. Insgesamt sind es über 600 Seiten zu den Themen Investmentphilosophie (13 Beiträge), Asset Allokation und Alternative Anlagen (19), Manager- und Fondsselektion (9), Wertpapierselektion mit Fokus auf ESG (50), Persönliche und Robo-Beratung (51), Altersvorsorge (5) sowie Researchüberblick (36).