(Robo-)Greenwashing und mehr: News und Research zu ESG, CSR, Robo-Advisors etc.

Environmental, Social und Governance (ESG) Fundamentals: Greening statt (Robo-)Greenwashing

Immer noch zu wenig und falsche europäische Entwicklungshilfe: “CONCORD AidWatch has monitored and made recommendations on the quality and quantity of aid provided by EU member states and the European Commission since 2005. With the AidWatch publications, CONCORD members want to hold EU leaders accountable for their commitments to dedicate 0.7% of their Gross National Income to development assistance and to use this aid in a genuine and effective way” (Concord Aidwatch 2019 – Leaving no one behind, Time for implementation, S. 2). Zusammenfassend heißt es: “In 2018, investing €71.9 billion in Official Development Assistance (ODA) EU aid went down for the second year in a row – representing only 0.47% of the EU’s combined GNI” (S. 5). Und das Geld wird auch nicht unbedingt richtig ausgegeben: „EU must better align ODA allocation and programming decision-making with evidence of high levels of poverty and inequality”.

Sind private (digitale) Initiativen besser? So gibt es ein erfolgreiches “Startup that helps developing-nation farmers who are using green and ethical methods to earn more by linking them directly with food buyers around the world”. Und “earlier this year, conservation group WWF launched a website that harnesses blockchain technology allowing users to scan a QR code on a product or menu revealing its full history and supply chain” (“Investors back global online market-place for ethical, green farmers” Michael Taylor von der Thomson Reuters Stiftung vom 19. November).

ESG und CSR: (Robo-)Greenwashing auch bei bekannten Marken?

Aber nicht alles Private ist auch gut:Corporate Human Rights Benchmark 2019 Key Findings Across Sectors: Agricultural Products, Apparel, Extractives & ICT Manufacturing” der World Benchmarking Alliance vom November zeigt ein ziemlich trauriges Bild in Bezug auf viele der untersuchten Unternehmen. Dabei schneiden Lindt&Sprüngli, Starbucks, Kraft Heinz und Amazon, neben einigen anderen bei uns weniger bekannten Nahrungsmittelunternehmen, besonders schlecht ab (S. 17). Auch in den anderen untersuchten Segmenten gibt es bekannte Namen mit schlechten Ergebnissen in Bezug auf Menschenrechte.

Es ist gut für Geldanleger, wenn sie Unternehmen mit schlechter Corporate Social Responsability (CSR) vermeiden: Lowering Portfolio Risk with Corporate Social Responsability heißt der Beitrag von Elisabetta Basilico am 18. November bei AlphaArchitect über eine nicht frei zugängliche gleichtitelige Publikation von Clark, Krieger und Mauck. Ergebnis: “CSR is an important predictor of the likelihood of firms experiencing extreme returns”…. “A portfolio of stocks that excludes those predicted to experience extreme returns realized similar average returns (10.4%) compared to a value-weighted market portfolio (10.5%) with a much lower standard deviation (3% lower)”. Zu CSR und ESG siehe auch https://prof-soehnholz.com/csr-und-esg-verantwortungsvolle-geldanlageangebote-fuer-mitarbeiter-und-kunden/.

ESG in Emerging Markets – Ansätze und Asset Manager Performance heißt eine Studie von Absolut Research (kostenpflichtig) vom Oktober über die Angebote europäischer Assetmanager, die ich nicht gelesen habe, aber die sicher interessant ist (denn sie ist ja von Absolut Research).

Auch bei Real Estate Investment Trust (REITS) sollten Anleger auf ESG achten: Etwas älter aber neu für mich ist „ESG and REIT Investment Strategies“ von  Scott Crowe, Eric Rothman und Uma Pattarkine von CentreSquare Investment Management vom Februar 2018. Sie stellen fest: “Using CenterSquare’s proprietary ESG scoring system, we generated a Pure ESG Portfolio comprised of U.S. real estate securities that fall within the top quartile of ESG scores. For the period from 2005 to 2017, this Pure ESG Portfolio outperformed the REIT Index by 402bps on an annualized basis. Further, by undertaking the same approach on a “sector-neutral” basis, the Sector-neutral ESG Portfolio outperformed the Index by 355bps on an annualized basis over the same period.” Zu ESG und REITS siehe auch https://prof-soehnholz.com/erstes-konsequent-verantwortungsvolles-globales-immobilienaktienportfolio/

ESG-Daten und Voting/Engagement und ESG-Daten

„Buy“ statt „Make“ für ESG-Daten: Am 21. November heißt es auf finews.ch: RobecoSAM verkauft ESG-Rating-Sparte an S&P Global. Mein Kommentar: Die Konsolidierung der ESG-Datenanbieter geht weiter. Auch große und ESG-erfahrene Assetmanager müssen ESG-Daten nicht selbst erheben.

Bisher scheinen Stimmrechtsausübungen (Voting) und Engagement im ESG-Sinn noch nicht viel gebracht zu haben:Hauptversammlungssaison 2019: BVI fordert von Unternehmen höhere Transparenz“ ist der Titel der Pressemitteilung des Fondsverbandes vom 14. November. Dort heißt es: „Die Mehrzahl der großen börsennotierten Gesellschaften hält sich nicht an die Regeln einer guten Unternehmensführung. Besonders viel Börsenwert wurde im Jahr 2019 durch Missmanagement und Fehlentscheidungen vernichtet. Das ist das Ergebnis der Analyse der Hauptversammlungssaison 2019 auf Basis der Analyse-Leitlinien des BVI.“

Zu Voting und Engagement siehe auch https://prof-soehnholz.com/divestmentkritik-populaere-aber-falsche-kritik-an-verantwortungsvollen-geldanlagen/.

(Robo-)Greenwashing

Selbst Unterzeichner der Principles for Responsible Investing (PRI) sind bisher oft nur wenig nachhaltig: Asset Managers Say They’re Into ESG. Their Product Descriptions Say Otherwise heißt der Beitrag von Amy White vom 14. November in Institutional Investor über eine US-Studie (kostenpflichtig) von Cerrulli. Dort steht: „funds that purported to factor ESG criteria into investment decisions only made up 4.5 percent of PRI signatory assets”.

Eine britische Untersuchung ist noch expliziter und geht explizit auf (Robo-)Greenwashing ein: Smart Common-Sense Modern Investing hat im November mit “Greenwashing – Misclassification and Mis-selling of Ethical Investments” eine Analyse des britischen „ethischen“ Fondsmarkt veröffentlicht. Dort steht u.a.: “Whether it is deliberate or accidental, clients who wish to satisfy their twin goals of return terms as well as having regard for the planet and society, are being taken advantage of in numerous ways” (S. 1). …“Clients should be able to decide fairly based on considered analysis, rather than emotive and misleading marketing” (S. 1). ….“Investors should be given a fully transparent list of holdings, all costs and all details on ethical investment strategies” (S. 1)…. “Various ethical funds were found to be investing material amounts in tobacco, alcohol, gambling and defence stocks” (S. 2)…. “The average Ethical Equity mutual fund underperformed the market by 2.5% per annum over the three years to end June 2019 …” (S. 2, Details zur 3-Jahres-Analyse auf Seite 25). “It should also be noted that Fidelity states that it has integrated ESG into their overall investment. …. However, Fidelity also states that this leads to just 17 stocks worldwide being specifically excluded (cluster munitions and anti-personnel landmine companies) (S. 6). …“Government Bonds are being included in ethical funds or portfolios, and are effectively being classed as “green” by many managers” (S. 14). Diesbezüglich wird Kritik an den überwiegend aus Staatsanleihen bestehenden „nachhaltigen defensiven“ Portfolios der Robo-Advisors Nutmeg, Wealthsimple (S. 15/16) und Moola von Mercer (S. 17) geübt. Und der Vanguard SRI European Stock Fund “had 5.7% of the fund invested in alcohol, gaming and defence stocks”.

Zu Greenwashing siehe auch https://prof-soehnholz.com/weder-greenwashing-noch-greenbashing-kritik-an-flossbach-kritik/ und zu „grünen“ Angeboten von Robo-Advisors siehe https://prof-soehnholz.com/robo-esg-verantwortungsvolle-online-investments-im-vergleich/.

Traditionelle Investments: Kein (Robo-)Greenwashing aber besser passiv

Marktanomalien zu erklären bleibt schwierig:Prospect Theory and Stock Market Anomalies” nennt sich das Arbeitspapier von Nicholas Barberis, Lawrence Jin und Baolian Wang vom Oktober. Im Abstract heißt es: “We present a new model of asset prices in which investors evaluate risk according to prospect theory and examine its ability to explain 22 prominent stock market anomalies”. Auf Seite 4 steht: “We find that our model can help explain 13 of the 22 anomalies we consider”. Das hört sich nicht sehr überzeugend an.

Fondsperformance zu erklären, scheint einfacher zu sein: “Passive, Active, … Whatever. Low costs drive superior stock-fund results, not indexing” schreibt John Rekenthaler am 15. November auf Morningstar.com. Der Beitrag liefert Zahlen, welche diese These untermauern.

Morningstar ist in Deutschland vor allem durch das Rating „aktiver“ Fonds bekannt. Aber die Präferenz für passive Investments wird auch hier sehr deutlich:  Most Arguments Against Index Investing Aren’t Compelling schreibt Alex Bryan von Morningstar am 22. November. Interessant ist vor allem Punkt 5 in dem es heißt: „Most active managers haven’t offered much better downside protection than their respective Morningstar Category indexes over the trailing 15 years through July 2019”…. “While some active managers offer slightly better downside protection than their benchmarks, it’s often partially because of the cash balances they keep on hand to meet redemptions. But rather than paying an active manager to hold cash, investors can do that themselves and just invest a little less in an index fund.” In der Zusammenfassung steht: “While passive investing isn’t perfect, it is not a bad idea to let the market work for you. The competition for market-beating performance is a zero-sum game, where the benefits largely accrue to the firms charging the fees.”

Irgendein Krisenprophet wird irgendwann recht haben, aber wann und wer?Top JPM strategist calls out ‘Armageddonist’ fund managers” schreibt Robin Amos am 13. November auf Citywire.co.uk. “JP Morgan measured the opportunity loss of investors switching from equities to fixed income at the time of some of their most bearish pronouncements since 2010.” Anleger hätten demnach sehr hohe Opportunitätskosten gehabt, wenn sie nach 2008 den Prognosen der Experten wie Nouriel Roubini oder George Soros gefolgt wären.

Neues zu Alternatives

Das Risiko für eine neue Krise strukturierter Kreditprodukte (hier: Collaterized Debt/Loan Obligations) ist real:Structured finance then and now: a comparison of CDOs and CLOs“ heißt eine Studie der Bank for International Settlements vom 22. September, auf die mich mein aufmerksamer dänischer Kollege Jorgen Leschly hingewiesen hat. „The leveraged loan market has surged in recent years to roughly $1.4 trillion outstanding …. This rapid expansion has been accompanied by the securitisation of leveraged loans into CLOs. As of June 2019, over 50% of outstanding leveraged loans in US dollars and about 60% of those in euros had been securitised through CLOs.” In dem Beitrag wird auf positive Unterschiede und negative Gemeinsamkeiten mit dem Markt kurz vor der Finanzmarktkrise 2017/2018 eingegangen. Mein Kommentar: Diese Zahlen beunruhigen mich, zumal ich gerade noch einmal „The Big Short“ von Michael Lewis gelesen und „Das Märchen vom reichen Land“ von Daniel Stelter gelesen habe.

Rohstoff(derivate)anlagen können attraktiv sein:  “The Commodity Futures Risk Premium 1871 – 2018” von Geetesh Bhardwaj, Rajkumar Janardanan und K. Geert Rouwenhorst vom 18. September ergibt: “58% of the 230 commodities in the database recorded a positive buy‐and‐hold premium during their lifetime” (S. 16). Das Arbeitspapier geht auch auf Faktorstrategien ein.

Robo-Advisors, KI, hybride Kundenberatung und Direct (ESG) Indexing

Hybride Kombinationen von digitalen und menschlichen Services haben Zukunft:Global Retail Banking 2019 – The Race for Relevance and Scale” heißt ein Bericht von Thorsten Brackert et al. von der Boston Consulting Group vom Oktober. Er enthält einige interessante Zahlen und Konzepte z.B. zum Erfolg neuer Wettbewerber bei Neukontoeröffnungen (S. 16) oder die Online- und Hybridberatungs-Akzeptanz durch Kunden (S. 9). Dazu siehe auch https://prof-soehnholz.com/hybridmodelle-worauf-traditionelle-finanzdienstleister-bei-robo-advisors-achten-sollten/

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Robo-Advisors noch nicht wichtig: Wovon die Zukunft der Robo-Advisor abhängt heißt ein Beitrag von Lara Marie Müller von Mitte November bei Capital.de (Der Beitrag ist auf den 13. September datiert, aber das ist falsch). Die Zusammenfassung: „Künstliche Intelligenz spielt bei der automatisierten Geldanlage momentan noch keine große Rolle. Das könnte sich zukünftig ändern. Ob Robo Advisor die Bankberater der Zukunft werden, liegt aber stärker an den Banken selbst, als an technischen Innovationen“. Neben Christian Ahlers, Finanzexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen, wird dabei Dirk Söhnholz zitiert: „Der Honorarprofessor der Uni Leipzig beschäftigt sich seit Jahren mit Roboter-Beratern.“ Dem widerspreche ich nicht, siehe z.B. https://prof-soehnholz.com/fintech-robo-advisor-investmentphilosophie-etf/ vom August 2014.

Direct (ESG) Indexing wird rein online aber auch hybrid angeboten:Motif brings direct indexing to investors with as little as $10,000” schreibt Ryan W. Neal von InvestmentNews am 14. November (Motif ist ein innovativer US Robo Advisor). Dort heißt es u.a.: Ausgehend von einem S&P 500 Portfolio können Anleger maßgeschneiderte Portfolios so entwickeln: „by removing individual stocks or tweaking the allocation weightings as they see fit”. Und “With no trading fees on the platform, Motif is offering Motif 500 completely free to investors.” Und “Orion Advisor Services … makes direct indexing available to advisers.” Für 0,5% pro Jahr gibt es in den USA jetzt auch Direct (ESG) Indexing für Kleinanleger: “OpenInvest, a competing digital platform, offers impact investing portfolios built using direct indexing for a minimum of $100”.

Eric Clarke von Orion sagt: „Generally speaking, technology seems to be disintermediating the mutual fund and ETF providers.“ Neal schreibt auch: Fidelity is already giving advisers ESG portfolios built with direct indexing, and Schwab’s support of fractional shares may open the door for its own direct indexing.”

Zu Direct ESG Indexing siehe https://prof-soehnholz.com/direct-esg-indexing-die-beste-esg-investmentmoeglichkeit/ .

Auch in Deutschland tut sich digital kostenmäßig etwas:Neue, besonders günstige Online-Broker – So können Anleger dank Technik Kosten sparen“ schreibt Christoph Rottwilm am 18. November im Manager Magazin online mit Infos über die neuen Onlinebroker TradeRepublic, JustTrade und das neue Gratisbroker genannte Unternehmen.