Über 70 interessante Fintechs für institutionelle Anleger

Aus Deutschland sind nach 12 Unternehmen in 2018 jetzt 14 Unternehmen aufgeführt. 2018 waren 7 Unternehmen aus der Schweiz dabei und aktuell sind es 16. Die relativ geringe Steigerung der Anzahl deutscher Unternehmen ist unter anderem auf eine restriktivere Definition relevanter Fintechs zurückzuführen.

ESGtech, liquide Impactinvestments und mehr

ESGtech ist ein bisher noch wenig genutzter Begriff. Das kann sich aber ändern, wie einige der 30 aktuellen Researchbeiträge zu ESG und Wealthtech zeigen. Andere Beiträge betreffen eine soziale Taxonomie, ESG Ratings, Direct ESG Indexing, Impact/SDG, Voting, Engagement und Divestment, Robo Advisors, Discount Broker, Neobanken und Alternatives. Traditionelle und alternative Investments generell Anleger timen (noch) […]

ESG Analysevielfalt: Viel valide Kritik

ESG Analysevielfalt enthält dieses Mal nur etwa 20 Researchbeiträge, die ich in den letzten zwei Wochen gefunden habe und die ich für diesen Blog als interessant genug einschätze. Ich habe viel mehr Beiträge gelesen, aber die Qualität vieler Analysen lässt meines Erachtens sehr zu wünschen übrig. So gibt es viele oberflächliche Veröffentlichungen, die suggerieren, dass ESG sehr attraktiv und schon sehr verbreitet ist.

ESG Researchnews und neue Wealthtech-Entwicklungen wie Direct Indexing

Soehnholz ESG

ESG Researchnews enthält wieder über 30 Beiträge zu CSR, Geldanlage generell, Alternatives, Wealthtech, Direct Indexing, ESG Angebot und Nachfrage, Greenwashing, Risiken und Renditen. Fazit: CSR und ESG werden wichtiger, Indexing nimmt weiter zu und weil viele Indizes Nachteile haben, gilt das auch für Self Indexing und Direct Indexing.

13 zeb-Fragen an Diversifikator

Logo und Claim der Diversifikator GmbH

Diversifikator hat das breiteste Angebot an passiven Anlagestrategien und das breiteste, aber auch konsequenteste Angebot an ESG- und Impactportfolios. Portfolios können für B2B Partner einfach auch für kleine Anlagevolumina maßgeschneidert werden

Passiv ist gut für ESG: Viel neues Research zu ESG, Wealthtech und mehr

Source: Pixabay

inzwischen sogar über 40 aktuelle Researchbeiträge mit Fokus auf verantwortungsvolle Investments und Wealthtech zusammengekommen. Vielleicht für manche überraschend: Incidents, Engagement und Robo-Investmentanalyse sind nicht sehr effizient und zwei nachhaltige B2C Robo-Advisors geben auf. Erschreckend aber nicht überraschend: Die sehr vielen Detailanforderungen der geplanten ESG-Reportingpflicht der EU.

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen