ESG Treiber, Regulierungskritik und vieles mehr

ESG Treiber: Das Umfeld

CO2 ist nicht alles: Aus Global methane emissions from oil and gas von der Internationalen Energieagentur vom 31. März 2020: „Methane emissions are the second largest cause of global warming. While methane tends to receive less attention than carbon dioxide (CO2), reducing methane emissions will be critical for avoiding the worst effects of climate change.“ …“The energy sector – including oil, natural gas, coal and bioenergy – is one of the largest sources of methane emissions,”… “In the case of CO2, it seems almost certain that global emissions will fall this year because of the global slump in economic output, transport activity and fossil-fuel combustion caused by the coronavirus (COVID-19) pandemic. However, a similar drop in methane emissions from oil and gas cannot be taken for granted, even if oil and gas consumption falls”.

Schlechte Luft erhöht das Coronorisiko wohl erheblich: Siehe Exposure to air pollution and COVID-19 mortality in the United States  von Xiao Wu und Rachel Nethery et al. vom 5. April 2020.

Sind E-Autos gut? Elektroautos doch besser fürs Klima in 95% der Welt von Solarify vom 27- März 2020. Der Beitrag bezieht sich auf diese kostenpflichtige Quelle: „Net emission reductions from electric cars and heat pumps in 59 world regions over time“ von Florian Knobloch et al. aus Nature Sustainability vom 23. März 2020. Zitate: „Die Forscher führten Lebenszyklusanalysen durch, in denen sie nicht nur die Treibhausgasemissionen berechneten, die bei der Nutzung von Autos und Heizungen, sondern auch in der Produktionskette und der Abfallverarbeitung entstehen.“

Materialität ist dynamisch: Aus Embracing the New Age of Materiality – Harnessing the Pace of Change in ESG vom World Economic Forum und der Boston Consulting Group vom März 2020: S. 5 “What is financially immaterial to a company or industry today can become material tomorrow, a process called “dynamic materiality”. S. 7: “The rate at which issues that are currently immaterial become material is accelerating.” Interessant finde ich auch: S.11: „32% increase in US plant-based food sales since 2017“ und seit “Greta” und schon vor der Coronokrise:  “Airplane passengers declining month-on-month in Sweden”.

Klimamodelle sind nicht für kurzfristige Entscheidungen geeignet: Are climate models reliable investment inputs? heisst der Beitrag von Christopher Goolgasian von Wellington Management vom Oktober 2019. Zitate: „Climate models have one important, unpredictable variable: human activity that affects the amount of greenhouse gas (GHG) emissions in the earth’s atmosphere. The effort society makes to reduce GHG emissions can alter the trajectory of scientific projections about atmospheric conditions that affect land-surface temperature, rainfall amounts, and many other physical climate variables” (S. 2). ….“climate models anticipated the temperature increases with extraordinary accuracy” (S. 3). Aber: “Climate refers to weather averages over a 30-year period“ (S. 3).

Misstrauen und Krisen können gut für nachhaltige Investments sein: In Drivers of Investor Motivations for impact investments: The case of microfinance von Julia Meyer, Annette Krauss und Kremena Bachmann vom 15. April 2019: S. 27: “we also test for a measure of distrust in financial markets and find this variable to be strongly related to the share of SI investments in the portfolio.” (SI = sustainable investments) … “From a policy perspective, this outcome could imply that sustainable products are striving especially in times after financial crises when investors exhibit low levels of trust in the financial market.”

ESG Treiber: Performance

Relativ geringe Verluste von Klima-fokussierten Aktien und solche mit hohen ESG Ratings im ersten Quartal: ESG stocks did best in COVID-19 slump, HSBC Research Insights vom 25. März 2020.

Ähnliches von Morningstar: Sustainable Funds Weather the First Quarter Better Than Conventional Funds von John Hale vom 4. April: “These funds were helped by a focus on companies with strong ESG profiles and less exposure to energy. …Perhaps the biggest reason for their outperformance is that sustainable funds appear to have benefited from selecting stocks with better ESG credentials.”

Und auch für Deutschland: Nachhaltige Aktienfonds konnten Drawdown in Corona-Phase reduzieren in Abslolut Research News vom 8. April: „Im dem Zeitraum 20.02. bis 03.04. haben die konventionellen Fonds im Mittel einen Verlust von -25,6 % erlitten. Produkte mit Nachhaltigkeitsansatz kamen auf einen Rückgang von -24,8 %.“…“ es fällt jedoch auf, dass Nachhaltigkeit damit einen höheren Beitrag zur Risikominderung des Portfolios leisten konnte als beispielsweise quantitative Low-Risk- oder Quality-Strategien.“ (siehe auch https://prof-soehnholz.com/passive-allokationsportfolios-und-esg-relativ-gut-in-q1-2020/).

ESG Treiber: ESG Ratings, Marketing und Greenwashing

ESG-Rating sind komplex und trotzdem ähnlich: Nachhaltigkeitsratings sind besser standardisiert, als man denkt von meinen Kollegen Gunnar Friede und Henrik Pontzen von der Sustainable Investing Kommission der DVFA vom 25. März in der Börsenzeitung (Paywall): Die Autoren vergleichen einfache Kreditratings mit komplexen ESG-Ratings: „Sowohl der Beobachtungshorizont als auch die Anzahl zu berücksichtigender Kriterien sind bei der ESG-Bewertung ungleich größer, und es bedarf nicht allein quantitativer, sondern auch qualitativer Gewichtung.“ Und in Bezug auf eine vielzitierte Studie von Florian Berg, Julian Koelbel und Roberto Rigobon schreiben sie: „Die Konsistenz der Ratings ist vor allem im E-Bereich und größtenteils im S-Bereich hoch.“ …„Größere Abweichungen gibt es …. wenn man die Ratings von KLD/MSCI hinzunimmt.“

CSR Kommunikation ist sehr wichtig: Corporate reputation and the future cost of equity von Benjamin Pfister, Manfred Schwaiger und Tobias Morath vom 22. März 2019 in Business Research Jg. 13 Nr. 1 von 2020, S. 343–384: „We assess the relationship between corporate reputation and the future cost of equity. We find a robust negative association between the levels of the two variables, whereas changes in reputation only show a significant short-term impact on the future cost of equity in the case of reputational damage.” (S. 372). Und “an increase (gain) in reputation affects our risk proxy considerably less than a decrease (loss) in reputation does” (S. 373).

Diese Impactkritik ist zu hart: Neues Hobby: Schönfärberei in Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments vom 10. April von Susanne Bergius auf den Seiten 2 bis 5. Ich bin durchaus ESG-kritisch (siehe https://prof-soehnholz.com/esg-kritik-ueber-20-falschaussagen/), aber die hier vertretenen Thesen sind meines Erachtens teilweise zu streng. So kann der Kauf einer Aktie eines Gesundheitsunternehmens, vor allem wenn es ein gutes ESG Ratings hat, Impact haben, wenn auch nur indirekt. Denn mit höherer Nachfrage werden solche Unternehmen gestärkt gegenüber anderen und Impact kann auch ohne explizite (aufwändige) Messung durch das Unternehmen generiert werden.

Aber Banken müssen noch sehr viel tun: Kurswechsel bei deutschen Banken: WWF-Rating zur Integration von Nachhaltigkeit in Kerngeschäftsfeldern der 14 größten Banken Deutschlands von Claudia Hafner, Rolf Häßler und Parisa Shahyari vom Januar 2020: „Das Gesamtergebnis des 1. WWF-Bankenratings in Deutschland zeigt deutlich, dass die größten deutschen Banken ihrer Verantwortung für die klimaverträgliche und nachhaltige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft bislang nur ansatzweise nachkommen und ihr Potenzial für eine Erreichung der Pariser Klimaziele sowie der SDGs bei Weitem nicht ausschöpfen“ (S. 64). In Bezug auf das Fondsangebot der Banken bin ich erheblich skeptischer als die Autoren. Nachhaltige Fonds für Privatkunden wurden bisher nur selten aktiv angeboten und viele der nachhaltig genannten Fonds sind ziemlich weichgespült.

Immer mehr Fonds auf der ESG Welle:The Number of Funds Considering ESG Explodes in 2019” von Jon Hale von Morningstar am 31. März 2020: “Nearly 500 funds added ESG criteria to their prospectuses for the year.” … “Having more funds recognize the relevance of ESG is a good thing for investors who, after all, are paying their fund managers to bring to bear all material, relevant information in making investment decisions” … “At the same time, investors should be aware of the differences between sustainable funds and ESG Consideration funds. Those who want to orient their investments around sustainability and impact should focus on sustainable funds, the ranks of which are also growing rapidly.”

Kann man immer noch ESG Pionier werden? ESG investing: the rise of a new standard Current ESG trends and future challenges for financial institutions von Wolfgang Schlaffer und Kollegen vom Banking Hub von zeb vom 18. März 2020: “If all financial institutions will need to comply with new minimum regulatory requirements, certain players may choose to adapt their business and operations more aggressively, e.g. by adapting their product shelf to ESG solutions, integrating ESG factors into their investment processes, etc., in order to position themselves on the market as ESG pioneers and attract new clients or investors.” Traurig aber wahr ist, dass viele traditionelle Finanzdienstleister nach so vielen Jahren Diskussionen über ESG immer noch ESG-Pioniere werden können, weil die ESG-Diskussionen in der Vergangenheit meist nicht zu umfassenden ESG-Aktionen geführt haben.

Assetmanager mögen Voting und Engagement lieber als einschränkende Maßnahmen: The ESG Landscape May Not Be What You Think It Is von Aziza Kasumov, Alana Pipe vom 31. März 2020 bei Fundfire: “Significantly more institutional assets have been allocated to equity ESG strategies that practice active ownership compared to those that positively screen for certain factors, a FundFire analysis of eVestment data, self-reported by asset managers, shows.” (siehe auch https://prof-soehnholz.com/esg-kritiker-grosse-aktive-fondsanbieter-in-der-defensive/).

Passiv Treiber: Probleme von Asset-Allokationen und aktiven Managern

800 Jahre Evidenz, dass Zinsen niedrig bleiben? Eight centuries of global real interest rates, R-G, and the ‘suprasecular’ decline, 1311-2018 vom 30. Oktober von Paul Schmelzing aus Harvard. S. 74: “There is little unusual about the current low rate environment which the “secular stagnation” narrative attempts to display as an unusual aberration”… “the trend fall in real rates has coincided with a steady long-run uptick in public fiscal activity; and it has persisted across a variety of monetary regimes” (S. 74). “With regards to policy, very low real rates can be expected to become a permanent and protracted monetary policy problem” (S. 75). Um im Abstract steht: “suggestions about the “virtual stability” of capital returns, and the policy implications advanced by Piketty (2014) are in consequence equally unsubstantiated by the historical record.”

Aber Angebot und Nachfrage sind wichtiger als Zinsniveaus: The Expected Return on Risky Assets: International Long-run Evidence von Dmitry Kuvshinov und Kaspar Zimmermann vom Februar 2020: “From the perspective of a potential investor, average past realised returns and risk premia are likely to overestimate future returns to holding risky assets. This is especially true for housing …” (S. 31).  …“Turning to broader implications, we show that trends and fluctuations in expected returns are largely unrelated to those in safe interest rates. This suggests that factors affecting the relative demand and supply of risky and safe assets – such as changing risk appetite and asset quantities – are the key drivers of these secular trends, and of asset price variation more generally” (S. 31).

Schwierigere Immobiliendiversifikation: An Investigation of the Synchronization in Global House Prices, Swiss Finance Institute Researchpaper von Martin Hoesli vom 9. März 2020: “A review of the literature and an empirical analysis using OECD house price indices provide evidence of the greater comovement of housing markets globally, this being especially striking at the city level” (S. 8).

Aktive Manager sind auch in der Krise schlecht: Aktive Manager patzen genau dann, wenn sie brillieren sollten in institutional money online am 30.3. 2020: „Von aktiven Vermögensverwaltern geführte Fonds hinken laut Bernstein Research im März um 1,3 Prozentpunkte den wichtigsten Indizes hinterher. In Europa lagen entsprechende Portfolios 3,3 Punkte zurück. Die traurige Tatsache ist, dass die Mehrheit der aktiven Manager nicht in der Lage war, mit der Benchmark Schritt zu halten“ (siehe auch https://prof-soehnholz.com/passive-allokationsportfolios-und-esg-relativ-gut-in-q1-2020/).

Aktive Manager haben offenbar kaum eine Chance auf Outperformance: The Active Manager’s Conundrum von Fei Mei Chan und anderen von S&P Dow Jones Indices vom März 2020: „In sum, we posit that most managers would prefer: Below-average volatility, because of its association with higher returns, higher fees, and easier asset gathering; Above-average dispersion, because stock selection skill is worth more when dispersion is high, and; Above-average correlation, because the cost of concentration associated with active management will be lower when correlations are high. The active manager’s conundrum arises because these things almost never occur at the same time.”

Banken und Mischfonds in Not: Gibt die Corona-Krise dem Wertpapier-Geschäft den Rest? fragt Christian Kirchner am ersten April 2020 bei Finanz-Szene: „Der ETF- und Passiv-Boom zeigt aber auch, dass für die (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) wenigen Kunden, die sich überhaupt für eine Wertpapieranlage interessieren, die klassischen Modelle mit einem Paket aus Ausgabeauschlägen, Verwaltungsgebühren und Bestandsprovisionen ein Anachronismus sind“. …„Unsere Analyse dazu schlossen wir im Herbst mit zwei Fragen: „Kann es sein, dass die Ära des Mischfonds vorüber ist? Und das ausgerechnet jetzt, wo die Banken auf Provisionserträge dringender angewiesen sind denn je?“ Inzwischen lässt sich das mit einem zweimaligen „Ja“ beantworten. 2019 hat sich der Mischfondsabsatz nochmals halbiert gegenüber 2018. Und das alles vor Corona.“

Große Stiftungen performen besser, weil sie stärker auf niedrige Investmentgebühren setzen in The Risk, Reward, and Asset Allocation of Nonprofit Endowment Funds von Andrew Lo, Egor Matveyev und Stefan Zeume vom 24. März 2020: “Only large funds with AUM exceeding $100 million and endowments in higher education outperform an asset-class benchmark.”…” Last but not least, higher investment returns are associated with better governance, lower expense ratios, and lower investment management fees” (S. 20).

Ist monatliche Trendfolge so gut wie tägliche? Daily vs. Monthly Trend-Following Rules…Plus Some DIY Tools von Valeriy Zakamulin vom 7. April 2020. Ich arbeite bisher mit Tagesdaten (siehe hier) und bin auf die weiteren Ergebnisse von Zakamulin gespannt.

Digitaltreiber: Anlegerverhalten und Robo-Advisors

Nachdem ich das interessante Buch „Gier – Wie weit würdest Du gehen?“von Marc Elsberg gelesen habe, habe ich mir dahinterstehende Quellen angesehen, speziell An evolutionary advantage of cooperation von Ole Peters und Alexander Adamou vom 24. Mai 2018. Zumindestens die Zusammenfassung ist verständlich: “Pooling and sharing reduces the amplitude of fluctuations and, therefore, increases the long-time growth rate for cooperators. Put simply, cooperators‘ resources outgrow those of similar non-cooperators. This constitutes a fundamental and widely applicable mechanism for the evolution of cooperation.”

Zu familiär ist nicht gut: Familiarity breeds short-termism von Ellapulli Vasudevan vom 23. Oktober 2019: “Fostering long-term financial investments has been on the agenda of regulatory policymakers for many years. Despite considerable discussion about the negative impact of short-term trading, close to nothing is known about its determinants. In this paper, I show that familiarity is associated with investor short-termism” (S. 1).

Misstrauen kann zu mehr Robo-Nutzung führen: Robo-Advisors: A substitute for human financial advice? von Lukas Brenner und Tobias Meyll vom März 2020: “Our results suggest that using robo-advisors is strongly negatively related to relying on human financial advisors. More-over, we document that this effect is more pronounced among those investors who are afraid of being victimized by investment fraud …” (S. 8).

Vanguard-Roboaktivitäten und Modellportfolios: The Latest In Financial Advisor #FinTech (April 2020) von Michael Kitces vom 6. April 2020: “Vanguard is now actively piloting its “Digital Advisor” robo-advisor platform, which is being positioned as a ‘downmarket’ 0.15%/year fully automated alternative at half the price of its human-CFP Personal Advisor Services (at 0.30%/year)… though by building various custom allocations of existing Vanguard funds, looks in practice more like a “custom target date fund” solution that is actually pricing up Vanguard’s existing funds at 3X the cost (as a fee for designing the asset allocation) instead?” Und zu einem anderen Thema: “The goal of model marketplaces was to fill the void between fully-outsourced TAMPs (where advisors delegate both the investment research model design and its implementation) and the full do-it-yourself approach (where advisors retain responsibility for both designing their investment models and implementing them), as a midpoint where advisors could access third-party strategies that design and “manage” the models, but advisors retain responsibility (and control) to implement the trades themselves (or not) through their own rebalancing software.” …“In the end, model marketplaces only “work” – in actually directing investments to asset managers – if there’s already a base of advisors using the software to shop in the model marketplace in the first place…”.

ESG Treiber: Regulierung

Detaillierte und heftige Kritik an der Technischen Expertengruppe (TEG) bzw. der geplanten Klimabenchmarkverordnung der EU: Unsustainable Proposals- A critical appraisal of the TEG Final Report on climate benchmarks and benchmarks’ ESG disclosures and remedial proposals von Noël Amenc und Frédéric Ducoulombier von Scientific Beta vom Februar 2020. “The proposals of the TEG fail to deliver on the main objectives of the Climate Benchmarks”. Kritisiert wird vor allem: “the overly prescriptive nature of the proposal and its anchoring on broad-universe capitalisation weights”…. “We also recommend that the respect of the decarbonisation target of an index strategy be assessed in relation to its non-decarbonised version rather than the market benchmark“ (S. 59) und “we have grave reservations about the novel “carbon intensity” measure introduced by the proposal” …”even casual observation of the proposed metric is sufficient to reveal multiple flaws.” “By providing an unneeded subsidy to coal divestment, the exotic carbon metric of the TEG allows less ambitious decarbonisation programmes to meet the requirements for qualification as Climate Benchmarks.” …„Another key issue with the metric the TEG suggest for assessing decarbonisation is its consideration of Scope 3 emissions, which by the very admission of the TEG will not be fit for the purpose of stock selection “for the foreseeable future.” As Scope 3 emissions are larger than the sum of Scope 1 and 2 emissions by an order of magnitude, their combination will drown out any corporate-level signal present in Scope 1-2 emissions in a sea of noisy product and activity based Scope 3 estimated emissions.“ (S. 60). “The proposal of the TEG also dramatically fails to enhance transparency and enable market participants to make well-informed choices when it comes to the incorporation of ESG factors into Benchmarks.”… “material costs for Benchmark administrators“ „the overall informational potential of these “minimum” disclosures is low” (S. 61).

Der BVI zur Taxonomie: Magdalena Kuper in BVI „Nachhaltigkeit ist größtes Regulierungsprojekt der nächsten Jahre“ vom 30.3.2020: Die Expertengruppe der EU-Kommission hat Anfang März einen Abschlussbericht veröffentlicht … Allein das sind schon über 600 Seiten Papier, obwohl es vorerst um nur zwei der insgesamt sechs ökologischen Ziele und nur sieben besonders klimarelevante Branchen ….geht.“ Die Asset Manager können selbst entscheiden, ob sie die Taxonomie auf die Anlagestrategie ihrer nachhaltigen Fonds anwenden wollen. Wer sich dagegen entscheidet, muss dies lediglich in den Fondsunterlagen klarstellen. Nachhaltige Fonds müssen aber den Anteil des Portfolios offenlegen, der in ökologisch nachhaltige Aktivitäten nach der Taxonomie investiert ist.“ …Immerhin schreibt die Taxonomie eine Berichtspflicht für Unternehmen aus der EU vor. Das ist aber nur ein erster Schritt. Denn Asset Manager investieren weltweit, und nur 7.000 der weltweit 50.000 börsennotierten Unternehmen haben ihren Hauptsitz in der EU.“ …„die EU will, dass alle Berater voraussichtlich ab Mitte 2021 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden im Rahmen der Anlageberatung und Vermögensverwaltung abfragen müssen.“

100 ESG-Antworten bis zum 15.7.: Bis zum 15. Juli können die mehr als 100 Fragen der Consultation on the renewed sustainable finance strategy noch beantwortet werden. Ob sich die Mühe der Antwort lohnt, weiß ich nicht, aber ich habe es trotzdem gemacht. Aber schon die Fragen zu lesen zeigt, was alles auf uns zukommen kann. Meine Hauptkritik: Viel zu viel Bürokratie/Detailvorgaben: Kommerzielle ESG Ratings sind viel besser als Detailvorgaben der EU. Die EU müsste vor allem auf internationale/globale Standards, Missbrauchsvermeidung (z.B. grobe Mindeststandards für ESG Ratings setzen) und Education von Multiplikatoren setzen. Interessenten schicke ich meine Antworten/Kommentare zu den 100 Fragen gerne als Basis für eigene Antworten/Kritik zu.

Letzte Woche habe ich meine Alternative zur EU Taxonomie vorgestellt: https://prof-soehnholz.com/prisc-policy-for-responsible-investment-scoring-die-taxonomiealternative-von-der-dvfa/