12 Impact- und ESG Portfolios online

12 Impact- und ESG ETF-Portfolios hat die Diversifikator GmbH jetzt online. Dabei handelt es sich um gemischte, Aktien- und ein Anleiheportfolio. In Kombination mit dem Anleiheportfolio können alle Aktienportfolios zu unterschiedliche Risikoklassen kombiniert werden. Viele der Portfolios gibt es (fast) nirgendwo anders in vergleichbarer Form.
Falsche Finanztipps

Falsche Finanztipps: Über 40 News und Researchberichte zu den Themen Umwelt, Ethik, Vermögenssteuer, Anleihen, institutionellem und privatem Herdenverhalten, teuren ETFs, Faktorinvestments, Staatsfonds, ESG Fondsanbietern und Fonds, falschen Nullen, Greenwashing, Innovationshemmnissen, schlechten Stimmrechtsausübungen, inaktiven Aktivisten, mehr und besseren Modellportfolios und wichtigerem Direct ESG Indexing.
ESG Action und ESG Inaction

ESG Action geht wieder auf über 20 Researchberichte ein, u.a. zu Biodiversität, Nahrungsmittelspekulation, ESG-Wellen, Impactinvestments, Diversifikation, Faktorinvestments, Textanalysen, Vertrauen in der Finanzbranche und Verschwörungstheorien.
ESG Video 2: Regulierungsprävention für Vermögensverwalter

ESG Video 2: Mein Online-Vortrag der DAB Bank Finanzpanoramaveranstaltung vom 20.10. habe ich „Sustainable Finance Überregulierung mit Lücken: Wie man diese schließen und sich gut auf MiFID et al. vorbereiten kann“.
Großanlegerdefizite: Große können schlechter als Kleinanleger sein

Es gibt nun einmal sehr viele extrafinanzielle Faktoren, die unterschiedlich gemessen und aggregiert werden können. Das ist besser als einheitlich falsche Kreditratings wie in der Krise 2008. Unternehmen sollten m.E. lieber möglichst viele relevante Daten publizieren anstatt nach einer Regulierung rufen. Das kann dazu führen, dass die aus Unternehmenssicht falschen Daten veröffentlicht werden.
200 Blogbeiträge in einem: „Passive, verantwortungsvolle und online Kapitalanlagen“
200 Blogbeiträge: Zur Feier habe ich fast alle bisher erschienenen Beiträge nach Themen sortiert und in einem PDF zusammengefasst. Insgesamt sind es über 600 Seiten zu den Themen Investmentphilosophie (13 Beiträge), Asset Allokation und Alternative Anlagen (19), Manager- und Fondsselektion (9), Wertpapierselektion mit Fokus auf ESG (50), Persönliche und Robo-Beratung (51), Altersvorsorge (5) sowie Researchüberblick (36).
ESG Research Overload?

ESG Research Overload? Über 40 aktuelle Researchbeiträge zu den Themen Biodiversität, ESG und Klimadaten und Maße, „Humanressourcen“, Impact, Engagement, Voting, Finanzskandalen und Unmoralität, Heuschrecken und Ethik.
ESG-Portfolios 1-9/20: Deutsche Aktien performen besonders gut

ESG-Portfolios 1-9/20: Die Performance der meisten passiven Allokationsportfolios meiner Firma Diversifikator hat im dritten Quartal 2020 weiter unter dem hohen Anteil an Alternatives gelitten. Seit Jahresanfang 2019 ist sie aber teilweise erheblich besser als die von aktiv gemanagten Mischfonds. Die streng verantwortungsvollen ESG Portfolios (ESG = Environmental-, Social-, Governance) haben sich im dritten Quartal und […]
Passive ESG Angebote, Votingkritik und mehr

Passive ESG Angebote enthält über 30 aktuelle Researchbeiträge zu den Themen Diversifikation, ETFs, ESG Ratings, SDG und Impact, Voting, Wealthtech und Advicetech und einen Romantipp: